Klavierkonzert

Beiträge zum Thema Klavierkonzert

Energisch und prägnant: Pianist Julius Legat.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: Legat, Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert, 3.5.2025
Der energische Pianist JULIUS LEGAT

Erstmals hat es – nach 45 Folgen – ein in Österreich aufgewachsener Pianist in die mdw-Klasse der russischen Starpianistin LILYA ZILBERSTEIN und damit in die Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk geschafft, die sich aus aller Welt ihre Hochbegabungen zusammensucht: Der 19-jährige JULIUS LEGAT ist in Frankreich geboren, hat etliche Wettbewerbspreise gewonnen und eine gehörige Portion Energie und Entschlossenheit, mit der er an die Werke herangeht. Er eröffnet mit BACHs Partita für...

Vollendeter Pianist in allen Genres: Antonio Chen Guang.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert, 2.5.2025
Der dramatische Pianist ANTONIO CHEN GUANG

Als der international tätige Pianist ANTONIO CHEN GUANG zum ersten Mal im Rahmen der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk auftrat, war sofort klar, dass es sich hierbei um einen ganz Großen handelt. Denn CHEN GUANG verfügt über besondere Technik, Kraft, Gefühl und Gestaltungswillen. Diesmal beweist er sein Können neben der anspruchsvollen klassischen Sonate in h-moll von Romantiker FRANZ LISZT – mit ausdruckvoller Anspielung auf den Garten Eden mit Themen wie Gott, Luzifer, Schlange, Adam...

Ukrainischer Pianist, der stilistisch breit aufgestellt ist: VLADISLAV KAZNODII.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Gratis-Konzert, Wien, 14.12.2024
Pianist VLADISLAV KAZNODII

VLADISLAV KAZNODII ist derjenige Pianist aus der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk, der zuletzt am öftesten aufgetreten ist. Der Umstand, dass er ein ukrainischer „Flüchtling“ ist, hat sich für ihn also nicht nachteilig ausgewirkt. Allerdings ist der sympathische KAZNODII von der Klassik bis zur Neuen Musik dank seiner Betonung und seines Gefühlsausdrucks so vielseitig ausgerichtet, dass es ein echtes Vergnügen ist, ihm zuzuhören. Darüber hinaus hat er einige Komponisten und Werke im...

Künstler am Klavier: Pianist CHRISTIAN SOMMERFELT. | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Gratis-Konzert, Wien, 13.12.2024
Pianist CHRISTIAN SOMMERFELT

Sobald sich der zurückhaltende, norwegische Pianist CHRISTIAN SOMMERFELT an das Klavier setzt, scheint er ein anderer Mensch zu werden. In tiefer Konzentration entwirft er mit kompromissloser Entschlossenheit und eleganter Kreativität seine persönliche Erzählweise des jeweiligen Stückes. Sein Spiel ist intim, wendungsreich und an den richtigen Stellen energisch und kraftvoll, der Zuhörer wird unweigerlich in seinen Bann gezogen. Er ist dazu in der Lage, eine Dramaturgie und einen Spannungsbogen...

Rhythmisch konzentiert und selbstbewusst: Pianist Jure Gorucan.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Gratis-Konzert, Wien, 7.12.2024
Pianist JURE GORUČAN

Eines der wichtigsten Dinge, das Musik „spannend“ macht, ist das durchgehend konzentrierte Einhalten der Rhythmik. Dass der slowenische – seiner Selbst und seiner technischen Kompetenz sichere – Pianist JURE GORUČAN dazu in der Lage ist, hat er vor zwei Jahren bewiesen; es liegt aber auch an der Tatsache, dass seine erste Ausbildung der Percussion galt. Insofern ist es schlüssig, dass er in diesem Konzert einige auf vordergründige Rhythmik komponierte Glanzstücke der solistischen Klavierklassik...

