Kleinkinder

Beiträge zum Thema Kleinkinder

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Kinderbetreuungsoffensive
Erste Förderbeschlüsse zu Projekten gefasst

Teschl-Hofmeister: In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden wird das Land NÖ in den kommenden Jahren noch intensiver in moderne Schul- und Betreuungseinrichtungen investieren. ST. PÖLTEN. Die Aufgabe des Gremiums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „In der konstituierenden Sitzung...

Verena Biesenberger (l.) freute sich über das große Interesse beim Zwergerl-Frühstück in der Gesunden Gemeinde Lengenfeld.  | Foto: Gemeinde Lengenfeld

Lengenfeld
Spielen, erzählen und frühstücken

Spielen, erzählen, frühstücken und sich kennenlernen – dies war das Motto des ersten „Zwergerl -Frühstücks“, zu dem die Gesunde Gemeinde Lengenfeld in das alte Rathaus einlud. LENGENFELD. Verena Biesenberger, Spiel und Erlebnispädagogin, verstand es für die dreizehn Mütter und ihre Kleinen angenehme 90 Minuten zu gestalten. Der Tisch war reichlich gedeckt und so stand einem ausgiebigen Frühstück mit Unterhaltung für Groß & Klein nichts im Wege.

Katharina Grabner mit Fabian, Sandra Beck mit Jasmin, Claudia Schwarzinger mit Tobias, Janine Rotter mit Anne, Nicole Heinzl mit Marie, Christina Wieland mit Luis, GGF Barbara Hauswirth, Bürgermeister Ing. Christian Kopetzky, Kursleiterin Verena Biesenberger, Iris Stuhr mit Tristan, Sarah Mayrhofer mit Emilia, Sabrina Sandler mit Nina, Harald Neunteufel mit Paul | Foto: Dorothea Anderl

Babytreff
Erfolgreiches Treffen von Jungfamilien im Lengenfelder Rathaus

Der Babytreff der Gesunden Gemeinde Lengenfeld ist ein kostenloser Treffpunkt für Eltern mit Kindern bis zu zwei Jahren. LENGENFELD. Plaudern, austauschen und sich kennenlernen stehen im Vordergrund. Die Lengenfelderin Verena Biesenberger, Gesundheitspädagogin für Kinder und Zert. Spiel und Erlebnispädagogin gestaltet den monatlichen Babytreff mit einem Begrüßungskreis, freiem Spielen, mit Infos und Beratung. Angebot ausbauen Über das rege Interesse an diesem Treffen zeigten sich Bürgermeister...

Foto: Necker

Kommentar
Kinderbetreuung neu gefällt vielen Mamas

Wenn sich Eltern fragen, warum Kinder den Kindergarten besuchen sollen oder im letzten Kindergartenjahr in Österreich auch müssen, sind sich Experten einig bei ihrer Antwort: Kinder lernen schneller selbstständig zu werden und lernen in Gruppen von- und miteinander. Zudem fördern Pädagogen spielerisch die Sprache, Bewegung, Koordination, das Denken sowie die Emotionalität und Empathie. Kindergartenplätze sind gefragt und sollen – geht es nach dem Land Niederösterreich – schon bald für...

Wir überprüfen populäre Medizinmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Kleinkinder und hochallergene Lebensmittel

Darf man Kleinkindern keine hochallergenen Lebensmittel geben? Manche Eltern verzichten aus Sicherheitsgründen darauf, Kleinkinder mit hochallergenen Lebensmittel wie beispielsweise Nüsse oder manche Obst- und Gemüsesorten zu füttern. Aus medizinischer Sicht gibt es hier allerdings keinen Grund zur Sorge. Nach dem sechsten Monat sei es laut Experten wissenschaftlich nicht begründbar, Kindern hochallergene Lebensmittel zu verweigern. Tatsächlich deuten neuere Studien darauf hin, dass eine...

  • Michael Leitner
Das Babyschwimmen ist für die Eltern ebenso ein Erlebnis wie für das Kind selbst. | Foto: Kzenon / Fotolia

Babyschwimmen gehört dazu

Babyschwimmen hat sich in den letzten Jahren als fixer Bestandteil der frühen Erziehung etabliert. Neun Monate lang ist ein neuer Mensch von Fruchtwasser umhüllt, ehe er das oft zitierte Licht der Welt erblickt. In dieser Hinsicht ist es nur naheliegend, dass er kurz nach der Geburt wieder mit diesem Medium konfrontiert. Das Baby- oder auch Säuglingsschwimmen hat sich in den letzten Jahren als besonderes Erlebnis zwischen Eltern und Neugeborenen etabliert. Etwa drei Monate lang sollte...

  • Michael Leitner
Fruchtsaft sollte für Kleinkinder tabu sein. | Foto: Ramona Heim/ Fotolia.com
1

Der Saft gibt Kindern keine Kraft

Am Mythos der gesunden Fruchtsäfte ist wenig Wahres dran. Wer Wert auf eine gesunde Ernährung seiner Kinder legt, wird Softdrinks wohl außen vor lassen. Dass Cola & Co. aufgrund ihres hohen Zuckergehalts für keine Altersgruppe einen Vorteil darstellen, sollte niemanden mehr überraschen. Bei Fruchtsäften sieht die Sache jedoch etwas anders aus, denn sie genießen nach wie vor einen ganz guten Ruf. Entsprechende Werbemaßnahmen versuchen Eltern den Eindruck zu vermitteln, sie würden ihren Kindern...

  • Michael Leitner
Wenn Babys ihren Eltern in die Augen schauen, können sie ihre Gefühle ablesen - allerding erst ab dem 7. Lebensmonat. Dieses braucht noch ein bisschen Zeit. | Foto: Photographee.eu - Fotolia.com

Babys sehen Emotionen in den Augen der Eltern

Etwa ab dem 7. Lebensmonat können Babys in den Augen von Mama und Papa deren Gefühle erkennen. Die Natur hat das so vorgesehen, damit auch die kleinsten die Lage um sich herum einschätzen können. Lesen Babys z.B. Angst aus den Augen ihrer Eltern, können sie dementsprechend reagieren. Die Kleinen haben noch nicht genug Lebenserfahrung, um von selbst zu erkennen, wann Gefahr droht oder nicht. Sie sind folglich auf die Wahrnehmungen anderer angewiesen. Deutsche Studie Forscher aus Leipzig wollten...

  • Julia Wild
Foto: AKNÖ
1

Mehr Krippenplätze notwendig

Arbeiterkammer-Chef Haneder fordert elternfreundliche Lösungen NIEDERÖSTERREICH. Wie gut sich Beruf und Familie vereinbaren lassen, hängt im Bezirk weitgehend davon ab, wo man lebt. Und davon, wie alt das Kind ist. Das zeigt die Analyse „Institutionelle Kinderbetreuung in Niederösterreich“ im Auftrag der AKNÖ. Obwohl 95,7 Prozent der 3 bis 5 Jährigen in einer Einrichtug betreut werden, ortet die Analyse Schwachstellen: Der Großteil der Kindergärten sperrt am Nachmittag zu. Nach 17 Uhr haben nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.