Kleinkind

Beiträge zum Thema Kleinkind

Musikgarten für Babys

Gemeinsam musizieren – von Anfang an! Alle Kinder sind musikalisch. Sie haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung. Je früher das Kind an Musik herangeführt wird, desto nachhaltiger wird es gelingen, die natürliche, musikalische Veranlagung zu wecken und zu entfalten. Ziel von Musikgarten ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten. Langzeitstudien...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

PIKLER - Spielraum

ZEIT – In einem vorbereiteten, geschützten Raum biete ich Ihrem Kind die Möglichkeit, sich nach seinem eigenen Bedürfnis und Interesse zu bewegen, zu spielen und zu entfalten. Ihr Kind hat die Gelegenheit, sich auszuruhen, wenn es Ruhe braucht oder sich auf Begegnungen einzulassen, wenn es Interesse hat, die Welt und Andere zu erforschen. Ihnen, liebe Eltern, biete ich Zeit und Raum für persönliche Fragen zu aktuellen Anliegen Ihres Kindes oder Themen der Familie bei regelmäßigen Elternabenden....

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Einschlafen - Durchschlafen - Schlafprobleme bei Säuglingen

Vortrag mit Impulsen für den Alltag und Entspannungsübungen • Können Babys schlafen lernen?? • Mögliche Ursachen für Schlafstörungen • Interessantes aus der Pränatalpsychologie und Bindungsforschung • Impulse für den Alltag mit dem Baby • Gelegenheit für Fragen und Austausch • Entspannungsübungen für Mütter (und Väter) Babys können gerne mitgebracht werden! Begrenzte Teilnehmerzahl – max. 5 Personen! Dienstag, 05. April 2016, um 09.30 Uhr Leitung: Karin Rachbauer, Mutter von 3 Kindern,...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Mutter- / Vater- / Elternberatung

Die Zeit nach der Geburt eines Kindes bringt viel Freude; sie stellt aber auch große Anforderungen an Mutter, Vater und Geschwister. Um Sie in dieser Zeit zu unterstützen, laden wir Sie herzlich zur Mutterberatung ein. In der Mutterberatung bieten wir Ihnen: • Wiegen und Messen Ihres Babys • Beratung in Pflege-, Ernährungs- und Erziehungsfragen • Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern Sie können sich Bücher zum Thema „Baby und Familie“ ausborgen. Bitte nehmen Sie zur Beratung eine Stoffwindel...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Geburt & Baby: Modul 1 - Schmerzverarbeitung

„Geburt & Baby“ ist aufgeteilt in verschiedene Themenbereiche, die auch einzeln besucht werden können. Zusammen mit Ihrem Lebenspartner oder einer Vertrauensperson, aber auch ohne Begleitperson, steht ein ganzheitliches Einstimmen auf die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby im Mittelpunkt. Modul 1 Schmerzverarbeitung Atmen - Entspannen - Beckenbodenbewusstseinsübungen Termine: 11.1., 7.3., 13.6., 12.9.2016 Uhrzeit: jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr Teilnahme ist ab der 25....

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Mutter- / Vater- / Elternberatung

Die Zeit nach der Geburt eines Kindes bringt viel Freude; sie stellt aber auch große Anforderungen an Mutter, Vater und Geschwister. Um Sie in dieser Zeit zu unterstützen, laden wir Sie herzlich zur Mutterberatung ein. In der Mutterberatung bieten wir Ihnen: • Wiegen und Messen Ihres Babys • Beratung in Pflege-, Ernährungs- und Erziehungsfragen • Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern Sie können sich Bücher zum Thema „Baby und Familie“ ausborgen. Bitte nehmen Sie zur Beratung eine Stoffwindel...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
Foto: Klaus Mader
3 41

