Klimabündnis OÖ

Beiträge zum Thema Klimabündnis OÖ

Landesrat Stefan Kaineder freut sich über das Engagement der ausgezeichneten Gemeinden in Sachen Klimaschutz.  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Klimaschutz in der Region
Garsten und Ternberg werden ein ein starkes Zeichen setzten

Oberösterreichische Gemeinden setzen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz – Auszeichnung der Klimastrategie-Vorreitergemeinden. STEYR-LAND. Elf Gemeinden aus Oberösterreich haben einen Meilenstein im Klimaschutz erreicht. Sie wurden am vergangenen Dienstag für die Verabschiedung ihrer Klimastrategie im Rahmen der Initiative „Paris, wir kommen!“ des Klimabündnis Oberösterreich durch Landesrat Stefan Kaineder ausgezeichnet. Sieben weitere Gemeinden darunter auch die Gemeinden Ternberg und...

3:16

Green-Events Oberösterreich
Die Gewinner der Green-Events-Aktion stehen fest

Ob Schulfest, Sportveranstaltung, Mostkost oder Zeltfest: Über 250 Veranstaltungen wurden in Oberösterreich heuer als Green Event geplant und durften vom Klimabündnis beraten werden. Bereits im Vorfeld wird also darauf geachtet, Themen wie Mobilität, Verpflegung, Kommunikation oder Abfall und Ressourcen möglichst nachhaltig zu gestalten. Bei „Green Events“ versuchen die Veranstalter:innen, negative Umweltauswirkungen zu minimieren bzw. nachhaltige, sozial verträgliche Lösungen im Sinne der...

Norbert Rainer, Heinz Panzer, Landesrat Stefan Kaineder. (v.li.) | Foto: Klimabündnis OÖ

Reform Fenster Steyr
Vorreiter im Klimaschutz als neuer Klimabündnis-Betrieb

Mit einer Kombination aus modernster Technologie und umweltbewussten Entscheidungen setzt Reform Fenster als Klimabündnis-Betrieb neue Maßstäbe in der Branche. STEYR. Das freut auch Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder: „Wir sind stolz darauf, Reform Fenster als neuen Klimabündnis-Betrieb begrüßen zu dürfen. Der Betrieb zeigt, dass Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen.“ Saubere Energie Die Produktion von Kunststofffenstern mit einem hohen Rezyklat-Anteil und das...

Begehung in Pregarten. | Foto: Klimabündnis OÖ

Seminar
Hangwasser in Bad Hall

Der Klimawandel führt vermehrt zu Starkregenereignissen, welche verheerende Auswirkungen für Gemeinden haben können. Im Seminar „Hangwasser und Prävention auf kommunaler Ebene“ in Bad Hall geht es darum, wie man diese Gefahren vorbeugen kann. BAD HALL. In einem Lokalaugenschein am 20. Oktober werden Experten in Klimawandelanpassungs- Fragen gemeinsam mit den Teilnehmenden des Seminars das Gefährdungspotential begutachten und anhand der Hangwasserhinweiskarte analysieren. Präventionsmaßnahmen...

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei der feierlichen Überreichung der Urkunde und Tafel zum Klimabündnis-Betrieb. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Vom Anbau bis in die Tasse klimafreundlich
„Das kleine Schwarze“ in Steyr wird Klimabündnis-Betrieb

Klimaschutz wurde in dem Betrieb schon immer großgeschrieben: vom Anbau bis in die Tasse sozusagen. So arbeitet die Coffee-Bar „Das kleine Schwarze“ mit möglichst wenigen Zwischenhändler:innen, bezieht die Produkte bevorzugt von Produzent:innen vor Ort und möchte diese möglichst pestizidfrei sowie größtenteils in Bio-Qualität halten. Im Sinne einer nachhaltigen Mobilität wird bewusst auf einen Fuhrpark verzichtet und der Radverkehr im Umfeld des Unternehmens gefördert. STEYR. Gemeinsam mit der...

