Villach
Das kath. Jugendzentrum als Café für alle

- Ulli Hasler und Zivildiener Nicolas Katzian. Bis Juni 2022 arbeitet er im Jugendzentrum mit.
- Foto: RMK
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Seit 1. Oktober hat das katholische Jugendzentrum in Villach mit Ulli Hassler eine neue Leitung.
VILLACH. Gleichzeitig ist Ulli Hassler künftig auch als Regionaljugendleitung für Villach und das Gailtal zuständig. Vor ihrer neuen Position war sie bereits als Regionaljugendleiterin für Villach und Villach Land tätig und hat in der Innenstadt, neben dem jetzigen, ein Jugendzentrum eröffnet. „Damals gab es nur eines in der Pfarre St. Leonhard, ich wollte eine zentrale Räumlichkeit in der Innenstadt wo die Jugendlichen leichter hinkommen“, erzählt Hassler. Die Aufgabe vom Jugendzentrum ist es ganz konkret, einen offenen Raum für Jugendliche zu haben. „Wo sie herkommen und die Freistunden ausnutzen oder den ganzen Nachmittag gemütlich zusammen sitzen können. Ich möchte es jetzt gerne wieder zu einem Jugendcafé gestalten mit kleinen Snacks wie Toast oder Pizza zu sehr jugendgerechten Preisen. Wir haben auch Spielekonsolen, gerade für die Jugendlichen, die das nicht zu Hause haben und wir geben in fast allen Gegenständen gratis Nachhilfe“, so Hassler.
Gratis Nachhilfe
Seit wenigen Tagen an ihrer Seite ist Zivildiener Nicolas Katzian, unter anderem gehört auch die Nachhilfe zu seinem Tätigkeitsbereich. Ein Billardtisch sowie künftig ein Proberaum für Bands runden das Angebot im Jugendzentrum, welches sich direkt gegenüber der Stadtpfarrkirche befindet, ab. Willkommen sind alle Jugendlichen von 13 bis maximal 25 Jahre, auch jene von anderen Religionen. Hassler: „Es ist mein Ziel, den Dialog zwischen allen Glaubensrichtungen zu führen. Auch für unsere Kärntner Jugend kann es interessant sein, andere Religionen kennenzulernen.“
Verlassene Verstorbene
Neben den Angeboten vor Ort gibt es im Laufe des Jahres zahlreiche Aktionen. Von 31. Oktober bis 2. November verteilt die katholische Jugend auf dem Waldfriedhof etwa Kerzen für verlassene Verstorbene, dh. auf kerzenlosen Gräbern werden solche verteilt und angezündet. Ein weiterer Fixpunkt ist die Adventwanderung am 23. Dezember. Aktuell nimmt das katholische Jugendzentrum auch an der österreichweiten Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ teil (13. bis 16. Oktober). Im Rahmen dessen wird das Jugendzentrum renoviert und modernisiert. Gerne bieten Hassler und ihr Team allen Pfarren in Villach und im Gailtal ihre Hilfe beim Aufbau von Jugendgruppen oder Jugendgottesdiensten und ähnlichen Aktionen an: „Wir als katholische Jugend wollen mit anderen Zugängen zeigen, dass Kirche auch modern ist und es Spaß macht.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.