Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

3

Hohe Wand/Höflein
Sportkletterer löste Rettungseinsatz aus

Schreie waren am 9. September in den Abendstunden im Raum Gebirgsvereinssteig zu hören. Allerdings gab es keine Person, die gerettet werden musste. HÖFLEIN/HOHE WAND. "Eine Melderin hat Schreie gehört", bestätigt Rudolf Holzer von der Bergrettung Grünbach den gestrigen Rettungseinsatz auf der Hohen Wand, für den auch ein Hubschrauber aufstieg. Allerdings gab es keinen Verletzten oder Bergsteiger, der Hilfe benötigte. Holzer: "Wie sich dann herausgestellt hat war es ein Sportkletterer, der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
5

Reichenau an der Rax/Schneeberg
Stressige Woche für die Bergretter

Fünf Einsätze auf der Rax und einer am Gahns hielten die Bergrettung, Alpinpolizei und (Flug-)Rettung auf Trab. REICHENAU/PUCHBERG. "Das Spektrum reichte da- bei von Kreislaufbeschwerden über Verletzungen aufgrund von Stürzen bis hin zur Bergung aus einem Klettersteig sowie einer nächtlichen Vermisstensuche", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau. Nr. 1: Kreislaufproblem Den Auftakt bildete ein Einsatz auf der Rax aufgrund eines hitzebedingten Kreislaufproblems. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Reichenau
Felsblock riss Kletterer mit

Zum zweiten Mal in zwei Wochen war die Kletterroute „Gaisbauer Jug“ in der Klobenwand (Rax) Schauplatz eines Kletterunfalls. REICHENAU. „In der ersten Seillänge der mit dem Schwierigkeitsgrad 5 bewerteten Tour brach heute um die Mittagszeit ein Block aus, was einen Bodensturz des Vorsteigers, einem 30-jährigen Ungarn, zu Folge hatte“, berichtet die Bergrettung Reichenau. Schwere Verletzungen  Der Mann verletzte sich dabei schwer an beiden Händen, sein gleichaltriger Kletter-partner kam mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eigenverantwortung – hier Hochlandkante – ist Pflicht. | Foto: Rudolf Holzer

Hohe Wand
So ein Kletterunfall war eine Frage der Zeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Drei Menschen wurden verletzt, als sich im Viktor-Frankl-Steig ein Felsblock löste. Mehr dazu an dieser Stelle. Doch das Unglück war vermeidbar. In dem einschlägigen Kletterforum www.bergsteigen.com wird gewarnt, dass es sich bei diesem Steig um eine sehr brüchige Neutour handle. Demnach gebe es nur ein paar "recht gute Stellen". "Der Rest ist Bruch", kommentierte ein Bergfex. Nicht zeitgemäß "Brüchige Touren hat es schon immer gegeben. Die Frage ist, ob eine Neutour durch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Schwarzau im Gebirge
Seil-Partner reagierte nicht – Rettungseinsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Kletterpaar unternahm am 10. Juli eine Tour im Bereich Schwarzau im Gebirge. In der dritten von sieben Seillängen reagierte der Vorsteiger 15 Minuten lang nicht mehr auf Zurufe, weshalb der zweite Kletterer einen Notruf absetzte. Es wurde vermutet, dass dem Vorsteiger etwas zugestoßen sei. Die Bergrettung rückte aus. Die Hilfeleistung konnte jedoch zwischenzeitlich abgebrochen werden, da sich der Vorsteiger selbstständig und unverletzt abseilte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick auf die schwierige Stelle mit dem T-Bügel von etwas oberhalb. | Foto: Santrucek

Höflein/Hohe Wand
Steirer musste aus Wildenauer gerettet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der 44-Jährige aus dem Bezirk Weiz zog sich in der Schlüsselstelle des schwierigen Klettersteiges eine Luxation der rechten Schulter zu. Der Hubschrauber und die Bergrettung Grünbach kamen ihm zu Hilfe. Gemeinsam mit drei Freunden unternahm der Steirer eine groß angelegte Hohe Wand-Tour über Völlerin und Springlessteig. Der Aufstieg über den nur mit Eisenklammern gesicherten Wildenauer-Klettersteig sollte das Highlight bilden.  An der Schlüsselstelle der Route – die Querung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Reichenau
Frau (64) stürzte auf der Rax in den Tod

