Klar Regionen

Beiträge zum Thema Klar Regionen

Foto: KLAR! Südliches Weinviertel
5

Im südlichen Weinviertel
Landnutzung und Klimawandel in Diskussion

Unter dem Motto „Unser wertvoller Boden“ fand Ende Oktober in der KLAR! Südliches Weinviertel eine Fachveranstaltung statt. BEZIRK. Am ersten Tag waren Vorträge zu den Themen Landnutzung und Klimawandel in Österreich sowie Leerstandsmanagement in der Region zu hören.  Ein Ortsrundgang gab einen Einblick ins Museumsdorf Niedersulz, sowie über den phänologischen Naschgarten und die Wasserspeicherung im Boden. Den Abschluss des Tages bildeten ein regionales Abendessen und das Klimakabarett „Heiße...

Siegerfoto mit den Regionsvertretern und Moderatorin Silvia Schneider. | Foto: KLAR! Südliches Weinviertel
3

Projekt "13 Gemeinden – 1 Position" überzeugte
Kleinregion Südliches Weinviertel gewinnt Kommunal Impuls-Award

Gemeinden aus ganz Österreich hatten die Möglichkeit, ihre Projekte für den renommierten Wettbewerb "Kommunal Impuls-Award" einzureichen. Diese Projekte wurden von einer hochkarätigen Jury bewertet. In der Kategorie Umwelt & Nachhaltigkeit konnte die Kleinregion Südliches Weinviertel mit ihrem Projekt "13 Gemeinden – 1 Position" überzeugen. WEINVIERTEL. Die Gewinnerprojekte wurden im Rahmen des Europa-Abends bekanntgegeben, bei dem die Preise feierlich überreicht wurden. Das prämierte...

NR BGM Angela Baumgartner | Foto: REV Südliches Weinviertel
8

Österreich-Bild am Feiertag
Leben im Ortskern – Gemeinden auf neuen Wegen

Sendedatum: Donnerstag, 9. Mai 2024, 18:20 Uhr ORF 2 HOHENRUPPERSDORF. Zwei Tage vor der Ausstrahlung der Sendung wurde Vorpremiere im Gasthaus Schwarzer Adler in Hohenruppersdorf gefeiert. Am 9. Mai, um 18:20 Uhr wird „Leben im Ortskern – neue Wege für Gemeinden“ im Rahmen der Sendung Österreich Bild am Feiertag auf ORF 2 ausgestrahlt. Eine der Hauptregionen ist die Kleinregion KLAR Südliches Weinviertel und Gemeinden aus dem Wald- und Mostviertel. Das Waldviertel kam mit einem ganzen Autobus...

Bürgermeister Florian Faber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprechen über die Entwicklung Pillichsdorfs und ehren die 40-jährige Blasmusik Mitgliedschaft von Manfred Männersdorf.
76

Frühlingsfest und Leistungsschau vor Mikl-Leitner
Geld gut investiert

PILLICHSDORF. Die Gemeinde setzte in den vergangenen Jahren viele Maßnahmen zum Wohle der Lebensqualität und als Anpassung für den Klimawandel um. Im Rahmen eines Frühlingsfestes präsentierte Bürgermeister Florian Faber seinen Gästen, der Landeshauptfrau Mikl-Leitner, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler und Bürgermeistern aus den Nachbargemeinden den Stand verschiedener Projekte. "Wir haben die Renaturierung des Rußbachs, Baumpflanzungen und die Erstellung eines Regenwasserplans in Angriff...

Foto: Weinviertler Dreiländereck
3

KLAR! Region Weinviertler Dreiländereck
Klimafit renovieren im Weinviertel

Großes Interesse am Infoabend zum klimafitten Renovieren und Sanieren POYSDORF. Die KLAR! Region Weinviertler Dreiländereck freute sich über das große Interesse am Infoabend zum Thema „klimafit renovieren und sanieren“ Der Abend stand ganz im Zeichen der richtigen Heizung für das Eigenheim und wie man am besten Energie und Kosten sparen kann. Die Teilnehmerinnen  und Teilnehmer erhielten zudem umfassende Informationen zu aktuellen Fördermöglichkeiten. Angesichts der neuen Herausforderungen...

Rudolf Pfennigbauer, Benedikt Miksch, Mariella Schreiber, Michaela Willisch, Renate Schäffer und Schüler:innen der Volksschule Gnadendorf | Foto: Land um Laa
2

Gnadendorf
Na KLAR! neuer Workshop für Volksschulen

Hitze, Trockenheit, Starkregen – mit Extremwetterereignissen sind schon Kinder im Volksschulalter konfrontiert. GNADENDORF. Umso wichtiger ist es, dass sie selbst Strategien kennenlernen, um mit den Auswirkungen umzugehen. Im neuen Workshop „Klimawandelanpassung – na KLAR!“ erlernen sie Werkzeuge, wie sie sich und ihre Umgebung an die steigenden Temperaturen anpassen können. Der Workshop wurde durch das Klimabündnis Niederösterreich in Kooperation mit den KLAR! Regionen Land um Laa,...

Josef Kerbl, Edgar Blumauer, Florian Deissenberger, Benedikt Miksch, Johannes Selinger, Susanne Karl, Manfred Schulz, Roman Bayer | Foto: KLAR Regionen
2

Infoveranstaltung im Land um Laa
"Wasser in der Landwirtschaft"

Die KLAR! Regionen Land um Laa, Weinviertler Dreiländereck und Mistelbach-Wolkersdorf luden zur Infoveranstaltung "Wasser in der Landwirtschaft" ein. LAA. Die Veranstaltung, die im Zeichen eines bewussten Umgangs mit Wasser stand, fand großen Anklang und versammelte rund 70 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Saal. Florian Deissenberger vom Kompetenzzentrum Bewässerung präsentierte dabei fachkundig und praxisnah Erkenntnisse zum Wasserkreislauf und zur Wasserbilanz in der Region....

