Klima- und Energiemodellregion

Beiträge zum Thema Klima- und Energiemodellregion

Die Awards wurden von Herbert Pfeffer, Obmann der Modellregion und Bürgermeister von Traismauer (ganz links), sowie Modellregionsmanager Alexander Simader (ganz rechts) übergeben. vlnr. Initiatorin Marika Ofner, Umweltgemeinderat Manfred Bichler, Gertude Zöchling und Brigitte Ebeseder | Foto: kem

Zwentendorf
Zwentendorf Offener Kleiderschrank mit "Grüner Rebe" ausgezeichnet.

Beim Regionsfest der Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental - Fladnitztal wurden besonders engagierte Akteur*innen der Region vor den Vorhang geholt. Sieben nachhaltige Projekte wurden mit der "Grünen Rebe" ausgezeichnet. Darunter war auch der Zwentendorfer OFFENE KLEIDERSCHRANK. "Unter der Prämisse „Nutzen was schon da ist“ wurde durch ein Team von Ehrenamtlichen rund um Marika Ofner ein „Offene Kleiderschrank“ in Zwentendorf initiiert. Die Räumlichkeiten der ehemaligen Fleischerei...

  • Tulln
  • Marika Ofner
Ernestine Mayer (Kuratorium für Verkehrssicherheit), Susanna Hauptmann (Radland GmbH), Florian Wendecker (TIER Mobility), Stefan Czamutzian (KEM Wagram), Christoph Mehofer (Energieberatung NÖ), Stephan März (Gemeinde Kirchberg am Wagram), Ilse Fandl (Kirchberger Naschmarkt), Erwin Mantler (Vizebürgermeister Kirchberg am Wagram), Florian Öllerer (Tulln Energie), Franz Aigner (Bürgermeister Kirchberg am Wagram), Leopold Weinlinger (Vizebürgermeister Absdorf) | Foto: KEM Wagram

Kirchberg am Wagram
Energietag in Kirchberg am Wagram

Strom, Heizung oder Treibstoff – die hohen Kosten bewegen die Menschen. Das war auch beim „Energietag“ in Kirchberg am Wagram am vergangenen Samstag deutlich zu spüren. KIRCHBERG AM WAGRAM. Reger Andrang herrschte am „Energietag“ in Kirchberg am Wagram beim Informationsstand, wo sich zahlreiche Interessentinnen und Interessenten über die Energiegemeinschaft Wagram und wertvolle Tipps zum Energiesparen informierten. Auch die neuen Leih-E-Scooter konnten erstmals getestet werden. Sauberen Strom...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Mitfahrbankerl - KEM Tullnerfeld Ost
Mitfahrbankerl in Action

Seit Herbst 2018 sind in allen KEM-Gemeinden sogenannte 'Mitfahrbankerl' aufgestellt. Diese wurden individuell für unsere Region gestaltet und in Workshops von und mit Bürgerinnen und Bürgern gebaut. Im Juni fand das Kick-Off-Event "Mitfahrbankerl-Surfen" statt und die junge Muckendorf-Wipfingerin Michelle Winter hat ein tolles Video darüber gemacht. "Durchs Mitfohr’n komman d’Leit zaum!"

  • Tulln
  • Viktoria Ernst
Mit ihren Kindern ist Eva Spielvogel viel mit dem Rad unterwegs: zum Kindergarten, zur Schule, zu Freunden... | Foto: Baumann
2

Flott und fit von A nach B

Sichere Radwege und kurze Verbindungen sollen das Radfahren im Bezirk Tulln alltagstauglich machen. BEZIRK TULLN (cb). Der Ausbau der Radwege in den Gemeinden schreitet flott voran und es tut sich einiges. Wege kindersicher machen "Ich versuche bewusst, so viel wie möglich mit dem Rad zu fahren, auch um die Freude am Radfahren bei den Kindern zu wecken. Und die Bewegung tut uns gut", erzählt Eva Spielvogel. Mit ihren beiden Kindern ist sie viel mit dem Rad unterwegs und sie ist überzeugt: "Nur...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Die 3. Klasse der NMS Großweikersdorf durfte drei schnittige Elektroautos und ein batteriebetriebenes Motorrad näher unter die Lupe nehmen. | Foto: KEM Wagram

Klima- und Energiemodellregion Wagram
Elektrisierende Unterrichtsstunde mit Elektroauto und -motorrad

Physikunterreicht der anderen Art: Strom und die mögliche Zukunft der Mobilität in der NMS Großweikersdorf. GROSSWEIKERSDORF (pa). Physik-Unterricht der praktischen Art erlebte die 3. Klasse der NMS Großweikersdorf unter der Leitung von Fachlehrer Gregor Pumberger. Gleich mit drei schnittigen Elektroautos und einem batteriebetriebenen Motorrad begeisterten Alexander Simader von fahrvergnügen.at und der Manager der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Stefan Czamutzian die Mädchen und Burschen....

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Harald Sattmann, Robert Hülmbauer, Martina Strasser (Walk-Space), Aida Maas-Al Sania, Rupert Wychera (Regionsmanager der KEM-Tullnerfeld OST), Barbara Vacha, Karl Zauner (Radlobby NÖ), David Panhuber, Miriam Hülmbauer, Manfred Niedl, Franz Hatzl, Herbert Ziska | Foto: KEM Tullnerfeld OST

‚Muskelmobilität‘ beim Energiestammtisch

Radfahren und Zufußgehen standen diesmal im Vordergrund. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Ein Hauptprojekt der Klima- und Energiemodellregion Tullnerfeld Ost ist das neue Radwegenetz im östlichen Tullnerfeld: beim Energie-Stammtisch in St. Andrä-Wördern wurde über mögliche weitere Verbesserungen für die 'Muskelmobilität', also Radfahren und zu Fuß gehen, in der Region gesprochen. Lückenloser Radweg geplant Im einleitenden Vortrag von Regionsmanager DI Rupert Wychera wurden die aktuellen und geplanten...

  • Tulln
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.