Klimaziele

Beiträge zum Thema Klimaziele

Bei der Auszeichnung (vlnr.) eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Karl Köllnhofer, Bürgermeisterin Silvia Krispel, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Vizebürgermeister Heinz Blocher und Toni Pfeffer. | Foto: NLK/Filzwieser
2

Umwelt ist ein Thema für uns alle
Vorreiter für Nachhaltigkeit - Heute - Jetzt - Morgen

Zwei energiebewusste und klimafreundliche Gemeinden - Lanzendorf und Leopoldsdorf -ausgezeichnet LANZENDORF.  Lanzendorf ist Ökostrom-Bezirksmeister der PV-Liga 2023 Im Stadtsaal Mank kürte die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung (DORN) im Rahmen der Photovoltaik-Liga all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Jahr 2023 verzeichnen konnten. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf,...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Herbert Greisberger, Stephan Pernkopf, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter, Lukas Brandweiner und Franz Mold (v.l.) | Foto: Bollwein
7

Leuchtturmprojekte vorgestellt
Erster Waldviertler Klimagipfel abgehalten

Beim 1. Waldviertler Klimagipfel kamen auf Einladung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf über 280 Personen zum Austausch über den Klimawandel zusammen. Dabei wurden auch Projekte aus Gastern und Waidhofen vorgestellt. WALDVIERTEL. Im Stadtsaal in Zwettl kam es zur Premiere: Der erste Waldviertler Klimagipfel der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ mit Kooperationspartnern in der Region ging mit mehr als 280 Gästen über die Bühne. Bürgermeister sowie Projektpartner und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
eNu-Gemeindebetreuerin Elisabeth Wagner und Bürgermeister Eduard Köck | Foto: Stefan Floh

Sechs Schwerpunkte
Gemeinde Thaya setzt sich eigene Klimaziele

Die Marktgemeinde Thaya möchte bis 2030 sechs Strategien verfolgen um die eigenen Klimaziele zu erreichen. Die Ziele in den Gemeinden sind mit den Landeszielen abgestimmt und sollen eine Orientierung geben, wo in den nächsten Jahren Schwerpunkte zu setzen sind. THAYA. Um die Erfolge von Klimaschutzmaßnahmen künftig messbarer und damit auch sichtbarer zu machen, wurden seitens des Landes sechs konkrete Klimaziele für Gemeinden definiert. Auch die Marktgemeinde Thaya ist aktiv dabei diese...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeisterin Barbara Egerer-Höld, eNu-Regionsleiter NÖ-Mitte Martin Ruhrhofer | Foto: eNu

Marktgemeinde Neidling setzt sich ambitionierte Klimaziele bis 2030

Die 573 NÖ Gemeinden zählen hier zu Lande zu den Vorreitern im Klimaschutz. NEIDLING (pa). Jede einzelne Gemeinde hat in den vergangenen Monaten schon zumindest eine Klima-schutzmaßnahme umgesetzt. Um die Erfolge künftig messbarer und damit auch sicht-barer zu machen, wurden nun seitens des Landes Niederösterreich konkrete Klima-ziele definiert. Auch die Marktgemeinde Neidling ist aktiv dabei die sechs konkreten Klimaziele umzusetzen und stellt damit die Weichen für eine saubere, erneuerbare...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
eNu-Geschäftsführer Christian Milota, Präsident Johannes Pressl (NÖ Gemeindebund), Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin Beatrix Handl (Mühldorf), Dominik Kammerer (Landjugend NÖ). | Foto: eNu

Energie-Stammtisch der Waldviertler Gemeinden

LANDHAUSEN. Die Umwelt geht alle etwas an. Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf lud daher Gemeindevertreter zum Energie-Stammtisch, um sich über klimarelevante Themen auszutauschen. Über 300 Waldviertler Gemeindevertreter fanden sich dazu in Landhausen ein. Zur Diskussion standen Energieversorgungssicherheit, Black-Out, E-Mobilität, Regenwasserstrategie und zukünftige Klimaziele. „Unsere Gemeinden sind wichtige Partner beim Thema Klimaschutz, denn mit ihren Initiativen vor Ort tragen sie...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Anzeige
Personen am Foto v.l.n.r.: 
LAbg. Franz Rennhofer, LAbg. Vzbgm. Scheiblingkirchen-Thernberg Waltraud Ungersböck, Regionsobfrau BGM Michaela Walla, KEM KLAR Manager BW Rainer Leitner
 | Foto: Waltraud Ungersböck
2

Energiestammtisch in Leobersdorf
Ambitionierte Klimaziele in Niederösterreichs Gemeinden

Am Mittwoch, den 11. Mai 2022, luden Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur, zum Energiestammtisch nach Leobersdorf ein. 400 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter Niederösterreichs tauschten sich über die Klimaziele des Landes Niederösterreich und zu den Themen Energieversorgungssicherheit, e-Mobilität, Blackout-Maßnahmen und Regenwasserstrategie aus. Budget für erneuerbare Energie verdoppelt. Die Energiewende ist...