UPDATE: Kindsmord und Selbstmord in Wolfern

UPDATE 13.45 Uhr: Der zweijährige Bub wurde laut Polizei blutüberströmt am Vormittag von seinem Großvater in der Badewanne des Elternhauses gefunden und alarmierte die Einsatzkräfte. Der Großvater wollte nachschauen, weil der Vater den Jungen nicht wie vereinbart, bei den Großeltern vorbeigebracht hatte. Für den Jungen kam jede Hilfe zu spät. Laut Polizei ist von "stumpfer Gewalt gegen den Kopf" als Todesursache auszugehen. Der Vater hatte einen knappen Abschiedsbrief mit "Es wird mir alles...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1 3

Feuerwehr Andorf rettet Kleinkind aus verschlossener Wohnung

ANDORF. Die verzweifelten Eltern riefen die Freiwillige Feuerwehr Andorf am Nachmittag des 23. Jänner in die neue Wohnanlage in der Bahnhofstraße in Andorf. Sie waren gerade dabei, die Wohnung einzurichten und Sachen aus ihrem Fahrzeug zu holen. Während beide auf dem Weg zum Wagen waren, fiel die Eingangstür zu – die einjährige Tochter war in der Wohnung gefangen. Nachdem die Eltern erfolglos versucht hatten, die Tür selbst zu öffnen und das Kind laut schreien hörten, verständigten sie über...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
2

Gesund ab dem ersten Löffelchen

Anfangs ist es einfach: Stillen ist die natürlichste und praktischste Art, Ihrem Kind alles zur Verfügung zu stellen, was es benötigt. Doch es kommt der Zeitpunkt, an dem Ihr Baby seine Bereitschaft signalisiert, dass es mehr braucht. Jetzt gilt es, das Kind nach und nach mit einzelnen Lebensmitteln vertraut zu machen, um so den Grundstein zu seiner Gesundheit zu legen. In kostenlosen Workshops gibt Ihnen die OÖGKK wertvolle Tipps für die Beikosteinführung. Workshop-Themen: • Wie Beikost den...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
2

Gesund ab dem ersten Löffelchen

Anfangs ist es einfach: Stillen ist die natürlichste und praktischste Art, Ihrem Kind alles zur Verfügung zu stellen, was es benötigt. Doch es kommt der Zeitpunkt, an dem Ihr Baby seine Bereitschaft signalisiert, dass es mehr braucht. Jetzt gilt es, das Kind nach und nach mit einzelnen Lebensmitteln vertraut zu machen, um so den Grundstein zu seiner Gesundheit zu legen. In kostenlosen Workshops gibt Ihnen die OÖGKK wertvolle Tipps für die Beikosteinführung. Workshop-Themen: • Wie Beikost den...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
2

Gesund ab dem ersten Löffelchen

Anfangs ist es einfach: Stillen ist die natürlichste und praktischste Art, Ihrem Kind alles zur Verfügung zu stellen, was es benötigt. Doch es kommt der Zeitpunkt, an dem Ihr Baby seine Bereitschaft signalisiert, dass es mehr braucht. Jetzt gilt es, das Kind nach und nach mit einzelnen Lebensmitteln vertraut zu machen, um so den Grundstein zu seiner Gesundheit zu legen. In kostenlosen Workshops gibt Ihnen die OÖGKK wertvolle Tipps für die Beikosteinführung. Workshop-Themen: • Wie Beikost den...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
2

Gesund ab dem ersten Löffelchen

Anfangs ist es einfach: Stillen ist die natürlichste und praktischste Art, Ihrem Kind alles zur Verfügung zu stellen, was es benötigt. Doch es kommt der Zeitpunkt, an dem Ihr Baby seine Bereitschaft signalisiert, dass es mehr braucht. Jetzt gilt es, das Kind nach und nach mit einzelnen Lebensmitteln vertraut zu machen, um so den Grundstein zu seiner Gesundheit zu legen. In kostenlosen Workshops gibt Ihnen die OÖGKK wertvolle Tipps für die Beikosteinführung. Workshop-Themen: • Wie Beikost den...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
2