Foto: Johannes Selinger
3

Exkursion
„Weidewirtschaft und exotische Früchte - Alternativen in der Landwirtschaft?“

RABENSBURG. Am Samstag, dem 14. Oktober 2023 laden die Weinviertler KLAR Regionen zu einer Exkursion zu den Rabensburger Auwiesen. Seien Sie dabei, wenn ein Weideprojekt besucht und neue exotische Früchte aus dem Weinviertel verkostet werden. Der Klimawandel bringt viele große Herausforderungen, aber auch neue Chancen für die Landwirtschaft in der Region. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft im Klimawandel“ werden Markus Ulrich (Landwirt aus Hausbrunn (11er Hof) und Tierhalter in...

HAK Lehrerinnen beim Klima Puzzle: Daniela Berthold-Pfeifer, Julia Antoni, Astrid Tröstl, Christina Janka
6

Lehrerinnen vertieften Klimawissen in Workshop
Klima Puzzle in der HAK

MISTELBACH. Die HAK Mistelbach ist eine von drei Klimaschulen im Bezirk, initiiert vom Klima- und Energiefonds und begleitet von der KLAR! Mistelbach-Wolkersdorf Region. Einige der HAK Lehrerinnen nahmen an einem Workshop namens Klima Puzzle teil. Dieser ermöglicht auf wissenschaftlicher Basis ein tieferes Verständnis für Zusammenhänge und Herausforderungen durch den Klimawandel. Die Fakten können nun mit motivierenden Anregungen im Unterreicht eingebaut werden. Denn, wie Schulleitung...

Interessierte Landwirte, Christine Filipp GF LEADER Weinviertel Ost, Alexander Wimmer KLAR! Südliches Weinviertel und das Team vom Know Center Graz: Lucas Iacono, Oliver Prentner, Vanessa Petschk und Stefan Ehrenberger. | Foto: KLAR! Südliches Weinviertel
4

Workshop der KLAR!
Frostschutz im Obst- und Weinbau

BAD PIRAWARTH/SÜDLICHES WEINVIERTEl. Spätfrost wurde in den letzten Jahren ein immer größeres Thema im Obst- und Weinbau. Der Klimawandel bringt Veränderungen mit sich auf die Landwirte reagieren müssen. Gerade in den letzten Jahren entstanden große Schäden vor allem im April und Mai. In Zeiten, wo es tagsüber sehr warm ist und die Pflanzen ihr Wachstum beginnen kommt es immer wieder vor, dass es in der Nacht stark abkühlt und die austreibenden Pflanzen beschädigt. Daher müssen auch hier die...

Klaus Haslinger, Benedikt Miksch, Johannes Selinger, Josef Wasner, Doris Obrecht, Mariella Schreiber, Christian Frank, Roman Bayer, Andreas Schmidt. | Foto: Otto Krönigsberger
3

KLAR im östlichen Weinviertel
„Der Teufel liegt im Detail“ - Landwirtschaft im Klimawandel

MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Am  Weltbodentag, dem 5.12.2022 haben vier KLAR! Regionen des östlichen Weinviertels zu der Veranstaltung „Landwirtschaft im Klimawandel –Was kommt im Weinviertel auf uns zu?“ in die Bezirksbauernkammer Mistelbach eingeladen. Namhafte Experten und Praktiker erörterten gemeinsam mit rund 50 Interessierten Ursachen, Folgewirkungen, mögliche Chancen sowie Strategien gegen die Veränderungen durch den Klimawandel in der Landwirtschaft. Dieser Abend war der Auftakt einer...

Die KLAR! Manager:innen des östlichen Weinviertels mit Tino Blondiau/eNu, Doris Maurer/Moderatorin, Bgm. Erich Stubenvoll und Martin Grassberger. | Foto: Schimmer
2

Unkonferenz
„Gemeinsam KLAR!Text reden“ über die Folgen des Klimawandels im Weinviertel

Die 6 KLAR! Regionen des östlichen Weinviertels luden zu einer „Unkonferenz”, einem offenen Diskussionsformat, ein. Zentrales Thema war, wo im Weinviertel die großen Herausforderungen des Klimawandels liegen. Input kam von Buchautor und Universitätsprofessor Martin Grassberger. WEINVIERTEL. Bei der Veranstaltung „Gemeinsam KLAR!text reden!“ trafen sich im Mistelbacher Stadtsaal mehr als 50 Regionskenner und Vertreter:innen der lokalen Politik, um sich auszutauschen und die unterschiedlichen...

Vernetzungstreffen am Oberleiser Berg: LEADER-Managerin Christine Filipp mit Vertretern der KLAR-Regionen Weinviertel Dreiländereck, March-Thaya-Auen, Land um Laa, Leiser Berge, Mistelbach-Wolkersdorf und Südliches Weinviertel. | Foto: Sandra Schütz
5

KLAR-Regionen
Gut vernetzt in die Energie-Zukunft

"Alles KLAR im östlichen Weinviertel", stellten die Vertreter der Kleinregionen Land um Laa, Leiser-Berge, March-Thaya Auen, Weinviertel Dreiländereck und der Städtepartnerschaft Mistelbach-Wolkersdorf fest, als sie sich kürzlich am Oberleiser Berg trafen. WEINVIERTEL | BEZIRK KORNEUBURG. Klimaanpassungsmodellregion – dieses sperrige Wort versteckt sich hinter dem Kürzel "KLAR". Mittlerweile gibt es acht KLAR-Regionen im Weinviertel und sie alle haben es sich zur Aufgabe gemacht, Gemeinden,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.