Klima

Beiträge zum Thema Klima

Niederschlagsmengen und Windspitzen
3

Burgstall – April 2014

Wieder ein Rückblick von der Wetterstation Burgstall auf 949m Seehöhe in St. Georgen am Walde. Durchschnittliche Temperatur: 8,2 °C Maximale Temperatur: 18,9 °C (30.d.M.) Minimale Temperatur: -2,1 °C (15.d.M.) Niederschlag: 34,4mm max24h/NS: 5,6mm (28.d.M.) Sturmtage (über 60km/h): 1 max. Windgeschwindigkeit: 82,1km/h (14.d.M.) Frosttage: 3 Sonnenstunden: 194,0 h

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

April zu warm, zu nass, und zu sonnig!

Die letzten Monate haben fast alle eines gemeinsam: Es war überdurchschnittlich warm. An Hand des Aprils lässt sich auch ein für viele Monate typischer langjähriger Trend zeigen, sagt Peter Schuhbauer: „Der April lag in den letzten zehn Jahren im Schnitt mit 1,5 Grad deutlich über dem vieljährigen Mittel. Der April 2014 liegt mit einer Abweichung von 4,0 Grad noch höher. Das ergibt Platz 7 in der 68-jährigen Messgeschichte.” Wetterrückblick April 2014 Durchschnittliche Temperatur: 11,1°C (um...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Hier ein Bild mit den georteten Blitzen! (Blitzortung.org)
6

Gewitter mit Hagel am 23. April 2014

Heute Nachmittag gegen 14 Uhr zog im Nordosten ein Regenschauer aus dem Waldviertel in den Bezirk Perg! Auf Ihrem Weg über die Nordöstlichen Gemeinden bildete sich gegen 15 Uhr ein Gewitter daraus. In der Gemeinde Pabneukirchen konnte zuerst Graupel dann sogar Hagel mit bis zu 1cm registriert werden! Binnen einer Stunde gab es 22mm Niederschlag bei unserer Wetterstation Pabneukirchen. Regenraten von bis zu 90mm/h wurden gemessen.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Reinhard Ebner
5 2 7

Funnelcloud am 16. April 2014

Unser Wetterbeobachter Ebner Reinhard hat Heute Nachmittag gegen 16 Uhr in Blickrichtung SE von der B3 aus (in Richtung Amstetten) eine besonders interessante Beobachtung gemacht! Er sah eine rotierende Trichterwolke (Funnelcloud) in Ferne einer kräftigen Schauerzelle ca. 10 Minuten lang. Unter einer Funnelcloud versteht man den sichtbaren Teil einer rotierenden Luftsäule. Da diese Funnelcloud keinen Bodenkontakt hatte, handelt es sich nicht um einen Tornado. Dennoch sieht man dieses...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
1 1 3

Burgstall- März 2014

Der erste Rückblick von der Wetterstation Burgstall in St. Georgen am Walde. Seit 8. März laufen die Daten! Durchschnittliche Temperatur: 6,4 Grad Maximale Temperatur: 16,8 Grad (20.d.M.) Minimale Temperatur: -2,5 Grad (08.d.M.) Niederschlag: 23,6mm max24h/NS: 8,8mm (23.d.M.) Sturmtage (über 60km/h): 4 max. Windgeschwindigkeit: 85,3km/h (15.d.M.) Sonnenstunden: 185,5 h

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rekord- März 2014

Der März 2014 war der wärmste März im Bezirk Perg seit Messbeginn. Mit 7.6 Grad Durchschnittstemperatur war es eher ein April als März. Somit erneut ein viel zu milder Monat so wie die Vormonate! Ebenfalls der trockenste März der Messgeschichte in Pabneukirchen mit nur 34% des Mittels. Auch beim Sonnenschein zeichneten wir ein Plus von 53% ab! Wetterrückblick März 2014 Durchschnittliche Temperatur: 7.6°C (um 4.5°C zu warm) max. Temperatur: 20.0 °C (am 21. des Monats) min. Temperatur:-2.6°C (am...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
(Von links nach rechts: Bgm. Josef Wiesinger; Liste für Pabneukirchen: Christian und Gerda Steindl, Maria und Franz Luftensteiner; Sparkasse Andreas Schwaighofer; Tourismusobmann Franz Hochstöger; Bgm. Leopold Buchberger; Peter Schuhbauer; Bgm. Johann Buchberger)
7

Wetterstation Burgstall liefert jetzt aktuelle Daten vom Dach des Bezirkes Perg.

Als Hauptsponsor an dem Projekt beteiligte sich die Liste für Pabneukirchen mit 700 Euro! Danke an alle Sponsoren. Nun ist es offiziell. Die Wetterstation Burgstall in St. Georgen/W. steht seit 8. März 2014 auf ihrem Platz auf 949m Seehöhe. „Die Wetterstation am Burgstall ist für die Region sehr von Bedeutung, da dort auf dieser Seehöhe teilweise ganz andere Witterungsverhältnisse herrschen und sich dort meist das Wetter bestimmend für den Strudengau entwickelt!”, so Peter Schuhbauer vom...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2 5

Schneefall am 23. März 2014

Eine Kaltfront beendete das traumhafte Wetter der Vortage und brachte sogar wieder Schneefall. Die Schneefallgrenze lag anfangs über 1000m und sank später auf 600m. Bei unserer Wetterstation am Burgstall bildete sich am Nachmittag somit bei -0,2 Grad eine dünne Schneedecke mit ca. 3cm! Hier ein paar Fotos. (c) Peter Schuhbauer