  • Neunkirchen
  • Waltraud Ungersböck
eNu-Regionsleiter Ignaz Röster, Umweltgemeinderat Reinhard Klapf, Bürgermeister Friedrich Fahrnberger und Landtagsabgeordneter Anton Erber 
 | Foto: Marktgemeinde Göstling

Klimaziele bis 2030
Die Göstlinger sind Vorreiter beim Klimaschutz

Die Marktgemeinde Göstling an der Ybbs setzt sich bis zum Jahr 2030 ambitionierte Klimaziele. GÖSTLING. Die 573 NÖ Gemeinden zählen hier zu Lande als Vorreiter im Klimaschutz. Um die Erfolge künftig messbarer und damit auch sichtbarer zu machen, wurden nun seitens des Landes Niederösterreich konkrete Klimaziele definiert. Auch die Gemeinde Göstling ist aktiv dabei die sechs konkreten Klimaziele umzusetzen und stellt damit die Weichen für eine saubere, erneuerbare und nachhaltige Zukunft....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
Personen (v.l.n.r.): 
eNu-Regionsleiter Gerald Stradner, Gemeinderätin und Energiebeauftragte Veronika Turner, Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck

Bildnachweis: eNu | Foto: eNu

Marktgemeinde Aspang-Markt
Ambitionierte Klimaziele bis 2030

Die 573 NÖ Gemeinden zählen hier zu Lande als Vorreiter im Klimaschutz. Jede einzelne Gemeinde hat in den vergangenen Monaten schon zumindest eine Klima-Schutzmaßnahme umgesetzt. Um die Erfolge künftig messbarer und damit auch sichtbarer zu machen, wurden nun seitens des Landes Niederösterreich konkrete Klimaziele definiert. Auch die Marktgemeinde Aspang-Markt ist aktiv dabei die sechs konkreten Klimaziele umzusetzen und stellt damit die Weichen für eine saubere, erneuerbare und nachhaltige...

  • Neunkirchen
  • Waltraud Ungersböck
Bürgermeister Manfred Herynek, Bundesrat Eduard Köck und Elisabeth Wagner von der Energie- und Umweltagentur NÖ (v.l.) | Foto: Stefan Floh

Klimaschutz
Windigsteig setzt sich ambitionierte Klimaziele

Um die Erfolge bei Klimaschutzmaßnahmen künftig messbarer und damit auch sichtbarer zu machen, wurden nun seitens des Landes NÖ konkrete Klimaziele definiert. Auch die Marktgemeinde Windigsteig ist aktiv dabei die sechs konkreten Klimaziele umzusetzen und stellt damit die Weichen für eine saubere, erneuerbare und nachhaltige Zukunft. WINDIGSTEIG. „Die Gemeinden in NÖ zählen zu den wichtigsten Partnern bei der Umsetzung unserer Klimaziele. Dabei ist es wichtig, dass wir nicht nur über die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
e5-Programmleiterin NÖ Monika Panek, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Josef Mitterböck (Kaumberg), Bgm. Michael Wurmetzberger (Kaumberg), Herbert Greisberger (eNu) | Foto: NLK Filzmaier

Zwei "e" erhalten
Spitzengemeinde Kaumberg setzt seine Klimaziele um

Die Gemeinde Kaumberg hat beim e5-Programm vielfältige Projekte geleistet. Dafür wurde sie nun in Ybbs/Donau von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. KAUMBERG. Insgesamt haben sich heuer elf Gemeinden der Überprüfung ihrer Energieeffizienz-Maßnahmen gestellt. Darunter auch Kaumberg, die daraufhin zwei "e" als Dankeschön erhielt. Der Erhalt eines „e“ ist mit einer Haube in der Gastronomie vergleichbar. Ziel des Programms ist es, wirkungsvolle...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Herbert Greisberger (Geschäftsführer der eNu), Gregor Leitner (Gemeinde Biberbach), Ulrike Wernhart (eNu) 
Bildrechte: | Foto: eNu


Experten-Knowhow
Biberbach hat nun einen neuen Energie-Profi

17 Niederösterreicher wurden zu Energiebeauftragten ausgebildet 
 Laut NÖ Energieeffizienzgesetz braucht jede Gemeinde eine bzw. einen Energiebeauftragten. 17 neue Energiebeauftragte haben nun eine umfassende Ausbildung absolviert und sind für ihre neue Aufgabe bestens vorbereitet. Aus dem Bezirk Amstetten ist dies Amtsleiter Gregor Leitner aus der Gemeinde Biberbach. 

 Aufgaben des Energiebeauftragten In Niederösterreichs Gemeinden wird das österreichweit erste Energie-Effizienz-Gesetzes...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.