Klimabündnis

Beiträge zum Thema Klimabündnis

(v.l.) Norbert Rainer (Geschäftsführer Klimabündnis OÖ), Stefan Kaineder (Umwelt- und Klima-Landesrat) und Inge Hiebl (Nachhaltigkeitsmanagerin Molto Luce); Mit 99 Tipps zum Energiesparen bietet die Energiesparinitiative Hilfe für Privathaushalte und Unternehmen. Foto: Land OÖ

Klimabündnis und Land OÖ
99 Tipps gegen Energieverschwendung

Durch den Ukraine-Krieg sind in ganz Europa die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Das Klimaschutzressort des Landes Oberösterreich bietet nun mit Unterstützung des Klimabündnis ein umfassendes Info- und Maßnahmenpaket an.  OÖ. "Es braucht nicht viel, aber viele". Unter diesem Motto präsentierte Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (die Grünen) eine Energiesparinitiative, die oberösterreichischen Privathaushalten und Unternehmen ein breites Info- und Beratungsangebot zur...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder startet Infooffensive zum Energiesparen „Es braucht nicht viel, aber Viele.“ | Foto: Land OÖ

Neue Info-Kampagne
Kaineder: „Energiesparen ist Bürgerinnenpflicht“

Energiesparen ist nicht erst seit heute empfehlenswert – angesichts der spürbaren Klimakrise und den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Energiepreise ist es aber definitiv das Gebot der Stunde – oder wie Landesrat Stefan Kaineder sagt: „Bürgerinnenpflicht“. OÖ. „Diese Energie- und Klimakrise hat Ausmaße angenommen, wo wir nun alle zusammenhelfen müssen. Jetzt ist Energiesparen zur Bürgerinnen- und Bürgerpflicht geworden“, sagt Landesrat Stefan Kaineder (Grüne). Jeder einzelne solle sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Oberschulrat Martin Forster nahm die Auszeichnung für die HTL Braunau entgegen. | Foto: HTL Braunau

Ausgezeichnet: HTL Braunau seit 20 Jahren Klimabündnisschule

BRAUNAU. Energie sparen und das Klima schonen: das ist in der HTL Braunau nicht nur in vielen Abschlussarbeiten und Diplomprojekten Thema. Seit 20 Jahren ist die Schule Mitglied des Klimabündnis-Netzwerks – und das nicht nur auf dem Papier. Viele Leuchtmittel wurden bereits durch LED ersetzt, in allen Gängen gibt es Bewegungsmelder, die Heizung wurde auf Erdwärme umgestellt, die Fenster wurden erneuert und einiges mehr. Im Rahmen der OÖ Klimabündnis-Konferenz wurde die Schule für ihr...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Die Gemeinden  beginnen bereits in der Volksschule mit der Bewusstseinsbildung für ein saubere Umwelt. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Klimabündnis: Astner heizen mit Naturwärme

Mehr als 950 Gemeinden sind Mitglied des Klimabündnisses – sieben davon in der Region Enns. REGION (km, ah). Jede Kommune, die sich den Umwelt- und Klimaschutz auf die Fahnen heftet, kann sich dem Netzwerk anschließen. Mit einem Beschluss im Gemeinderat wird die Gemeinde Mitglied im Klimabündnis und bekennt sich zu dessen Zielen. Nach dem Beitritt folgt die regelmäßige Berichterstattung über klimarelevante Aktionen der Gemeinde. Als erste in der Region Enns trat die Marktgemeinde Asten dem...

  • Enns
  • Katharina Mader
2 84

Lehrer entwickelten Energiekoffer für Schule und Kindergarten

Der Koffer ist von der Neuen Mittelschule Pabneukirchen zu entlehnen. PABNEUKIRCHEN. Die „Lernende Energie-Region Strudengau“ setzt mit maßgeschneiderten Programmen und Unterrichtsbehelfen für Kindergärten und Schulen einen Meilenstein. Josef Reisinger, Geschäftsführer der Energieregion Strudengau, konnte zur Projektvorstellung Pädagogen aus Pflichtschulen und Kindergärten begrüßen. An der Neuen Mittelschule Pabneukirchen entwickelten Doris Kurus und Josef Bindreiter den „Power Energiekoffer...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.