Zwei "e" erhalten
Spitzengemeinde Kaumberg setzt seine Klimaziele um

- e5-Programmleiterin NÖ Monika Panek, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Josef Mitterböck (Kaumberg), Bgm. Michael Wurmetzberger (Kaumberg), Herbert Greisberger (eNu)
- Foto: NLK Filzmaier
- hochgeladen von Sara Handl
Die Gemeinde Kaumberg hat beim e5-Programm vielfältige Projekte geleistet. Dafür wurde sie nun in Ybbs/Donau von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet.
KAUMBERG. Insgesamt haben sich heuer elf Gemeinden der Überprüfung ihrer Energieeffizienz-Maßnahmen gestellt. Darunter auch Kaumberg, die daraufhin zwei "e" als Dankeschön erhielt. Der Erhalt eines „e“ ist mit einer Haube in der Gastronomie vergleichbar.
Ziel des Programms ist es, wirkungsvolle Maßnahmen umzusetzen und sich stetig weiterzuentwickeln. Je nach Grad der erreichten Umsetzung erhält eine Gemeinde bis zu fünf „e“.
Ziele der Gemeinde
Bis 2035 soll sich Kaumberg zur energieautarken Gemeinde entwickeln. Derzeit wird der Gebäudekomplex der Mehrzweckhalle, Volksschule und des Kindergartens thermisch saniert und dort ein erneuerbares Heizsystem implementiert. Die Straßenbeleuchtung ist zu 100% auf LED-Technologie umgestellt.
Mit der Kampagne „Raus aus dem Öl“, einem elektrischen neunsitzer Bus, der als Kindergartenbus und Fahrtendienst für die Bevölkerung verwendet wird, einem regionalen Anrufsammeltaxi und der Gestaltung eines neuen Radwegs soll Bürgern das Führen eines nachhaltigen Lebensstils erleichtert werden.
Kaumberg erreicht beim ersten Audit einen Umsetzungsgrad von 38,3 Prozent und damit zwei „e“.
Ein "Danke" von oben
"Niederösterreich ist Vorreiter beim Klimaschutz und ich bin den blau-gelben Gemeinden dankbar, dass sie die Klimaziele des Landes mittragen und ganz konkrete Maßnahmen setzen", eröffnete Johanna Mikl-Leitner den Festakt in der Stadthalle.
Stephan Pernkopf bedankte sich zudem bei den e5-Gemeinden: „Mit dem Landesprogramm für energieeffiziente und klimafreundliche Gemeinden setzten Sie sich für mehr Lebensqualität in der Gemeinde ein und leisten außerdem einen wesentlichen Beitrag zu den Klimazielen 2030."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.