Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Anzeige
Foto: Fotos (5): Kultur Langenlois GmbH
5

Buntes Programm erwartet die Besucher im Juni
Von Volksmusik über Jazz bis hin zu Klassik des Kultur Langenlois

Ein buntes Programm erwartet die Besucher in Langenlois! Volksmusik, Jazz bis hin zu Klassik! Am Sonntag, den 5. Juni 2022 gestaltet „Cantus Vivendi“ die Heilige Messe. Es gibt die Mozart Messe in G-Dur, KV 49 für Chor, Solisten und Orchester. Im Anschluss wird am Kirchenvorplatz Cantus Vivendi einige Kostproben des irischen Programmes zum Besten geben. Am Freitag, 10. Juni kommt LEMO in den Winzerhof Kroneder. Als Vorband spielt Simon Lewis. Das Konzert ist jedoch schon ausverkauft....

  • Krems
  • Daniela Hofbauer
Anzeige
6 13

Bergsommer macht Kultur - in Gastein.

Gasteiner Kunst- und Kultursommer: Im Sommer blüht das Gasteinertal, im Salzburger Land so richtig auf. Ein Event jagt das nächste. Wer in den schönen Dingen einen schönen Sinn entdeckt, der hat Kultur - sagte einst der Dichter und Müßiggänger Oscar Wilde. Und hat recht. Wer einen Ort solcher schönen Dinge entdecken möchte, ist in Gastein richtig. Die lange Tradition und Kunst- und Kulturveranstaltungen zogen schon die High Society rund um Kaiserin Sissi in das Salzburger Alpental. Eine...

Foto: klassikopenair.at
2

Klassik Open-Air Konzert Sommer 2018 - Elina Garanča und Friends: Dramatik und Emotion auf Stift Göttweig

Im Rahmen von „Klassik unter Sternen“ in Göttweig lädt Elīna Garanča ihre Fans auch 2018 wieder zu höchstem Kulturgenuss unter freiem Himmel. „Verismo“ – ein Höhepunkt in Elīna Garančas Karriere Mehr als 4.500 Fans werden einen Höhepunkt in der Karriere der lettischen Mezzosopranistin erleben, wenn diese am 4. Juli gemeinsam mit ihren musikalischen Gästen zum Open Air Konzert „Klassik unter Sternen“ in das wunderschöne Gelände des Stiftes Göttweig lädt: Das Konzert steht unter dem Motto...

  • Krems
  • Christian Trinkl
Manfred Müssauer ist einer der gefragtesten Dirigenten Österreichs - und ein waschechter Waidhofner.
1 5

Auf ein Bier mit Manfred Müssauer: Begnadeter Dirigent und Hobby-Rennfahrer

Mit dem Maestro beim Würstelstand WAIDHOFEN. Er hat an über 200 CD-Produktionen mitgewirkt, lernte sein Handwerk bei Herbert von Karajan und James Levine, gründete sein eigene Orchester und gilt international als einer der besten Dirigenten. Was die wenigsten wissen: Manfred Müssauer ist ein waschechter Waidhofner. Für die neue Serie der Bezirksblätter Waidhofen "Auf ein Bier mit..." gab der "Maestro" persönlich Einblicke in seine Kunst, warum er im Waldviertel ein Musikfestival organisiert und...

Saxophonmusik vom Feinsten mit Quatre Femmes!

Nach bereits 2 erfolgreichen Österreich-Tourneen kommt das niederländische Saxophonquartett Quatre Femmes wieder nach Niederösterreich und spielt diesmal gleich dreifach auf! In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Gföhl, der Gartengestaltung Anton Rath aus Herzogenburg und der Pfarre Mautern haben sie 3 Konzerte geplant und wollen dazu herzlich einladen: Fr, 6.5. Stadtsaal Gföhl, 19.30 Karten sind im Rathaus Gföhl und an der Abendkasse um 8 Euro erhältlich. Sa, 7.5. Augustinussaal des Stiftes...

Saxophonmusik vom Feinsten mit Quatre Femmes!

