Klavier

Beiträge zum Thema Klavier

Lukas Maierhofer ist auf dem Klavier eine Koryphäe. | Foto: MS
3

Klavierwettbewerb 2024
Lukas Maierhofer spielte sich in Kärnten an die Spitze

Lukas Maierhofer aus Gralla, Schüler der Musikschule Leibnitz in der Klasse von Elena Schlauer, gewann beim 13. Internationalen Kärntner Klavierwettbewerb 2024 den ersten Preis. GRALLA. Beim 13. Internationalen Kärntner Klavierwettbewerb 2024 konnte Lukas Maierhofer aus Gralla ganz groß aufzeigen. Er fuhr mit dem ersten Preis im Musikkoffer nach Hause. Neben den Hauptpreisen gab es auch verschiedene Sonderpreise, welche Lukas auch bekam. Der vielversprechendste Teilnehmer überzeugte mit den am...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Verena Angermair und Lisa Penninger. | Foto: Verena Jäger
4

Landesmusikschule Neumarkt im Hausruck
Prima la Musica Landeswettbewerb

Zu einem besonderen Musikwettbewerb traten Schülerinnen der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis an. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Vier Schülerinnen der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis stellten kürzlich der fachkundigen Jury des Prima la Musica Landeswettbewerbs in Ried im Innkreis. Verena Panholzer überzeugte mit ihrer Darbietung auf der Klarinette und erhielt den ersten Preis. Begleitet wurde sie von ihrer Schwester Verena Panholzer auf dem Klavier – diese konnte einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

"Mehr asl Technik"
Ein Piano für die HTL Villach

„Mehr als Technik“ ist ein Motto der HTL Villach, die kürzlich, mit Unterstützung des Elternvereins unter Ina Sima-Gasser und dem Klavierstudio Schneider ein knallrotes Piano übernehmen durfte. Direktor Peter Kusstatscher erfreut: „Zweck ist, dass Schüler und Lehrer, die spielen können, auch in den Pausen in der Aula ihr Talent zeigen können. Auch bei Veranstaltungen wird uns das Piano begleiten. Auf die Idee hat mich der berühmte Parlaments-Flügel gebracht“ Intonieren durfte das edle...

  • Kärnten
  • Villach
  • peter kusstatscher
Der alte Flügel wurde von den Schülern in ein Bücherregal verwandelt | Foto: KK

St. Andrä: Schüler bauen aus Flügel Bücherregal

In der Leseecke der NMS St. Andrä steht seit Kurzem ein neues Bücherregal. ST. ANDRÄ. Einige Schüler der 4.a-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä wagten sich mit ihrer Pädagogin Desirée Deiser an ein sehr besonderes Projekt. Aus einem nicht mehr funktionstüchtigen Flügel wurde für die Leseecke ein Bücherregal gebaut.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
v.l.n.r.: Bernadett Maier, Florian Zarfl, Sabrina Maritschnig und Tanja Aichholzer
4

Beeindruckende Musikschulabschluß(Gold)prüfungen in Ossiach

Musikalische Herausforderung Vier junge MusikerInnen der Musikschule Unteres Lavanttal haben sich der musikalischen Herausforderung gestellt und gemeinsam mit ihren Lehrern ein internes und öffentliches Konzertprogramm für die Musikschulabschluß(Gold)prüfung erarbeitet. 4 mal Gold Die beiden Saxofonistinnen Sabrina Maritschnig und Bernadett Maier, welche ihr musikalisches Handwerk bei Herrn Manfred Lackner in der Musikschule St. Georgen erlernten, glänzten genauso, wie Florian Zarfl (Saxofon/...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Walter Schildberger
Sibylle Petritz, Paloma Seger und Dieter Petritz unterrichten im Modern Music College im Gebäude der Glanzer-Mühle
1 2

Jammen und musizieren in der "Garage"

Im Modern Music College lernen Kids und Jugendliche zu musizieren. Eine Jam-Session in Spittal lädt zum gemeinsamen Konzert. SPITTAL (ven). Wer Lust aufs Jammen und Musizieren hat, ist am 7. Februar, um 19.30 Uhr in der "Garage" in Spittal genau richtig. Das Modern Music College (MMC) mit Dieter und Sibylle Petritz veranstalten "Jam & Concert", bei dem sich Musikbegeisterte und -interessierte einklinken und mitspielen können. Plattform für Musiker "Damit bekommen Musikschüler und Musiker eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
3100 Menschen lernen in einer der 155 Landesmusikschulen ein Streichinstrument. | Foto: Archiv

167 Standorte als Ziel

56.943 Schüler lernen derzeit in einer Musikschule ein Instrument. Zurzeit gibt es 155 Musikschulen des Landes – aufgeteilt in 68 Hauptanstalten und 87 Zweigstellen. "Die Landesmusikschulen sind die größte kulturelle Einrichtung des Landes mit der größten Nachhaltigkeit", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Nicht zuletzt seien sie der größte Posten im Kulturbudget des Landes mit 70 Millionen Euro. Einer aktuellen Umfrage zufolge geben ein Drittel aller Oberösterreicher an, dass man selbst...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.