Klimaziele

Beiträge zum Thema Klimaziele

Bei der Auszeichnung (vlnr.) eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Karl Köllnhofer, Bürgermeisterin Silvia Krispel, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Vizebürgermeister Heinz Blocher und Toni Pfeffer. | Foto: NLK/Filzwieser
2

Umwelt ist ein Thema für uns alle
Vorreiter für Nachhaltigkeit - Heute - Jetzt - Morgen

Zwei energiebewusste und klimafreundliche Gemeinden - Lanzendorf und Leopoldsdorf -ausgezeichnet LANZENDORF.  Lanzendorf ist Ökostrom-Bezirksmeister der PV-Liga 2023 Im Stadtsaal Mank kürte die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung (DORN) im Rahmen der Photovoltaik-Liga all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Jahr 2023 verzeichnen konnten. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf,...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek

Ringstraßen-Eröffnung
Mobilitätsfest im Schatten veralteter Straßenbauprojekte

Am 1.10.2023 hat die Stadt Krems zur Wiedereröffnung der Ringstraße geladen. Der neu gestaltete Straßenzug war bis 20:00 gesperrt und lud damit ausnahmsweise zum Verweilen ein. Neben Vertreter:innen der Stadt Krems waren auch Vertreter:innen des Landes Niederösterreich anwesend. Fridays For Future machte während der Veranstaltung auf den zerstörerischen Ausbau der B37 aufmerksam. Unter dem Vorwand erhöhter Sicherheit nimmt das Land Niederösterreich hier inmitten der Klimakrise 14 Millionen Euro...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Agrana ist erstes Nahrungsmittelunternehmen Österreichs mit validierten Treibhausgas-Reduktionszielen. | Foto: Agrana
3

Klimaziel gesetzt
Die Agrana will ihre Treibhausgase reduzieren

Riesenschritt für Klimaziele: AGRANA ist erstes Nahrungsmittelunternehmen Österreichs mit validierten Treibhausgas-Reduktionszielen TULLN. AGRANA gibt einen großen Erfolg im Bereich Nachhaltigkeit bekannt: Die global anerkannte Nichtregierungsorganisation Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die Prüfung der ehrgeizigen Klimaziele der AGRANA-Gruppe abgeschlossen und offiziell bestätigt, dass sie in Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens stehen. Im November 2022 hat AGRANA...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fridays For Future Mistelbach Organisatoren Gerrit Osabal und Katrin Weber, Bgm. Erich Stubenvoll und Umweltstadträtin Martina Pürkl bei der Übergabe der Klimaforderungen.
2

Bürger nutzten Fridays For Future Wunschbox
Klimaforderungen an Politik

Bürgerinnen und Bürger machen sich Gedanken zur Erreichung der Klimaschutzziele. Forderungen zu stärkeren Maßnahmen wurden an Bürgermeister übergeben. MISTELBACH. Anfang März fand die erste Kundgebung der neu gegründeten Gruppe Fridays For Future Mistelbach statt, bei der am Hauptplatz rund 200 Personen teilnahmen, darunter viele Schülerinnen und Schüler. Die Initiatoren Gerrit Osabal und Katrin Weber stellten damals auch einen Wunschbriefkasten zur Verfügung, bei dem Anregungen zur...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Nikolaus Noé-Nordberg, Andreas Trappl,  Roland Riemer, Doris Pfeiffer Christina Hirsch und Gerald Krenn (v.l.) | Foto: KEM Zukunftsraum Thayaland

Klimaziele bis 2030
Windigsteig will Raus aus Öl und Gas

Die Marktgemeinde Windigsteig veranstaltete gemeinsam mit KEM-Managerin Christina Hirsch einen Vortragsabend rund um das Thema Heizen in der Zukunft. Zu Gast waren Energieberater Roland Riemer, Installateur Gerald Krenn sowie der Wohn & Finanz-Berater Andreas Trappl von der Raiffeisenbank Waidhofen. WINDIGSTEIG. „Der Klimawandel macht nicht vor unserer Gemeinde halt und deshalb werden wir mit der Umsetzung konkreter Maßnahmen unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Klimaziele bis 2030...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Georg Einzinger und Gemeindebetreuerin Elisabeth Wagner von der eNu. | Foto: Katharina Einzinger

Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt
Gemeinde Brand-Nagelberg wird klimafit

