Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Das Grazer Stadtentwicklungskonzept von 2013 wird heuer aktualisiert und soll klimagerechter werden. Der Beteiligungsprozess für Grazerinnen und Grazer geht nun weiter. | Foto: MeinBezirk.at
8

STEK 4.0
Stadt lädt zur Beteiligung in Sachen Stadtentwicklung ein

Nachdem die Stadt wächst und wächst und die Herausforderungen unserer Zeit nicht kleiner werden, braucht es angepasste Konzepte zur Weiterentwicklung. Am Donnerstagabend stellte die Stadt Graz das STEK 4.0 öffentlich vor und lädt Grazerinnen und Grazer auch darüber hinaus zur Beteiligung ein. GRAZ. Das Graz der Zukunft soll grüner werden, mehr Platz bieten und mehr Klimaschutz bei höherer Lebensqualität betreiben. Damit das gelingt, wird nun weiter an einem wesentlichen Instrument der...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Umsteigen leicht und günstig gemacht: Wer ein Klimaticket kauft, bekommt als Gratkorner noch von der Gemeinde eine Verbilligung. | Foto: Pixabay

Gratkorn vergünstigt Klimaticket noch einmal

Das Klimaticket ist nun österreichweit erhältlich. Die Marktgemeinde Gratkorn verbilligt dieses mit einer Aktion jetzt noch. "Ich bin von all den Danksagungen überwältigt. Es ist zu spüren, dass die Menschen seit 15 Jahren auf das KlimaTicket warten. Wir setzen dem Warten nun ein Ende: Das KlimaTicket ist komplett", twitterte Klima- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler, nachdem mit Wien, Niederösterreich und dem Burgenland nun alle Bundesländer, im wahrsten Sinne des Wortes, auf den Zug...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
"Wie lange soll die Steiermark noch warten?" Der Klubobfrau der Grünen Sandra Krautwaschl geht es in Sachen Klimaschutz nicht schnell genug. | Foto: Podesser
Aktion

Grüner Vorstoß
Ruf nach Klimabeauftragtem für jede Gemeinde

Die aktuelle Hitzewelle führt es einmal mehr als deutlich vor Augen. Die Klimakrise verschärft sich zusehends, gerade erleben wir den heißesten und trockensten Start in den Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Coronakrise hat die Klimakrise zwar ein wenig in den Hintergrund gedrängt, nichtsdestotrotz ist sie bedrohlicher denn je, warnt jetzt auch die Grüne Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl, die der Landesregierung hier eine viel zu träge Arbeitsweise vorwirft. Darum will sie jetzt die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Christoph Hahn tritt die Nachfolge von Thomas Unger an. | Foto: Die Grünen

Mitterdorf an der Raab
Neuer grüner Gemeinderat angelobt

Christoph Hahn wurde Ende März als neuer grüner Gemeinderat in Mitterdorf an der Raab angelobt. Thomas Unger hat seinen Sitz im Gemeinderat aus persönlichen Gründen zurückgelegt. Bezirkssprecherin Verena Kriegl freut es sehr, dass sich so schnell ein Nachfolger gefunden hat und möchte sich für die erfolgreiche Aufbauarbeit bei Thomas Unger bedanken. Über Christoph Hahn: Beruf: Biologe, Forschung und Lehre am Institut für Biologie (Zoologie), KFU Graz Privat: verheiratet, 2 Kinder Anliegen:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Einige von vielen hundert Lampen mit Dauerlicht bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof. Das alles passiert im 3. Jahrtausend in der Ökostadt Graz, bei einem Betrieb der mit Ökoprofit ausgezeichnet wurde, und soeben die Stromverschwendung von 1.000.000 kWh schaffte.
1 1 7

Graz Linien: Eine Million verschwendet!

Im August 2019 ist es leider passiert. 1.000.000 kWh Strom verschwendet!Bei der im November 2012 eröffneten Nahverkehrsdrehscheibe beim Grazer Hauptbahnhof wurde die einmillionste kWh Strom verschwendet. Aktuellste MeldungDie Energie Steiermark benötigte zur Errichtung vom Murkraftwerk Graz weniger Zeit , wie die Graz Linien für die korrekte Lichtsteuerung bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof benötigen. Als einfache Variante könnte die Beleuchtung auch von den MitarbeiterInnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Anni Kirchschlager, Ella Lang und GRin Natalie Gradwohl bei der Blumenwiesen-Beurteilung | Foto: G. Puhr
2

Sinabelkirchen
Blumenwiesen für den Klimaschutz

Eine Vielzahl an Tieren lebt in einer gesunden Blumenwiese. Um diese natürliche Vielfalt zu erhalten, setzt sich die Gemeinde Sinabelkirchen als "Bienenfreundliche Gemeinde" besonders dafür ein. So zeichnet man jene aus, die die artenreichsten Blumenwiesen vorweisen können und diese besonders gut pflegen. Erstmals wurden auch die Mäher und Besitzer von begrünten Dachflächen ausgezeichnet, die der Natur damit wenigstens ein Stückchen der Zugebauten Fläche zurückgeben. Im Anschluss an die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Ein Antrag nach dem anderen: In gut drei Jahren brachte Marc Ortner bereits über 50 im Rathaus ein – und lässt nicht locker. | Foto: Michl
1

Marc Ortner
Deutschlandsbergs unermüdlicher Antragsteller

WOCHE: Wie viele Dringlichkeitsanträge haben Sie bereits gestellt, seit Sie 2015 in den Gemeinderat eingezogen sind? MARC ORTNER: Mehr als 50. Zwischen zwei und vier pro Sitzung, manchmal auch mehr. Damit bin ich Spitzenreiter im Deutschlandsberger Gemeinderat. Wie viel davon wurden angenommen und umgesetzt? Grob geschätzt: zehn Prozent. Also nur die Dringlichkeitsanträge, nicht jene, die auf die Tagesordnung gekommen sind. Die glyphosatfreie Gemeinde oder die Resolution gegen TTIP wurden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: aufgenommen von Gabriele König-Gruber

Gemeinde"rad"sitzung in St. Radegund

Im Zuge der europäischen "Mobilitätswoche 2018" wurde die Gemeindratssitzung am 20. September 2018 zur Gemeinde"rad"sitzung...das bedeutet, dass die TeilnehmerInnen nicht mit dem Auto, sondern per Rad oder zu Fuß zur Sitzung kommen sollten...was trotz der etwas herausfordernden Topographie St. Radegunds vom Großteil auch vorbildlich eingehalten wurde. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Günter Lesny

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.