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine ungesicherte Klettertour einer 80-Jährigen aus dem Bezirk Mödling und einer Frau (64) aus dem Bezirk Baden endete fatal. Die 64-Jährige stürzte in den Tod.  Die 80-Jährige meldete am 30. Juni, gegen 11 Uhr, einen Alpinunfall beim "Stadlwandgrat". Eine 64-Jährige sei abgestürzt. "Kurz darauf verständigten Angehörige des österreichischen Bundesheeres, welche gerade an einer Bergführerausbildung teilnahmen, den Polizeinotruf darüber, dass beim Einstieg zum sogenannten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Rettungseinsätze auf Rax und Schneeberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 2. Mai sorgten "zwei Männer höheren Alters" (O-Ton Bergrettung) für einen Einsatz. Sie stiegen über den Wachthüttelkamm ab. Als einer nicht nachkam, alarmierte der andere die Bergrettung. Der Mann wurde unverletzt entdeckt. Fünf verirrte Polen Am Abend desselben Tages waren fünf polnische Staatsbürger nach einer Klettertour in der Vorderen Stadlwand vermutlich aufgrund der Windbrüche in diesem Bereich vom Weg abgekommen waren. Sie wurden via Handy-Anweisung ins Tal...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau

Ungarin (33) verletzte sich in der Vorderen Stadelwand schwer

Einsatz für die Bergrettung am südlichen Schneeberg. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 29. Juli, gegen 15.15 Uhr wurde die Bergrettung Reichenau zu einem Kletterunfall in die „Vordere Stadelwand“ am südlichen Schneeberg gerufen. Eine Frauenseilschaft aus Ungarn war am „Peternpfad (IV+)“ unterwegs als die Seilführende, eine ungarische Ärztin (33) knapp vor dem Ausstieg ca. 2 Meter ins Seil fiel und sich im Bereich des rechten Brustkorbs schwer verletzte. Der Notarzthubschrauber CIII, unterstützt von acht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
2

Die Naturfreunde machten Kindern die Felsen schmackhaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN (dittler). Gemeinsam mit der Bergrettung Reichenau führten die Naturfreunde Hirschwang am 13. Mai ein “Schnupperklettern“ für Kinder durch. 22 Kinder im Alter von 5 bis15 Jahren wagten die ersten Kletterversuche am Übungsfelsen im Weichtal. Auch Knotenkunde, Orientierung und „Erste Hilfe“ standen auf dem Programm.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Alpinunfall auf der Rax

Kletterin verletzt: Rettungshubschrauber und Bergrettung mussten ran. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Nachmittag des 25. September, kurz vor 14 Uhr, nahmen Klettersteiggeher den Rettungshubschrauber wahr, der im Höllental kreiste. Kurz darauf war das Rätsel gelöst: eine Frau hatte sich beim Klettern am Knöchel verletzt. Sie wurde von der Bergrettung Reichenau mit der Gebirgstrage und dem Rettungshubschrauber sicher ins Tal gebracht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einsatz für die Bergrettung in der Weichtalklamm. | Foto: H. Dittler

Drei Rettungs-Einsätze auf den heimischen Bergen

Ungar mit gebrochenem Fuß +++ Neustädter in Not +++ Unfall beim Klettern BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 3. August, 14 Uhr, wurde die Bergrettung Reichenau zu einem Bergunfall gerufen. Am Weg von der Bergstation auf der Rax zum Ottohaus brach sich ein ungarischer Tourist den Fuß. Er wurde von einer Einsatzmannshaft der Bergrettung betreut und vom Notarzthubschrauber in das Krankenhaus geflogen. Neustädter irrten in Felsen herum Am 4. August kommt es am Nachmittag zu zwei Einsätzen. Gegen 12 Uhr erreicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
5

Nach Lawinenunglück: Bergretter übten bei Seilbahn

46 Mitglieder der Bergrettung Reichenau trainierten. REICHENAU. Zur Winterübung rückte die Bergrettung Reichenau rund um ihren Übungsleiter Michael Schieraus aus. "Nach dem tragischen Lawinenunglück vor wenigen Tagen auf der Rax lag das Hauptaugenmerk der Übung im Bereich der Raxbahn Bergstation", schildert Gebietseinsatzleiter Johann Buddy Hirschler. Bei der Ausbildung wurde vor allem wieder mit den Lawinensuchgeräten gearbeitet. Das Sondieren und das Bergen von verschütteten Opfern aus einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.