Die Grüne Landtagsabgeordnete Anne-Sophie Bauer (6. v. r.), BezirksRundSchau-Marketingleiterin Julia Watzinger (r.) sowie Klimabündnis Oberösterreich-Geschäftsführer Norbert Rainer und Mitarbeiterin Karen Gilhofer (v. l.) überreichten die Preise. | Foto: WeFair/Maximilian Röder
Video 5

Nachhaltige Veranstaltungen
Gewinner des Green Events-Gewinnspiels auf WeFair gekürt

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse WeFair wurden die Gewinner des Green Events-Gewinnspiels des Klimabündnis OÖ in Kooperation mit Cup Solutions und der BezirksRundSchau gekürt. LINZ. Mehr als 7.500 Menschen sind am vergangenen Wochenende zur WeFair, Österreichs größter Nachhaltigkeitsmesse, ins Linzer Design Center gepilgert, um Ideen, Produkte und Dienstleistungen für ein besseres Morgen zu entdecken. Im Rahmen der Messe wurden auch die Gewinner des Green Events-Gewinnspiels des Klimabündnis...

Landesrat Stefan Kaineder im Gespräch mit Free Tree Organisator Johann Gattermaier (v. l.). | Foto: Land OÖ
Video

Green Events
Gebrandete Mehrwegbecher im Wert von 1.000 € für die Gewinner

Wer ein Green Event veranstaltet, tut etwas für die Umwelt und unterstützt gleichzeitig die regionale Wirtschaft. OÖ. Das Konzept der „Green Events“ will im Sinne einer nachhaltigen Veranstaltungsplanung einen möglichst umfassenden Ansatz bieten und ist damit auch für die Betriebe in der jeweiligen Region relevant: „Green Events forcieren das Angebot regional produzierter und biologischer Lebensmittel und unterstützen damit die regionale Wirtschaft“, so Norbert Rainer, dessen Team beim...

 Klimalandesrat Stefan Kaineder macht mit der „Freunde der Erde“-Sammelpassaktion Lust auf Klimaschutz. | Foto: LandOÖ

„Freunde der Erde“-Sammelpassaktion
Schiedlberg rittert mit anderen Gemeinden um oberösterreichische Klimaschutzkrone

Die „Freunde der Erde“-Sammelpassaktion startet wieder durch – Schiedlberg rittert mit 19 anderen Gemeinden um die oberösterreichische Klimaschutzkrone. SCHIEDLBERG, OÖ. Bereits zum dritten Mal findet die vom oö. Klimaschutzressort und Klimabündnis OÖ initiierte „Freunde der Erde“-Sammelpassaktion statt. „Gutes tun und Pickerl sammeln für den Klimaschutz“ heißt es ab morgen in oberösterreichs Klimabündnis Gemeinden. Wer regional und biologisch einkauft, stärkt nicht nur unsere Wirtschaft,...

Landesrat Kaineder empfiehlt dem Osterhasen regional einzukaufen. Mit der Gutes Finden-App kann man nachhaltige Produkte und Angebote in der Umgebung finden. | Foto: Land OÖ

App-Neuheit
"Gutes finden": Regionale Angebote für Ostern

Mit der "Gutes Finden"-App findet man nachhaltige Produkte und Angebote in der Umgebung. Gleichzeitig stärkt die Vermarktungsplattform die regionale Wirtschaft und schützt das Klima. OÖ. Vor rund einem Jahr wurde das Land aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus zum ersten Mal heruntergefahren. Davor hat sich die Pandemie über den ganzen Erdball ausgebreitet und in unzähligen Ländern harte Maßnahmen zur Eindämmung des Virus notwendig gemacht. Dabei wurde vielen vor Augen geführt, wie schnell...