Gesund ab dem ersten Löffelchen

Anfangs ist es einfach: Stillen ist die natürlichste und praktischste Art, Ihrem Kind alles zur Verfügung zu stellen, was es benötigt. Doch es kommt der Zeitpunkt, an dem Ihr Baby seine Bereitschaft signalisiert, dass es mehr braucht. Jetzt gilt es, das Kind nach und nach mit einzelnen Lebensmitteln vertraut zu machen, um so den Grundstein zu seiner Gesundheit zu legen. In kostenlosen Workshops gibt Ihnen die OÖGKK wertvolle Tipps für die Beikosteinführung. Workshop-Themen: • Wie Beikost den...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Spiel- und Kreativraum "PIPPILOTTA" nach Montessori für Kleinkinder ab 2 Jahr mit Begleitung

Der Raum wird - den Bedürfnissen der Kinder entsprechend - mit Materialien für Bewegungsentwicklung, erstes mathematisches Verständnis, Farben und Dingen des alltäglichen Lebens vorbereitet. Beobachtet und unterstützt von uns Erwachsenen fühlt das Kind die entspannte Umgebung und gibt sich voll seinen eigenen Entwicklungsprozessen hin. Beginn: Dienstag, 29. September 2015, 14-tägig jeweils dienstags von 09.30 bis 11.00 Uhr (8 Termine) Leitung: Mag. Claudia Lorenz, Montessoripädagogin...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Eltern-Kind-Gruppe

Kinder erleben den Reiz des Spielens mit Gegenständen aus dem Alltag. Sie erfahren die Welt mit allen Sinnen, mal dürfen sie so richtig gatschen, mal machen wir Musik. Wir spielen auch bevorzugt mit Materialien, welche die Natur gerade bietet. Fingerspiele, Reime, …. alles, was Spaß macht, steht am Programm. Pro Termin ist ein Thema im Vordergrund, auf das die Spiele und einige wenige Sorten Spielzeug ausgerichtet sind. Wir schauen den Kindern mehr zu als sie zu „bespielen“. Erklärtes Ziel der...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
2

Gesund ab dem ersten Löffelchen

Anfangs ist es einfach: Stillen ist die natürlichste und praktischste Art, Ihrem Kind alles zur Verfügung zu stellen, was es benötigt. Doch es kommt der Zeitpunkt, an dem Ihr Baby seine Bereitschaft signalisiert, dass es mehr braucht. Jetzt gilt es, das Kind nach und nach mit einzelnen Lebensmitteln vertraut zu machen, um so den Grundstein zu seiner Gesundheit zu legen. In kostenlosen Workshops gibt Ihnen die OÖGKK wertvolle Tipps für die Beikosteinführung. Workshop-Themen: • Wie Beikost den...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
Mit der Drehleiter musste die FF Schärding anrücken. | Foto: FF Schärding
2

Kind sperrt Mutter auf den Balkon

SCHÄRDING (ebd). Ungewöhnlicher Einsatz für die FF Schärding. Im dritten Stock eines Mehrparteienhauses hatte ein Kleinkind seine Mutter versehentlich auf den Balkon gesperrt. Das Kind konnte in seiner Aufregung die Tür nicht mehr öffnen. Die mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeug angerückte Feuerwehr musste über ein Fenster in das Gebäude einsteigen, da die Wohnungstür versperrt war. Schließlich konnten dann Tür und Balkon geöffnet werden – und die Mutter ihren weinenden Sohn in die Arme...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 15:30
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
  • Andorf

KLEINE KINDER, GESUNDE FÜßE

Vortrag über gesunde Kinderfüße. Wissenswerte Tipps für gesunde Kinderfüße! Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen: • Wie sieht ein gesunder Fuß aus? • Welche Auffälligkeiten gibt es? • Ist Barfußgehen wirklich so wichtig? • Ab welchem Zeitpunkt benötigt ein Baby Schuhe? • Wie merke ich, ob ein Schuh passt? Was zeichnet gute Schuhe aus? Du kannst dein Baby/Kleinkind gerne mitbringen! Leitung: Christine Zarbl, Physiotherapeutin Kosten: € 8,– pro Person, ELTERNBILDUNGSGUTSCHEINE EINLÖSBAR!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.