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Winter 2013/14 Rückblick

Zweitwärmster Winter der Messgeschichte Die Bilanz zum meteorologischen Winter (Dezember, Jänner, Februar): Es war der zweitwärmste Winter in der 68-jährigen Messgeschichte (hinter dem Winter 2006/07). Der Winter 2013/14 im Überblick Der Winter 2013/14 geht als zweitwärmster Winter in die 68-jährige Messgeschichte ein. Peter Schuhbauer: „Bezirksweit gesehen lag die Temperatur in diesem Winter um 4.3 Grad über dem vieljährigen Mittel. Auf Platz eins liegt weiterhin der Winter 2006/07. Auf Platz...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Februar Rückblick 2014- Überdurchschnittlich warm, sonnig…

Auch der Februar 2014 geht als viel zu warm in die Messgeschichte ein! Mit 4.4 Grad über dem langjährigen Mittel ist er der viert wärmste Februar seit Aufzeichnungen im Bezirk Perg. Auch in der Sonnenbilanz können wir ein Plus von 38% vermerken! Dagegen beim Niederschlag ein Defizit von 64%! Wetterrückblick Februar 2014 Durchschnittliche Temperatur: 3.5°C (um 4.4°C zu warm) max. Temperatur: 13.0 °C (am 18. des Monats) min. Temperatur:-3.7°C (am 03. des Monats) Niederschlag: 18.5 mm (um 33.5 mm...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterbeobachter gesucht!!!

Das Onlineportal Strudengauwetter sucht freiwillige Wetterbeobachter! Besonders interessiert sind wir an Beobachtungen von Wetterextremereignisse. Es muss keine Profi-Wetterstation sein sondern es reicht ein einfacher (manueller) Regenmesser! Bei Bedarf (meist am Monatsende) melden wir uns dann jeweils wegen den benötigten Daten! Da dies alles auf freiwillige Ebene gemacht wird ist dies natürlich ehrenamtlich und ohne jeglichen Verpflichtungen. Sie sind interessiert? Wir das Onlineportal...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Jänner Rückblick 2014 – Fünft wärmster Jänner seit Messbeginn

Der Jänner geht mit einigen Besonderheiten in die Klimageschichte ein. „Grund ist, dass wir fast ausschließlich Wetterlagen aus Süd und Südwest hatten,” erklärt Peter Schuhbauer, „dadurch kam sehr milder Luft in unseren Bezirk. Durch das oftmals föhnige Wetter gab es dann hohe Temperaturen und daher der fünft wärmste Jänner der Messgeschichte!” Wetterrückblick Jänner 2014 Durchschnittliche Temperatur: 1.5°C (um 3.6°C zu warm) max. Temperatur: 14.0 °C (am 19. des Monats) min. Temperatur:-7.7°C...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Jahresrückblick 2013

2013 ist das zehntwärmste Jahr in der 67 jährigen Messgeschichte. Damit setzt sich der Trend zu überdurchschnittlich warmen Jahren fort. Niederschlag (minus 10 Prozent zum vieljährigen Mittel) und Sonnenschein (minus 8 Prozent zum Mittel) fallen in der Jahresbilanz durchschnittlich aus, waren aber von extremen Einzelmonaten geprägt: So brachte der starke Regen Ende Mai Anfang Juni ein Jahrhunderthochwasser und den dritt nassesten Mai seit Messbeginn. Und wir erlebten im Jänner und Februar einen...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Dezember 2013 sonnig, mild und trocken

Der Dezember 2013 war klimatologisch sehr ungewöhnlich, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter: „Bezirksweit gesehen gab es 40 Prozent mehr Sonnenschein als im vieljährigen Mittel.” Neben dem vielen Sonnenschein war auch im ganzen Bezirk außergewöhnlich mild und sehr trocken. Sogar der trockenste der letzten 40 Jahre. Wetterrückblick Dezember 2013 Durchschnittliche Temperatur: 0.7°C (um 1.5°C zu warm) max. Temperatur: 13.0 °C (am 26. des Monats) min. Temperatur:-9.1°C (am 19....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

November 2013 trüb und zu trocken

Der November 2013 hat mild begonnen und kalt geendet. In der Monatsbilanz ergibt das eine Abweichung von plus 1,7° C zum vieljährigen Mittel. Das entspricht in etwa den Werten der letzten 15 Jahre. Gegenüber des restlichen Österreichs war der November bei uns um mehr als 30 Liter pro m² zu trocken. Ebenfalls gab es nur 62% Sonnenschein! Wetterrückblick November 2013 Durchschnittliche Temperatur: 3.8°C (um 1.7°C zu warm) max. Temperatur: 18.1 °C (am 8. des Monats) min. Temperatur:-10.9°C (am 28....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Oktober Rückblick… sehr warm und trocken…

Das ungewöhnlich warme Oktober-Ende schlägt sich deutlich in der Monatsbilanz nieder. So warm war es in einem Oktober zuletzt im Jahr 2006. Ebenfalls war es sehr trocken in diesem Oktober! Dafür schien die Sonne etwas mehr als sonst im Mittel! Wetterrückblick Oktober 2013 Durchschnittliche Temperatur: 10.0°C (um 2.2°C zu warm) max. Temperatur:21.7 °C (am 22. des Monats) min. Temperatur:-0.9°C (am 02. des Monats) Niederschlag: 28.0 mm (um 26.0 mm zu wenig = 52% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterstation Burgstall

Der Burgstall ist mit seinen 948m der höchste „Berg“ und somit das Dach des Bezirkes Perg. Er liegt im Osten der Gemeinde Sankt Georgen am Walde. An diesem Ort entstehen bzw. stauen sich oftmals Wetterextreme! Viele Gewitter die dann weiter ins östliche Strudengau ziehen bilden sich dort so Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter.Deshalb möchte das Onlineportal Strudengauwetter am Burgstall eine Wetterstation errichten um von dort Messdaten für Analysen zu erhalten. Für viele...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.