Klar Regionen

Beiträge zum Thema Klar Regionen

Auftaktveranstaltung in der Sonnenwelt: Vertreter der Mitgliedsgemeinden, Tino Blondiau, Doris Maurer, Verena Litschauer, Maria Weigl-Pollack.
Aktion

Klimawandel-Anpassung
Kleinregion Lainsitztal macht sich klimafit (mit Umfrage)

Neben Klimaschutz wird auch die Klimawandel-Anpassung eine zentrale Rolle im Lainsitztal spielen. BEZIRK. Die fünf Gemeinden Bad Großpertholz, Großschönau, Moorbad Harbach, St. Martin und Unserfrau-Altweitra bilden seit Mai 2021 die KLAR! ("Klimawandel-Anpassungsmodellregion") Lainsitztal. Ziel des Programms ist es, Regionen und Gemeinden auf die negativen Folgen des Klimawandels vorzubereiten und Maßnahmen zu setzen. Folgen bereits spürbarAuch in der Region Lainsitztal sind bereits Folgen des...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Abschlussklassen der Neuen Mittelschule mit KLAR Regionsbetreuer Rainer Leitner, Fachlehrer Michael Giefing-Ungersböck und Schulobfrau LAbg. VizeBgm.in Waltraud Ungersböck | Foto: Waltraud Ungersböck
10

Gemeinsames Projekt der Mittelschule Scheiblingkirchen mit der KLAR Region
Abschlussklasse setzt Klimahecke

Im Rahmen des Klimaprojekts „Schaut auf die Welt“ haben die beiden vierten Klassen der Mittelschule Scheiblingkirchen gemeinsam mit Fachlehrer Michael Giefing-Ungersböck zwei Klimahecken angelegt. Heckenpflanzen wie: Hasel, Salweide, Purpurweide, Dirndl, Schlehe, Holunder, Wolliger Schneeball, Heckenrose und Roter Hartriegel fanden am Schulgelände ihren Platz und ein zweiter Standort befindet sich am Kinderspielplatz in Scheiblingkirchen. In den Fächern Biologie und Experimentieren wurden die...

  • Neunkirchen
  • Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg
Die Kleinregion gibt einen Rückblick. | Foto: pixabay.com

Rückblick
Kleinregion Pielachtal blickt zurück auf 2020

Das Jahr 2020 war auch in der Kleinregion ein Auf und Ab – auf Meilensteine folgten Herausforderungen, die letztendlich alle überaus gut gemeistert werden konnten. Stolz ist man auf die Auszeichnung als KLAR-Region und die auf den Weg gebrachten Projekte. PIELACHTAL (pa). Die acht Gemeinden der Kleinregion Pielachtal arbeiten seit Jahrzehnten sehr erfolgreich zusammen. Vieles wurde in dieser Zeit gemeinsam erreicht. 2020 war geprägt von vielen außergewöhnlichen Momenten. Obmann Bürgermeister...

  • Pielachtal
  • Katharina Gollner
Bgm. DI (FH) Rainer Handlfinger, GGR Herbert Winter, Gemeinde Frankenfels, Edith Kendler, KLAR-Managerin, Hannes Karner, Gemeinde Kirchberg an der Pielach, Kurt Gronister, Gemeinde Rabenstein an der Pielach, Leopold Bollwein, Gemeinde Ober-Grafendorf, Theresa Steiner und Andreas Steiner, Natur im Garten | Foto:  Walcher Reinhard
1 1

KLAR! Region Pielachtal
Seminar zum Thema Neophyten

Am 10. September 2020 hat die Klimawandel-Anpassungs-Modellregion (KLAR!) Region Pielachtal in Ober-Grafendorf ein Seminar für die Gemeinden zum Thema Neophyten organisiert. OBER-GRAFENDORF (pa). Bei einem Vortrag von Theresia Steiner und Andreas Steinert von Natur im Garten wurde Wissen über die neuen Pflanzen vermittelt und den Pielachtal-Gemeinden Maßnahmen zur Eindämmung von Neophyten vorgestellt. Darum geht's Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 gilt als Stichjahr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bild KLAR! Arbeitskreis: Bgm. Anton Grubner, Bgm. Peter Kalteis, Bgm. Ing. Kurt Wittmann, KAM-Managerin Edith Kendler, Bgm. Wolfgang Grünbichler, Bgm. Franz Singer, Bgm. DI (FH) Rainer Handlfinger, Bgm. Heinrich Putzenlechner, Bgm. Andreas Ganaus | Foto: Cornelia Janker

KLAR!-Region Pielachtal
KLAR! Leitlinie für den Umgang mit Wasser in der Region

KLAR! Leitlinie für den Umgang mit Wasser in der Region PIELACHTAL (pa). Nahezu alle Formen der Betroffenheit durch den Klimawandel haben direkt oder indirekt mit Wasser zu tun. Eine wasserreiche Region wie das Pielachtal braucht für eine gute Anpassung an den Klimawandel eine übergeordnete Leitlinie, die die Bedeutung des Wassers für die Region definiert. Regionale Strategie nachhaltiges Wassermanagement In der Sitzung der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal, gleichzeitig...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Verein Waldviertler Hochland-Obmann Bürgermeister Maximilian Igelsböck, Klarmanagerin Roswitha Haghofer und Tino Blondiau (eNu). | Foto: Pilz
2

KLAR!-Region Waldviertler Hochland
"Der Klimawandel ist Realität"