Aktuell sind in OÖ 235 Bildungseinrichtungen Teil des Klimabündnis-Netzwerks.  | Foto:  contrastwerkstatt/Fotolia

Klimabündnis OÖ
Junge Umweltschützer

Das Klimabündnis will mit Projekten und Kampagnen mehr Bewusstsein für den Klimaschutz schaffen. Das passiert auch an 235 Bildungseinrichtungen in Oberösterreich.  OÖ. Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Klimas. 1990 haben sich erstmals europäische Gemeinden und Städte mit den Regenwaldvölkern Amazoniens zusammengeschlossen und sich zwei Klimabündnis-Ziele gesetzt:Die Verringerung derklimaschädlichen Emissionen und der Schutz des Amazonas-Regenwalds. 290 Gemeinden in...

von links: Martina Maier (Bio-Bauernmarkt solarCity), Mirko Javurek (FRANCK Kistl), Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ) und Landesrat Stefan Kaineder
 | Foto: Land Oberösterreich

Land/Klimabündnis OÖ
App "Gutes Finden" soll erweitert werden

Die Smartphone App "Gutes Finden" ist ein digitaler Wegweiser für nachhaltige Produkte und Angebote in Oberösterreich. Auf diese Weise können beispielsweise Bio-Betriebe, Reparaturbetriebe und Modeläden in der Umgebung gefunden werden. Nun soll die App um klimafreundlichen Urlaub erweitert werden. OÖ. Die Corona-Pandemie zeige, wie wichtig die regionale Lebensmittelversorgung sei. Globale Lieferketten könnten in Krisensituationen rasch zum Erliegen kommen, meint Umwelt- und Klimalandesrat...

Die warmen Temperaturen lassen wieder mehr Menschen zum Fahrrad greifen (Symbolbild). | Foto: BRS/Wolfgang Simlinger

Frühling
Fit für die Fahrradsaison

Durch das frühlingshafte Wetter sind wieder mehr Radfahrer und Radfahrerinnen auf den Straßen unterwegs. Was trotz der Corona-Pandemie gemacht werden kann, um mit einem gut ausgestatteten und sicheren Fahrrad unterwegs zu sein, erläutert jetzt Klima-Landesrat Stefan Kaineder. OÖ. Um zur Arbeit oder zum Einkauf von Lebensmitteln und Medikamenten zu gelangen, eignet sich derzeit vor allem das Fahrrad, meint Landesrat Stefan Kaineder (Grüne). „Mit Abstand und Vorsicht zu radeln, ist gesund, stärkt...

Willhelm Hauser,</f> Regionalstellenleiter Klimabündnis Oö Norbert Rainer, Roland Raab und Peter Hochgatterer (v. li.).  | Foto: kai

Auszeichnung
SBS goes Klimabündnis

Die Stadtbetriebe Steyr GmbH in der Ennserstraße darf sich jetzt Klimabündnisbetrieb nennen. STEYR. "Wir haben uns freiwillig verpflichtet hier etwas zu tun. Es gibt eine Vereinbarung über fünf Jahre über heizkostenreduzierende Maßnahmen um den Energieverbrauch und den CO2 Verbrauch zu reduzieren", erklärt Roland Raab von den SBS. Zwei Photovoltaikanlagen wurden am Dach installiert. Investiert wurde auch in die Verbesserung der Regelung und Steuerung der Heizung. Und der Standort in der...

4

Bioladen in Dietach ist jetzt E-mobil

Seit 4 Wochen besitzt „Unser Bioladen“ in Dietachdorf ein Elektroauto. Damit ist auch der Transport der biologischen Lebensmittel CO2-neutral. Solar- und Photovoltaikanlage befinden sich bereits auf dem Dach des Dietacher Bioladens. Auch die Produkte kommen zum Großteil aus der Region und sind zu 100% biologisch. Das allein macht den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens denkbar klein. Jetzt ist auch noch die Mobilität und der Transport der Waren CO2-neutral. „Unsere ProduzentInnen sind ja...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.