Saxophonmusik vom Feinsten mit Quatre Femmes! Nach bereits 2 erfolgreichen Österreich-Tourneen kommt das niederländische Saxophonquartett Quatre Femmes wieder nach Niederösterreich und spielt diesmal gleich dreifach auf! In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Gföhl, der Gartengestaltung Anton Rath aus Herzogenburg und der Pfarre Mautern haben sie 3 Konzerte geplant und wollen dazu herzlich einladen: Fr, 6.5. Stadtsaal Gföhl, 19.30 Karten sind im Rathaus Gföhl und an der Abendkasse um 8 Euro...

Natalia Ushakova „Arien in der Sommerarena“ 7. September 2017, 19.30 Uhr, Sommerarena Baden

Auch im September 2017 gastiert die populäre Sopranistin Natalia Ushakova in der Sommerarena Baden. Nach den großen Erfolgen in den Vorjahren präsentiert die charismatische Wahlösterreicherin ihr neues Programm unter dem Motto „Abenteuer Liebe “. Natalia Ushakova wird an diesem Abend Romantisches und Leidenschaftliches im Zauber der Musik präsentieren. Die Ausnahmekünstlerin interpretiert Meisterwerke der Klassik auf unnachahmliche Weise – und wird das Publikum mit ihrer atemberaubenden Stimme...

  • Baden
  • Cayenne Marketingagentur

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2025 um 20:00
  • Schloss Schrattenthal
  • Schrattenthal bei Retz

Stargeiger RAINER KÜCHL interpretiert Niccolo Paganinis 24 Capricci für Violine solo

Paganinis 24 Capricci gelten als ein Höhepunkt und Meilenstein in der Geschichte der virtuosen Geigenliteratur. Die bedeutendsten Solisten haben an ihnen ihr Können erprobt. Am 21. Juni erklimmt RAINER KÜCHL diesen „Mount Everest“ der Geigenmusik. Paganini verzichtet auf jede Begleitung und verwebt seine musikalischen Ideen in eine einzige Violinstimme. Diese ist von höchster Komplexität und erfordert vom Interpreten höchste Beherrschung des Instrumentes. Paganinis Kompositionen wirkten zu...

  • Krems
  • Kerzenlicht - Konzerte
Robert Pobitschka | Foto: Foto: NÖN Freisel
  • 12. Juli 2025 um 20:00
  • Schloss Greillenstein
  • Greillenstein

ROBERT POBITSCHKA - KLAVIERABEND AUF SCHLOSS GREILLENSTEIN

Seit 2014 ist der Pianist Robert Pobitschka regelmässig Gast in Greillenstein, am 12. Juli 2025 wird er mit Kompositionen von Chopin und Čiurlionis ein weiteres Mal solisitisch im Türkensaal zu hören sein. Mit Frederic Chopins Preludes op. 28 steht eines der zentralen Werke der Klaviermusik am Programm des Abends. Kontrastreich, tiefgründig, virtuos lotet Chopin in seinen 24 Preludes den Kosmos menschlicher Gefühle aus. Weiters erwarten die Besucher einige der schwärmerischen Klangbilder –...

  • Krems
  • Kerzenlicht - Konzerte
Yoko Saotome-Huber | Foto: Higa
  • 27. September 2025 um 19:00
  • Museum Horn
  • Horn

VIVALDI - "DIE VIER JAHRESZEITEN"

YOKO SAOTOME-HUBER & ENSEMBLE DER "KERZENLICHT-KONZERTE" IM MUSEUM HORN In Koopertion mit dem Museum Horn führen die „Kerzenlicht-Konzerte“ am 27. September 2025 erstmals ein Konzert im Ausstellungssaal des Museums durch, dessen aussergewöhnliches Ambiente Robert Pobitschka, Leiter der „Kerzenlicht-Konzerte“, für eine musikalische Darbietung besonders reizvoll erscheint. Pobitschka greift in seiner Programmwahl mit Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ nach einem der beliebtesten...

  • Krems
  • Kerzenlicht - Konzerte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.