Klimakrise

Beiträge zum Thema Klimakrise

Nach Großgöttfritz könnten in einigen Jahren auch in Bärnkopf Windräder das Landschaftsbild prägen. | Foto: Benjamin Wald
3

Neuer Plan
Im Bezirk Zwettl wird jetzt Bärnkopf zur Windkraftzone

Neuer Windzonenplan: Begutachtung in Bärnkopf, Schweiggers entfällt und Großgöttfritz beendet Ausbau. BÄRNKOPF/SCHWEIGGERS/GROSSGÖTTFRITZ. Der neue Windzonenplan des Landes Niederösterreich bringt auch für drei Gemeinden im Bezirk Zwettl weitreichende Folgen mit sich. Die gemeindeübergreifende Zone zwischen Schweiggers und Weitra im Bezirk Gmünd wird demnach nicht weiter verfolgt. In Großgöttfritz, wo zuletzt vier große Windräder in Betrieb genommen wurden, hat man sich entschieden, keinen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Energiebranche hofft auf das Erneuerbare-Energie-Gesetz, um mit der Errichtung zahlreicher Ökostrom-Kraftwerke loslegen zu können. | Foto: pixabay
2 Aktion 3

Kogler: "EAG großer Wurf"
Neues Energiewende-Gesetz endlich fertig

Nach monatelangem Ringen hat sich die Bundesregierung nun auf ein Gesetzespaket für den Ausbau von Erneuerbaren Energien (EAG) geeinigt. Bis 2030, in nur neun Jahren, sollen vor allem die Windkraft und der Sonnenstrom (Fotovoltaik) die 15 bestehenden Gaskraftwerke in Österreich ersetzen. Das neue EAG gilt als zentraler Hebel für die Erreichung der Klimaziele im Rahmen des "New Green Deal" der EU-Kommission. Alle EU-Länder müssen ihre CO2-Emissionen bis 2030 um die Hälfte reduzieren....

  • Adrian Langer

CO2 Steuer nötig
90 Firmen verursachen wesentlich die Klimakrise

Die von den Menschen in den vergangenen 70 Jahren verursachte Erderwärmung und drohende Klimakatastrophe geht im Wesentlichen auf das Konto von nur rund 90 Unternehmen. Sie verantworten rund zwei Drittel der CO2 Emissionen durch das von ihnen geförderte Erdöl und Erdgas. Die OMV macht gerade Werbung was sie nicht alles für erneuerbare Energien tun würden. Die Graphik illustriert eindrücklich, warum keiner applaudiert, wenn Öl- und Gasfirmen erklären, dass sie ihre Investitionen in Erneuerbare...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Bürgermeister René Lobner, Stadtrat Mathias Bratengeyer und Abteilungsleiter Robert Lang | Foto: Gemeinde GF

Programm für Stadtgemeinde
Gänserndorf am Weg zur "e5-Gemeinde"

Nach Lassee wird Gänserndorf die zweite Gemeinde im Bezirk, die sich dem "e5 Programm"  (Programm für energieeffiziente Gemeinden) verschreibt. GÄNSERNDORF. Klimawandel, Klimaschutz, erneuerbare Energieträger, Ressourcenschonung — sind Schlagworte, über die wir täglich sprechen, lesen und hören. In Gänserndorf hat man in den letzten Jahren bereits viel in diesem Bereich getan und umgesetzt. So ist die Stadtgemeinde bereits Klimabündnis – und „Natur im Garten“- Gemeinde, setzt bei den...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.