Die stilisierende Pianistin ANGELA TODOROVA gestaltet Werke von HAYDN, BACH, MEDTNER und WLADIGEROW.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Gratis-Konzert, Wien, 16.11.2024
Pianistin ANGELA TODOROVA

Die bulgarische, mit über 20 Preisen ausgezeichnete, 25-jährige Pianistin ANGELA TODOROVA – in dieser Saison die erste Kandidatin der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk – versteht es, ein Stück in die Hand zu nehmen und mit ihren Fingern und ihrem Gespür zu stilisieren. Die vierteilige, ausdrucksvolle Klaviersonate in G-Dur, Hob. XVI:6 von JOSEPH HAYDN aus dem Jahr 1760 ist dafür sehr empfänglich. In JOHANN SEBASTIAN BACHs Contrapunctus Nr. 4 aus dessen umfassender „Kunst und...

Die intuitive, israelischejapanische Pianistin EDEN LORENZEN vertieft sich in Händel, Haydn, Chopin, Beethoven und Debussy.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert in Wien, 25.5.2024
Die intuitive Pianistin EDEN LORENZEN

Die israelische Pianistin EDEN LORENZEN hat eine attraktive Ausstrahlung, die aus ihrer überdurchschnittlichen Fähigkeit zur intuitiven Hingabe an ein jeweiliges Musikstück herrührt. Sie beginnt im Serien-Rahmen von Stars von Morgen im ersten Bezirk mit der Kür des Barockkomponisten GEORG FRIEDRICH HÄNDEL bei dessen fünfteiliger Suite HWV 429 no 4 aus dem Jahr 1720, die einst für Cembalo komponiert worden ist. In derselben Tonart E-moll beginnt die düster-trotzige, leidenschaftliche dreisätzige...

Die kontraststarke japanische Pianistin SAKURAKO KITA weiß Chopin energiereich zu interpretieren. © | Foto:  Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavier-Konzert, 17.5.2024
STARS VON MORGEN – SAKURAKO KITA

Die energische, japanische Pianistin SAKURAKO KITA führt mit jeder Menge erzählerischer Entschiedenheit durch ein Werk, so haben wir sie zumindest die letzten Male im Rahmen von Stars von Morgen im ersten Bezirk erlebt. Der Romantiker FRÉDERIC CHOPIN (1810 – 1849), der als polnisches Wunderkind in der französischen, damaligen Musikmetropole Paris lebte, bekommt von ihr eine besonders kontrastreiche Aussagekraft. Programmiert sind zwei von CHOPINs 17 Polonaisen, eine Gattung, durch die er seinen...

Die aufstrebende Pianistin KAORUKO TAKAGI.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klavier-Konzert, 16.12.2023
Die aufstrebende Pianistin KAORUKO TAKAGI

Die japanische Pianistin KAORUKO TAKAGI hat mit ihren 27 Jahren zuletzt einige Preise erspielt und letztes Jahr als ausgewählte Beethoven-Interpretin im ORF soliert. An diesem Abend wird sie einen aufschlussreichen Bogen von HÄNDEL über BRAHMS zu MEDTNER spannen. Sie beginnt mit HÄNDELs Klaviersuite Nr. 1, B-Dur, HWV 434 aus dem Jahr 1733, die einst als Cembalosuiten oder frisch berauschende Tanzfolgen mit Improvisationsmöglichkeit geschrieben wurde. JOHANNES BRAHMS wollte im Gegensatz zu...

Der Pianist, der die Klassik bestens in die Gegenwart führt: VLADYSLAV KAZNODII.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Neue Musik-Konzert, 8.12.23
Pianist VLADYSLAV KAZNODII

Der ukrainische Pianist VLADYSLAV KAZNODII führt im Rahmen der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk die Klassik in die Gegenwart: Von Präludium und Fuge fis-moll (WTK II. N.14), BWV 883 von BACH (1685-1750) leitet er über zu Slawe B. RESCHETILOV, geboren 1992, mit Präludium von 2022 und zu Ukrainer BORIS LJATOSCHYNKYI (1895-1968) mit Präludien Op.44 von 1943. Von der Sonata quasi una Fantasia, Es-Dur, Op.27 N.1 aus dem Jahr 1801 von BEETHOVEN, worin dieser bereits wie ein Jazzmusiker heute...

