Klausur

Beiträge zum Thema Klausur

Die Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten besprachen die weiteren Aktionen der Feuerwehren im Bezirk. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando Hollabrunn

Feuerwehrklausur Hollabrunn
Feuerwehren starten voll durch

Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten - Klausur des Feuerwehrabschnittes Hollabrunn HOLLABRUNN. Zur Klausur der Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten des Feuerwehrabschnittes Hollabrunn bereitete Markus Zahlbrecht ein dichtes Programm vor. Das Ziel der Klausur war es, im Feuerwehrabschnitt Hollabrunn nach einer fast zweijährigen Zwangspause in vielen Bereichen wieder voll durchzustarten. Auch langfristige Ziele und Pläne für die gesamte Funktionsperiode, die gemeinsam mit den 50 Feuerwehren...

ÖVP-Klubchef Klaus Schneeberger bei der Klausur | Foto: VPNÖ

Klubklausur der ÖVP
Mobilität, Arbeitsmarkt und Pflege im Fokus

Klubobmann Schneeberger: „Die Anliegen der Landsleute sind unser Arbeits- auftrag“ Utl: Im Zentrum der Klubklausur des Landtagsklubs der Volkspartei Niederösterreich stand die Mobilität, der Arbeitsmarkt und die Pflege. NÖ. Die Einführung des flächendeckenden Parkpickerls in Wien mit 1. März hat nicht nur in Wien für Aufregung gesorgt, auch viele tausend Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die nach Wien pendeln, betrifft die Entscheidung der Stadt Wien unmittelbar. Eine...

Das "neue Miteinander" der Landesregierung Niederösterreich trägt Früchte. Während der ersten gemeinsamen Klausur im IST Austria in Klosterneuburg wurden die Themen Digitalisierung und Transparenz behandelt | Foto: Volkspartei Niederösterreich
7 1

"Wollen Differenz zwischen Stadt und Land ausgleichen" – Erste gemeinsame Klausur der Landesregierung Niederösterreich

Es tut sich was: Im umtriebigen Ambiente des IST Austria in Klosterneuburg, trafen sich am Mittwoch, 7. Juni, erstmals alle Parteien der niederösterreichischen Landesregierung zu einer gemeinsamen Klausur. Die Themen Digitalisierung und Transparenz standen dabei im Mittelpunkt. Bereits in ihrer Antrittsrede betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, dass ihr ein "neues Miteinander" besonders wichtig sei. Als erstes Zeichen dieses neuen Miteinanders darf die erste parteiübergreifende...

2 4

ÖVP-Klausur: Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Verwaltungsreform als Arbeitsschwerpunkte

Bezirk Wien-Umgebung wird aufgelöst: künftig 20 statt 21 Bezirk „Gerade im Bereich Arbeit und Wirtschaft stehen wir vor wesentlichen Herausforderungen - nicht nur in Niederösterreich, sondern auch in ganz Österreich und international“, sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Zuge einer Pressekonferenz. Unter dem Motto „Wissen, worum es geht“ wird daher in diesen Themenfeldern eine Reihe von Maßnahmen gesetzt. Dazu erfolgt auch ein wesentlicher Schritt in der Struktur der...

Klubobmann Klaus Schneeberger (r.) durfte bei der gemeinsamen Klausur auch Parteichef und Vizekanzler Michael Spindelegger sowie Innenministerin Johanna Mikl-Leitner begrüßen. | Foto: VPNÖ

Geschlossen hinter Spindelegger, Kritik an ÖBB

Schneeberger zur Klausur: Familienpolitik ist ein Schwerpunkt der Arbeit der VP NÖ Utl.: Programm der Bundesregierung unterstützt zahlreiche Akzente für die NÖ Familien - Kritik an der neuen ÖBB „VorteilsCard Family“. Weiters steht die NÖ-VP zum Regierungsprogramm. „Die Familienpolitik ist einer der Schwerpunkte der heurigen Arbeit der VP Niederösterreich. Außerdem werden wir weitere Akzente im Bereich der Wissenschaft und Forschung sowie beim Ausbau des Hochwasserschutzes in Niederösterreich...

Landeschef Pröll will Technologie  stärken und Verwaltung beschleunigen. | Foto: Oswald Hicker
1

„Ein Tag entscheidet über fünf Jahre“

Regierungsklausur: Niederösterreich soll Land der Patente werden. Bei der Regierungsklausur der VP in Gaming zog Erwin Pröll eine Bilanz seiner 20-jährigen Amtszeit. Niederösterreich habe eine dynamische Entwicklung aufzuzeigen: „Niederösterreich hat das höchste Durchschnittseinkommen im Vergleich mit allen anderen Bundesländern, und mit 600.000 Jobs haben wir 2012 einen absoluten Beschäftigungsrekord. Auch bei den Betriebsansiedlungen und im Tourismus sind Rekordwerte verzeichnet worden." Nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.