Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Gewinnübergabe KLAR Umfrage: Gertraud Moser und Stefan Czamutzian | Foto: KLAR Wagram
2

Handlungsbedarf fürs Klima
KLAR! Region Wagram mit Klimawandelumfrage

KLAR! Umfrage – wir gratulieren WAGRAM (PA). Fast 500 Bürgerinnen und Bürger der Region Wagram haben im Frühjahr an der österreichweiten KLAR! Umfrage zum Thema „Wie nehmen Sie den Klimawandel wahr“ teilgenommen. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass der Klimawandel und seine Auswirkungen überwiegend negativ und die Folgen als bedrohlich wahrgenommen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehen einen massiven Handlungsbedarf und wünschen sich mehr Informationen zu den regionalen Auswirkungen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gemeindevertreter aus fünf Regionsgemeinden setzten sich mit dem Werkzeug der Leerstandserfassung und Hausentwicklung auseinander. 
Foto: Vbgm. Paul Otto, Bgm. Franz Stöger, Stefan Czamutzian –KLAR-Manager, Monika Heindl (Nö.Regional), Regionsobmann Franz Aigner, Vbg. Leo Weinlinger | Foto: Region Wagram

Großweikersdorf/Kirchberg
Im Ortskern steht jedes vierte Haus leer

KIRCHBERG/GROßWEIKERSDORF. Obmann Franz Aigner eröffnete vor Vertretern aus fünf Regionsgemeinden im Gemeindeamt Kirchberg den Dialog zum Thema „Innen vor Außen“. Ziel des Projektes der Klimawandelanpassungsregion Wagram ist ein bewusster und nachhaltiger Umgang mit dem nicht vermehrbaren Gut Boden. Bevor immer mehr neues Bauland am Ortsrand verbaut wird, die Versiegelung steigt und die Wege länger werden, muss nun das Augenmerk vermehrt auf den Gebäudeleerstand und auf unbebautes Bauland im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Fermentarium
ABGESAGT: Ernährung und Klimawandel in der Region Wagram

Der Fermentarium Kulturverein in Kooperation mit der Klima- und Energie-Modellregion Wagram veranstaltet am Samstag, dem 14. März ein Programm über den Einfluss der Ernährung auf den Klimawandel.  REGION WAGRAM (pa). Welchen Einfluss hat die Ernährung auf den Klimawandel? Ist die kleinstrukturierte, regionale, regenerative Landwirtschaft ein Lösungsansatz? Das ProgrammTeil 1: 14.00 Uhr   Ort: Gemüsefeld vom Fermentarium/Tre punkt Parkplatz Alchemistenpark Eine solidarische regenerative...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Es gibt keinen zweiten Planeten. Jetzt handel. | Foto: pixabay.com

Region Wagram
Marcus Wadsak in der Gemeinde

Die Region Wagram engagiert sich seit vielen Jahren mit verschiedenen Projekten für den Klimaschutz, etwa in den Bereichen alternative Energie, Carsharing oder regionale Produkte. WAGRAM (pa). Seit einem Jahr setzt sich die Region auch mit dem Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Region auseinander. Der vergangene Sommer mit Rekordtemperaturen und Trockenheit hat uns in dieser Arbeit bestärkt. Ein wesentlicher Teil der Arbeit als "Klimawandel-Anpassungsmodellregion" (ein Programm des...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Regionsleiter Martin Ruhrhofer (Energie- und Umweltagentur NÖ), Regionsmanager Stefan Czamutzian und Obmann GfGR Franz Aigner (beide Region Wagram) sowie Bürgermeister Walter Grosser und Regionsmanager Rupert Wychera  | Foto: eNu

Tullner Gemeinden fit für den Klimawandel

BEZIRK/TULLNERFELD/WAGRAM (pa). 30 Gemeindevertreter aus dem Bezirk Tulln nahmen am Workshop der Energie- und Umweltagentur NÖ zum Thema Klima-Zukunft teil. Die ausgearbeiteten Ergebnisse bilden die Grundlage für die Einreichung als KlimawandelAnpassungsRegion (KLAR!), wofür sich die beiden Regionen Tullnerfeld OST und Wagram entschieden haben. Herausforderungen gemeinsam meisternDas Jahr 2018 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1767. Heiße, trockene Sommer oder...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.