Klaus Schimana

Beiträge zum Thema Klaus Schimana

Reuttes Finanzfachmann Raimund Schmid (stehend) informierte, dass man nachträglich nicht so ohne weiteres Geldmittel im Haushaltsplan unterbringen kann. | Foto: Reichel
3

Positiver Bescheid
Bauschuttdeponie am Katzenberg: Gemeinderat in Aufruhr

Bürgermeister Günter Salchner ließ im Gemeinderat aufhorchen: Der Bescheid für die geplante Bauschuttdeponie am Katzenberg ist da. Das, was im 145 Seiten langen Papier steht, freut Reutte gar nicht: Die Deponie darf gebaut werden! REUTTE. Fassungslos lauschten die Gemeinderäte den Ausführungen. Die vorliegenden Gutachten sehen trotz größter Bedenken der Anrainer und der Gemeinde keine Gründe, die gegen die Deponie sprechen. Für Salchner ist klar: Die Stadt hat selbst kaum Möglichkeiten, gegen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Daniela Weirather, Bgm. Günter Salchner, Margit Dablander und Vbgm. Klaus Schimana (v.l.) stehen geschlossen hinter der Entscheidung. | Foto: Reichel
3

Keine Fußgängerzone in Reutte
Der Untermarkt bleibt eine Begegnungszone

Reutte bekommt keine Fußgängerzone. Die Stadt legt den Fokus auf eine attraktivere Begegnungszone im Untermarkt. REUTTE. Am Donnerstagabend stand das Thema Fußgängerzone im Gemeinderat zur Diskussion. Um Geschlossenheit zu demonstrieren, luden die Fraktionsführer eine Stunde vor Beginn der Sitzung die Presse zu einem Informationsgespräch. Kontroverse Diskussionen Dabei wurde auf die langen Debatten rund um die Fußgängerzone zurückgeblickt, die von kontroversen Argumenten geprägt waren. Vor...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gut besucht aber nicht voll war der Lina-Thyll-Saal bei der Diskussionsveranstaltung über die Fußgängerzone.
Aktion 7

Debatte in Reutte
Fußgängerzone scheidet weiterhin die Geister

Seit Jahren beschäftigt das Thema Fußgängerzone im Untermarkt die Stadt Reutte. Am Montagabend wurde das Thema umfassend diskutiert. REUTTE. Der Lina-Thyll-Saal in der Musikschule Reutte war gut gefüllt, voll war er nicht. Trotzdem: Das Interesse am Thema Verkehrsberuhigung im Untermarkt war groß.  Seit Jahrzehnten wird diskutiert Seit Jahren wird diskutiert, wie man den Untermarkt einerseits lebenswert gestalten und zugleich bestmöglich vor dem durchfließenden Verkehr schützen kann, ohne ihn...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Fritz Gurgiser warnte vor unabsehbaren Folgen, wenn man die Verkehrssituation entlang der B179 weiter verbessert. | Foto: Reichel
1 Video 3

Fernpass-Paket
Bürger sorgen sich vor wachsenden Verkehrsbelastungen

Das Fernpass-Paket mit all seinen Maßnahmen wird im Bezirk von vielen Seiten angezweifelt. Bei einer Versammlung in Reutte wurden die Bedenken artikuliert. REUTTE. Es gab Musik, Speisen, Kuchen, dazu natürlich Getränke, und das alles bei angenehmen sommerlichen Temperaturen. Volksfeststimmung möchte man sagen, und doch war der Anlass für das Treffen einer, der zu denken gab: Das Fernpass-Paket mit all seinen Maßnahmen lässt bei Bürgern und vielen Volksvertretern die Alarmglocken schrillen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nachdenklich verfolgte Bgm. Günter Salchner die Diskussion rund um die Jagd "Reutte Untere".
6

Eigenjagd statt Verpachtung
Reutte will es künftig besser machen

Der Wald im Jagdgebiet "Reutte Untere" ist in sehr schlechtem Zustand. Wildverbiss wird dafür verantwortlich gemacht. Jetzt geht es Reutte selber an. REUTTE. Drei Jagdgebiete gibt es innerhalb der Stadtgemeinde Reutte, aufgeteilt in "Untere", "Obere" und "Klausenwald".  Speziell im Bereich der Jagd "Reutte Untere" bereitet der Waldzustand Sorgen. Im März 2025 läuft der Pachtvertrag mit jenem Waidmann aus, der seit 1980 das rund 3500 Hektar große Jagdgebiet gepachtet hat. Drei Varianten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bezirksforstinspektor Dominik Bilgeri sieht Handlungsbedarf in Reutte. | Foto: Reichel
2

Wildverbiss, kaum Verjüngung
Hilferuf! Der Wald in Reutte stirbt

Rund 5000 Hektar Waldfläche gibt es in Reutte. Der Zustand ist besorgniserregend. Es gibt Handlungsbedarf. Und Reutte will handeln. Nur wie, das ist völlig offen. REUTTE. Das Bild, das Bezirksforstinspektor Dominik Bilgeri im Gemeinderat zeichnete, war düster. "Wenn es weitergeht wie bisher, ist die Tanne in 60 Jahren bei uns ausgerottet!" Das wäre fatal, denn gemeinsam mit Fichte und Buche gehört die Tanne zu den Hauptarten in unseren Breitengraden. Zusammen bilden sie einen Bergmischwald, der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Für Vbgm. Klaus Schimana ist das Abrücken vom Wappen unverständlich.
5

Stadterhebung Reutte
Wappen oder Logo? "Außenauftritt" scheidet die Geister

Seit 4. Mai ist Reutte offiziell eine Stadt. Am 19. Juli 2024 findet der dazugehörende Festakt statt. Bis dahin gibt es viel zu erledigen, aber nicht überall läuft es rund. REUTTE. Auf der Einladung zur 18. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 23. Mai "thronte" noch das Wappen ganz oben, samt der Bezeichnung "Marktgemeinde Reutte". Das wird sich ändern. Die Bezeichnung Markt wird durch Stadt ersetzt. Spätestens  ab dem 19. Juli soll alles umgestellt sein. Mehr als nur ein Worttausch Aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wenn keine Autos zu sehen sind, wirkt der Untermarkt schon jetzt (fast) wie eine Fußgängerzone. Zumeist sind hier aber viele Autos unterwegs. | Foto: Reichel
4

Chance oder existenzbedrohend?
FuZo im Untermarkt ist für heuer vom Tisch

Es schien alles "auf Schiene", jetzt ist klar: Das mit der Fußgängerzone im Reuttener Untermarkt wird nichts, jedenfalls nicht heuer. Die Gemeinde setzt zunächst auf eine "verbesserte" Begegnungszone. REUTTE. Aber alles der Reihe nach. Seit viele Jahren wird über die Einrichtung einer Fußgängerzone (FuZo) im Reuttener Untermarkt geredet. Mit der Neugestaltung des Ortsteiles flammte die Debatte wieder auf, zur Umsetzung kam es aber nicht, alternativ wurde eine Begegnungszone geschaffen. Wunsch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.