Die romantisch-energische Pianistin BARBARE TATARADZE.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert, 2.12.23
STARS VON MORGEN – Pianistin BARBARE TATARADZE

Mit Charme und technischer Leichtigkeit nimmt sich die junge Pianistin aus Georgien BARBARE TATARADZE im Rahmen der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk Werke von zwei gefühlvollen Komponisten vor: Die Symphonischen Etüden Op. 13 aus dem Jahr 1837 des echten deutschen Romantikers ROBERT SCHUMANN (1810 – 1856), der hier das „Pathetische“ eines Trauermarsches in verschiedene Farben und zyklisch verpackt hat, sowie zwei Klavierwerke des „letzten Romantikers“, welcher der kompositorischen...

Moses und das Todte Fagott haben nichts miteinander zu tun, außer dass sie an einem Abend aufgeführt werden!  | Foto: Fotos: Ensemble Profundi, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Szenisches Konzert, 4.11.2023
ENSEMBLE PROFUNDI Moses+ das Todte Fagott

Das 2017 gegründete ENSEMBLE PROFUNDI – bestehend aus Bassbariton RUPERT BERGMANN, Fagottist ROBERT BRUNNLECHNER und Pianistin TZVETA DIMITROVA – vereint in seinem Programm Moses und das Todte Fagott Traditionelles und Neues. Darunter fallen ein Werk von Franzose FRANCOIS DEVIENNE (1759 – 1803), die für diese spezielle Besetzung original vom Deutschen CONRADIN KREUTZER (1780-1849) vertonte Ballade Der Todte Fagott, sowie taufrische Kompositionen von Wiener GERHARD HABL (geb. 1948), von...

Gespür für Mozart und Mendelssohn: Sakurako Kita und Keiko Kamada.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert Wien 3.6.23
Die Pianistinnen SAKURAKO KITA, KEIKO KAMADA

Man kann von einem Klischee sprechen, aber die Tendenz ist vorhanden, dass Japaner Mozart sehr gut verinnerlichen können. In der mdw-Klasse von Lilya Zilberstein werden deshalb wohl zwei japanische Master-Studentinnen mit seinen Kompositionen zur Aufführung der 33. Folge von Stars von Morgen im ersten Bezirk geschickt. Denn Fakt ist, dass Mozart nicht allen hervorragenden Pianisten unserer Zeit liegt. Die 21-jährige, mehrfache Wettbewerbsgewinnerin SAKURAKO KITA hat bereits vor einem halben...

Dramatisch-feinfühliger Pianist: CHRISTIAN SOMMERFELT.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert 1. Bezirk 13.5.23
Dramatik-Meister CHRISTIAN SOMMERFELT

Nach 31 „Kandidaten“ aus der mdw-Klasse LILYA ZILBERSTEIN gehört CHRISTIAN SOMMERFELT zu den Top 3 der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk! Der Grund liegt darin, dass in ihm als zurückhaltende Persönlichkeit ein ganzer Vulkan an Gefühlen brodelt, er aber in der Lage ist, für sein Spiel all diese Energie so zu steuern, dass seine Vorstellung von der jeweiligen Komposition exakt umgesetzt wird. Dabei stimmen Timing und Gefühl. Die anregende Nebenerscheinung dabei ist eine Spannung in der...

Herausragender Pianist: ANTONIO CHEN GUANG.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Freie-Spende-Konzert Wien, 2.12.22
Pianist ANTONIO CHEN GUANG

Nach 28 Folgen Stars-von Morgen-im-ersten-Bezirk aus der mdw-Klasse LILYA ZILBERSTEIN ist er unter den Top 3 der besten Pianisten: der 28-jährige Chinese ANTONIO CHEN GUANG! Er war bereits zweimal zu Gast, und zweimal hat er abgeliefert, was das Zeug hält. Damit wird klar, warum er ganz oben an der Spitze anzutreffen ist: er ist der Berechenbarste. ANTONIO CHEN GUANG ist ein Garant für Nervenstärke, Dynamik, absolute Technikbeherrschung, kalkuliertes Gefühl, spielerische Leichtigkeit und...