Auch die Gemeinde Brand-Nagelberg ist aktiv dabei, die sechs Klimaziele umzusetzen. Unter anderem wurde die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt. BRAND-NAGELBERG. Die 573 niederösterreichischen Gemeinden zählen zu den wichtigsten Partnern bei der Umsetzung der Klimaziele, die das Land NÖ definiert hat. In der Gemeinde Brand-Nagelberg wurde mit der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED ein wichtiger Schritt gesetzt, um Strom zu sparen. Bürgermeister Georg Einzinger (SPÖ) möchte die Gemeinde...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
eNu-Gemeindebetreuerin Elisabeth Wagner und Bürgermeister Eduard Köck | Foto: Stefan Floh

Sechs Schwerpunkte
Gemeinde Thaya setzt sich eigene Klimaziele

Die Marktgemeinde Thaya möchte bis 2030 sechs Strategien verfolgen um die eigenen Klimaziele zu erreichen. Die Ziele in den Gemeinden sind mit den Landeszielen abgestimmt und sollen eine Orientierung geben, wo in den nächsten Jahren Schwerpunkte zu setzen sind. THAYA. Um die Erfolge von Klimaschutzmaßnahmen künftig messbarer und damit auch sichtbarer zu machen, wurden seitens des Landes sechs konkrete Klimaziele für Gemeinden definiert. Auch die Marktgemeinde Thaya ist aktiv dabei diese...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
eNu-Regionsleiter Ignaz Röster, Umweltgemeinderat Reinhard Klapf, Bürgermeister Friedrich Fahrnberger und Landtagsabgeordneter Anton Erber 
 | Foto: Marktgemeinde Göstling

Klimaziele bis 2030
Die Göstlinger sind Vorreiter beim Klimaschutz

Die Marktgemeinde Göstling an der Ybbs setzt sich bis zum Jahr 2030 ambitionierte Klimaziele. GÖSTLING. Die 573 NÖ Gemeinden zählen hier zu Lande als Vorreiter im Klimaschutz. Um die Erfolge künftig messbarer und damit auch sichtbarer zu machen, wurden nun seitens des Landes Niederösterreich konkrete Klimaziele definiert. Auch die Gemeinde Göstling ist aktiv dabei die sechs konkreten Klimaziele umzusetzen und stellt damit die Weichen für eine saubere, erneuerbare und nachhaltige Zukunft....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Manfred Herynek, Bundesrat Eduard Köck und Elisabeth Wagner von der Energie- und Umweltagentur NÖ (v.l.) | Foto: Stefan Floh

Klimaschutz
Windigsteig setzt sich ambitionierte Klimaziele

Um die Erfolge bei Klimaschutzmaßnahmen künftig messbarer und damit auch sichtbarer zu machen, wurden nun seitens des Landes NÖ konkrete Klimaziele definiert. Auch die Marktgemeinde Windigsteig ist aktiv dabei die sechs konkreten Klimaziele umzusetzen und stellt damit die Weichen für eine saubere, erneuerbare und nachhaltige Zukunft. WINDIGSTEIG. „Die Gemeinden in NÖ zählen zu den wichtigsten Partnern bei der Umsetzung unserer Klimaziele. Dabei ist es wichtig, dass wir nicht nur über die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige

Türkis-grüne Klimaziele machen Gemeinden erpressbar

„Das vorliegende türkis-grüne Regierungsprogramm könnte ein teurer Spaß für die Gemeinden werden“, warnt der Gänserndorfer Landtagsabgeordnete und Kommunalsprecher der FPÖ NÖ Dieter Dorner. Offenbar habe man die ökonomische Vernunft am Altar der Klimaphobie geopfert, denn anders seien einige wesentliche Punkte in der vom Bund verordneten Gemeindepolitik nicht erklärbar, sagte Dorner. So seien etwa die Mittel aus dem Finanzausgleich an die Einhaltung von undefinierten Klimazielen gekoppelt. „Im...

  • Gänserndorf
  • Sylvia Reischel
Hierzulande sind nur noch 15 % der Flüsse intakt.  | Foto: Rudo Jurecek

Mit Feuchtgebieten Klimaziele erreichen

Zum „Welttag der Feuchtgebiete“ am 2. Februar erinnert der WWF Österreich an die internationale Ramsar-Konvention zum Schutz dieser bedrohten Lebensräume, die Österreich 1983 ratifiziert hat. „Um die extremen Wetterereignisse, wie häufigere und heftigere Hochwasser abzufedern, die durch den Klimawandel auf uns zukommen, brauchen wir so viele intakte Flusslebensräume wie möglich“, erklärt WWF-Flussökologin Bettina Urbanek, „Doch sie verschwinden dreimal schneller als Wälder.“

  • Horn
  • Viola Rosa Semper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.