klimafreundlich

Beiträge zum Thema klimafreundlich

Angelika Wimmer (Klima- und Energiemodellregion), Amtsleiterin Sabine Sigl, Bürgermeister Gerhard Luger, Robert Stockinger (Stockinger Bau), Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher und Gerhard Daxecker (Elektro Daxecker). | Foto: OÖVP Braunau

Krisensicher und klimafreundlich
Trinkwasserversorgung in St. Georgen am Fillmannsbach

Die Gemeinde St. Georgen am Fillmannsbach hat es sich zum Ziel gesetzt, zum einen den Stromverbrauch für das Amtsgebäude und die örtliche Wasserversorgung zu reduzieren, aber auch im sogenannten Blackout-Fall die Bevölkerung bestmöglich versorgen zu können. Dazu wurden die Stockhalle und das Amtsgebäude mit einer neuen PV-Anlage inklusive Stromspeicher ausgerüstet. ST. GEORGEN A. F. Die Gemeinde bewarb sich 2022 für ein Pilotprojekt des Landes OÖ, welches durch Landeshauptmann Thomas Stelzer...

V.l.n.r.: Wolfgang Hrbernik (NEFI-Verbundkoordinator/AIT), Johann Marchner und Bernd Vogl. | Foto: Daniel Hinterramskogler

Ziegelwerk Uttendorf
Wienerberger produziert bald "grüne Ziegel"

Im Zuge der Forschung nach umweltfreundlicheren Methoden zur Ziegelproduktion wird Wienerberger den "Demo-Standort" in Uttendorf mit einem Elektroofen aufrüsten. Das NEFI-Projekt startet offiziell ab August 2023. UTTENDORF. Im Ziegelwerk Uttendorf wird in den kommenden Jahren der erste elektrische Hochtemperaturofen für die Ziegelproduktion gebaut. Wienerberger wird den gasbefeuerten Brenner ersetzen und so Pionierarbeit leisten. Projekt "GreenBricks""Mit dem neuen Elektroofen können wir den...

Anzeige
Den nächsten Winter klimafreundlich Heizen? Beim Gewinnspiel mitmachen und einen Heizungstausch im Wert von 35.000 Euro gewinnen. | Foto: fizkes / stock.adobe.com
3 6

MeineHeizung.at
Klimafreundliche Heizung um 35.000 Euro gewinnen

Rund eine halbe Million Ölheizungen sind in österreichischen Haushalten noch aktiv. Sie haben nicht nur eine schlechte CO2-Bilanz, sondern belasten zudem die Haushaltskasse. Darum verlost MeineHeizung.at heuer zum bereits dritten Mal einen umfassenden Heizungstausch. Weil klimafreundliches Heizen unkompliziert und als wesentlicher Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels möglich ist. ÖSTERREICH. 85 Prozent des jährlichen Energieverbrauchs in heimischen Haushalten wird durch Heizen sowie der...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Spitzentechnologie aus Salzburg: Die ERS GmbH ist seit 2007 geprägt von Innovation und neuester Technologie. | Foto: ERS

Heizen
Einfach Heizen – AndERS gedacht

Spitzentechnologieaus Salzburg: ERS GmbH bietet effiziente und nachhaltige Produkte. Spitzentechnologie aus Salzburg: 2007 gründete Elias Russegger die Firma ERS GmbH in Salzburg. Forschung, Entwicklung und Großserienproduktion zeichnen seither das Unternehmen aus. Seit 2011 zählt auch die ERS Heatscreen Infrarotheizung zum Produktsortiment. Die Technologie der Heizschicht, die von Elias Russegger entwickelt wurde, ist bereits seit 20 Jahren in der Industrie und seit sechs Jahren in der...

Seit 2012 stellt EWS die Firmenflotte kontinuierlich auf Elektro-Antrieb mit Strom aus Sonne und Wind um. | Foto: EWS Consulting GmbH

Umweltprämie für Mitarbeiter
EWS unterstützt beim CO2-neutralen Pendeln


Nachfrage und Auswirkung des Angebots soll nach Jahresende evaluiert werden MUNDERFING. Seit 1. Juli 2020 erhält jeder Mitarbeiter von EWS, der CO2-neutral zur Arbeit geht oder fährt – also mit der Eisenbahn, dem eigenen Elektro-Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß – eine Umweltprämie. Das gilt für beide Unternehmensstandorte, in Munderfing und in Bruck an der Leitha (NÖ). Diese Prämie kann das jährliche Bruttogehalt um bis zu 1.000 Euro aufbessern. „Wir möchten unsere Mitarbeiter motivieren, ihren...

6

Klimastaffel tourt durch den Bezirk

Die Klimastaffel Österreich besucht die VS Munderfing, den Kinderhort in Uttendorf und den Pfarrsaal in Altheim. BEZIRK. Die klimafreundliche Tour verbindet Gemeinden, Schulen und Pfarren in ganz Österreich. Das Klimabündnis reist von Gemeinde zu Gemeinde um über fairen Handel und Klimaschutz aufzuklären. Bei lokalen Events wird für Spaß, Information und Unterhaltung rund ums Thema garantiert. Den ersten Halt machte die Tour in der Volksschule Munderfing. Auf der Klimatippsmalstation wurde...

Foto: Fotolia/Edyta Pawlowska

VCÖ-Mobilitätspreis OÖ wird zum zehnten Mal vergeben

Bis 30. Juni 2014 können Einzelpersonen oder Gruppen Projekte einreichen, welche von einer Jury bewertet werden. Der heurige Wettbewerb hat den Schwerpunkt "Klimafreundlich untwegs in OÖ – zur Arbeit, zum Einkauf oder im Tourismus". LINZ. Beim 10. VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich, der in Kooperation mit Landesrat Rudi Anschober und dem ÖBB-Postbus durchgeführt wird, sind vorbildliche Projekte für eine klimafreundliche Mobilität gesucht. Die Oberösterreicher sind vielfältig mobil, stellt der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.