Farbenreiche Pianistin: Sakurako Kita.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert 1. Bezirk 4.11.22
STARS VON MORGEN – SAKURAKO KITA

Die Folge 26 von Stars von Morgen im ersten Bezirk präsentiert diesmal ein Klavier-Genie aus Japan: SAKURAKO KITA. Mit ihren zwanzig Jahren wagt sich die mehrfache Wettbewerbsgewinnerin und LILYA ZILBERSTEIN-mdw-Studentin an die anspruchsvolle, letzte Klaviersonate MOZARTs aus dem Jahr 1789 heran: an die Sonate Nr. 18, in D-Dur, KV 576 mit drei Sätzen, eine Synthese aus polyphonem und galantem Stil, die eine erfahrene Pianistin erfordert. Sinn für Dramatik und Technik verlangt indessen SERGEJ...

Jubiläumskonzert für Werner Schulze von der INÖK, der an den verstorbenen Obmann Ferdinand Weiss erinnert.   | Foto: © Fotos: Michael Weilguny, Kiss, Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Freier Eintritt Wien Innere Stadt
WEISS-SCHULZE INÖK-Jubiläumskonzert

Die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) feiert die 70 Lebensjahre des INÖK-Komponisten und ehemaligen 2. Obmanns WERNER SCHULZE. Da er diese jedoch nicht feiern will, ohne an den am 27. März 2022 verstorbenen österreichischen Komponisten FERDINAND WEISS zu erinnern, der die Anfangsjahre der INÖK von 1989 bis 1997 als Obmann prägte, stellt er in diesem Programm einen entsprechenden Bezug her. Beiden gemeinsam ist eine konkret interessensgebundene Bildung jenseits...

ragender, feinfühliger Pianist: CHRISTIAN SOMMERFELT.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert 1. Bezirk 14.5.22
STARS VON MORGEN: CHRISTIAN SOMMERFELT

Der 25. Star von Morgen im ersten Bezirk, CHRISTIAN SOMMERFELT kommt aus Norwegen, wo er neben Finnland, Litauen und Malta als Kammermusiker und Solist mit Orchestern aufgetreten ist. Er spielt die 18-minütige „Klaviersonate Nr.2 op. 14“ von Russe SERGEI PROKOFJEV, die just 8 Tage vorher sein italienischer Kommilitone SIMONE LOSAPPIO im Roten Salon der OESTIG LSG aufführt. Die Sonate selbst ist wegen ihres mystischen d-Moll-Klangs und ihrer Widmung an seinen Freund und Studenten...

Herausragender, virtuoser Pianist: SIMONE LOSAPPIO.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert im 1. Bezirk, 6.5.22
STARS VON MORGEN – SIMONE LOSAPPIO

Der 23-jährige italienische Pianist SIMONE LOSAPPIO sorgte vor zwei Jahren in MAXIM SELOUJANOVs Serie, Stars von Morgen, für anerkennendes Staunen hinsichtlich seiner altersbezogen unglaublich gefühl- und temperamentvollen Virtuosität. Er wird sich nun der Kür von zwei Sonaten stellen, die aber zu den „revolutionären“ Formen gehören, da sie kompakter und kürzer als die Ursprünglichen sind: ALEXANDER SKRJABIN hat mit seiner einsätzigen, nur 12 Minuten dauernden „ekstatischen“ „5. Klaviersonate...