Waldviertler Hochland ist nun KLAR!-Region und setzt Maßnahmen, um sich dem Klimawandel anzupassen. RAPPOTTENSTEIN. Die Gemeinden Altmelon, Arbesbach, Groß Gerungs, Langschlag und Rappottenstein schlossen sich vor einigen Jahren zur Kleinregion Waldviertler Hochland zusammen. 2019 wurde diese zu einer von 39 Klimawandel-Anpassungs-Modellregionen (KLAR!) in Österreich. Bei diesem Programm werden bereits sichtbare Auswirkungen des Klimawandels auf die Region betrachtet und entsprechende...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Jetzt anmelden. | Foto: pixabay.com

Förderprogramm KLAR
Anmeldung zum Webinar

Jetzt zu 90 minütigen Webinar zum Klimawandel im Unteren Traisental und Fladnitztal anmelden. Das Webinar ist Teil der Anpassungsarbeit im Förderprogramm KLAR. BEZIRK HERZOGENBURG (pa). Die Themen sind Unser Klima. Unser Wasser. TerminDonnerstag, 28. Mai 2020 von 15:00 bis 16:30 Anmeldelink: https://webinartrainer.edudip.com/w/365496 Das Webinar wird aus drei Teilen bestehen: Einblick in das Arbeitsprogramm der Modellregion Ansichten der ZAMG zur regionalen Klimaveränderung bis zum Jahr 2100...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Katharina Gollner
KAM-Managerin Edith Kendler, Bürgermeister Kurt Wittmann, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal und Bürgermeister der Gemeinde Rabenstein
 | Foto: Bildrechte Regionalbüro Pielachtal

Klimawandel
Pielachtal ist KLAR! Region

Eine von Niederösterreichs Regionen, die sich einer positiven Anpassung an den Klimawandel verschrieben hat, ist die Kleinregion Pielachtal. Die acht Pielachtal-Gemeinden verstehen die Bewältigung der Klimakrise als gemeinsame Aufgabe. PIELACHTAL (pa). Besonders in Zeiten wie diesen, wird besonders bewusst, wie wichtig Zusammenhalt und lokale und kurze Wertschöpfungsketten sind. Die Kleinregion Pielachtal forciert und lebt dies seit der Gründung des Vereins Regionalplanungsgemeinschaft...

  • Pielachtal
  • Katharina Gollner
Bgm. Andreas Ganaus, Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Edith Kendler, Bgm. Anton Gonaus , Vbgm. Michael Strasser, Vbgm. Heinrich Putzenlechner | Foto: Regionalbüro Pielachtal

KLAR!-Regionen, Pielachtal
Arbeitsprogramm zur Klimawandel-Anpassung steht

Unter der Leitung von Obmann Kurt Wittmann hat die Kleinregion Pielachtal nun die Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel für die kommenden Jahre festgelegt. Damit erreicht die Kleinregion ein wichtiges Etappenziel. Bis 2023 wird das Pielachtal wichtige Maßnahmen auf Schiene bringen. PIELACHTAL. Bereits seit Anfang 2019 arbeiten die heimischen Gemeinden intensiv mit dem österreichischen Klima- und Energiefonds an der Entwicklung eines Anpassungsprogrammes. Dazu wurde das Pielachtal auch zu...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Doris Maurer (Geschäftsführerin Waldviertler Kernland), Schüler der NMS Albrechtsberg: Denise, Lena, Melanie, Valentina, Schüler der NMS Ottenschlag: Leonie, Elisa, Cora, Schüler den NMS Martinsberg: Kai, Laura, Thomas, Schüler der NMS Schönbach: Leonie, Jasmin, Hanna, Christian Prinz von littleprinz.at | Foto: Bernleiter Cornelia
4

Erfolgreiche Premiere
NMS-Schüler drehen Videos zum Thema Klimawandel

BEZIRK. „Es ist faszinierend, wie intensiv sich die Schüler der neuen Mittelschulen des Waldviertler Kernlands mit dem Thema Klimawandelanpassung auseinandergesetzt haben“, ist der Obmann der KLAR! Region Waldviertler Kernland begeistert. Letztes Schuljahr reichten die Schüler der neuen Mittelschulen insgesamt 21 Videos zum Thema Klimawandelanpassung ein. Die besten vier Ideen wurden in den Sommermonaten von Christian Prinz (little prinz productions) gemeinsam mit den Schülern professionell...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Peter Obricht von der Abteilung Umwelt und Energiewirtschaft, Gernot Wörther vom Klima- und Energiefonds, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Barbara Kronberger-Kieswetter vom BMNT und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger.
 | Foto: NLK/Burchhart

Kampseen ist Teil der 16 KLAR-Regionen

Spitzenreiter: Niederösterreich hat 16 KLAR!-Regionen KAMPREGION. Wissenschaftliche Untersuchungen haben klar gezeigt, dass Österreichs Regionen und Gemeinden durch die Auswirkungen des Klimawandels massiv betroffen sind und sein werden. Vor diesem Hintergrund wurde vom Klima- und Energiefonds und vom Bund (BMNT) das Förderprogramm Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!) initiiert. Beim Startschuss des KLAR!-Förderprogramms in der Niederösterreichischen Landesbibliothek war...

  • Krems
  • Doris Necker
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit Niederösterreichischen KLAR-Managern sowie Peter Obricht und Herbert Greisberger.
 | Foto: NLK/Burchhart

Zwei KLAR!-Regionen im Bezirk

BEZIRK TULLN (pa). Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Österreichs Regionen und Gemeinden durch die Auswirkungen des Klimawandels massiv betroffen sind und sein werden. Vor diesem Hintergrund wurde vom Klima- und Energiefonds und vom Bund (BMNT) das Förderprogramm Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!) initiiert. StartschußBeim Startschuss des KLAR!-Förderprogramms in der Niederösterreichischen Landesbibliothek war LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf anwesend. Er bestärkt:...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.