Ist Spezialistin deutscher Klassiker wie Bach und Beethoven: Pianistin Angela Todorova.  | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert im 1. Bezirk, 5.5.22
STARS VON MORGEN – ANGELA TODOROVA

Prof. LILYA ZILBERSTEIN hat immer noch ein Ass im Ärmel: erstmals präsentiert sie die 23-jährige Bulgarin ANGELA TODOROVA, die seit März 2021 in ihrer mdw-Klasse studiert und deren öffentliche, erstaunlichen Auftritte (auf youtube) bis zu ihrem Alter von 11 Jahren zurückzuverfolgen sind. In der Reihe im Roten Salon der OESTIG LSG von MAXIM SELOUJANOV, Stars von Morgen im ersten Bezirk, wird sie sich dreier interessanter Stück-Korrespondenzen annehmen: JOHANN SEBASTIAN BACHs Partita I, B-Dur,...

Herausragender, virtuoser Pianist: SIMONE LOSAPPIO.   | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
Der virtuose Pianist SIMONE LOSAPPIO, 17.12.2021

Er ist eines dieser frühen Naturtalente, wie es sie nur selten unter den Pianisten gibt: der 23-jährige Italiener SIMONE LOSAPPIO. Vor zwei Jahren war er bereits in der Reihe im Roten Salon der OESTIG LSG von MAXIM SELOUJANOV, Stars-von Morgen, zu Gast und sorgte für anerkennendes Staunen hinsichtlich seiner altersbedingt gefühlvollen Virtuosität. Diesmal muss er sich mit der „großen“ Kür von ausschließlich Sonaten befassen, die die “Geschichtenerzähler“ unter den Interpreten offenbaren, gerade...

Herausragender, künstlerischer Pianist: ANTONIO CHEN GUANG.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
Der außergewöhnliche Klavierkünstler ANTONIO CHEN GUANG, 29.10.2021

ANTONIO CHEN GUANG spielt alle anderen in den Schatten! Was ihn von anderen unterscheidet, ist seine absolute Verinnerlichung der Noten, sodass man das Gefühl hat, er hätte alle Stücke selbst komponiert. Jede Phrase wird zu seiner künstlerischen Aussage, jedes Stück zu seinem Statement. Er vereint Virtuosität mit Gestaltungswillen, nicht umsonst schwärmen große Persönlichkeiten von ihm. Er beginnt mit BACHs Italienischen Konzert aus dem Jahr 1735, das eine Ausnahmerolle in Bachs Gesamtwerk und...

Herausragende, gefühlsintensive Star-Hoffnung: Pianistin ANNA RIGONI.  | Foto:  © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Klavierkonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – ANNA RIGONI, 4.6.21

Dass eine Italienerin mehr Gespür für romantische Komponisten hat als Pianisten anderer Herkunft, ist in diesem Fall ein bewahrheitetes Klischee: ANNA RIGONI – einer der Stars von Morgen (im 1. Bezirk) aus der mdw-Klasse von Star-Pianistin Prof. LILYA ZILBERSTEIN, die Komponist MAXIM SELOUJANOV in Serie präsentiert. Sie gräbt sich bei dieser Musik in ihr eigenes Inneres und lässt uns auf bewegende Weise daran teilhaben: Beim Franzosen CLAUDE DEBUSSY und dessen „Images Première Série“, wo sich...

Herausragende, erzählerische Star-Hoffnung mit optisch wirkungsvoller Aura: Pianistin EDEN LORENZEN.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Klavierkonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – EDEN LORENZEN , 4.6.21

Die 21-jährige Israelin EDEN LORENZEN verfügt für ihr Alter über ein erstaunliches Interpretationsvermögen hinsichtlich geschriebener Musik. Das Setzen von Pausen, laut-leise, Intonation und Dynamik fußen auf einem erzählerischen Geschick, das für gewöhnlich erst später entwickelt wird... Überdies hat sie hinsichtlich ihres Erscheinungsbildes eine interessante Aura. Sie tritt innerhalb der Serie Stars von Morgen (im 1. Bezirk) zum ersten Mal auf, die Komponist MAXIM SELOUJANOV aus der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.