Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

Im Bild: Dr. Ralf Geiger (Leiter der Pädiatrie III), Dr. Thomas Müller (Leiter der Pädiatrie I), Johannes Lamparter (Gesamtweltcupsieger Nordische Kombination), Mag. Patrick Murnig (Gründer JumpandReach), Dr. Thomas Gstrein (Förderer JumpandReach Kinderprojekte), Dr. Sabine Scholl-Bürgi (Oberärztin) und Björn Rasmus (Geschäftsführer BIOALPIN/Bio vom Berg). | Foto: JumpandReach

JumpandReach family
Feierliche Stimmung in der Kinderklinik

Am Mittwoch, 6. Dezember verbreitete die JumpandReach family feierliche Stimmung in der Kinderklinik Innsbruck. Die Instutition, die junge Sportlerinnen und Sportler auf ihren Weg begleitet überreichte im Foyer einen Weihnachtsgruß und kleine Geschenke.  INNSBRUCK. Die JumpandReach family Der Nordische Kombinierer und Gesamtweltcupsieger Johannes Lamparter, Björn Rasmus, Geschäftsführer von BIOALPIN/Bio vom Berg, Dr. Thomas Gstrein, Förderer JumpandReach Kinderprojekte sowie Patrick Murnig,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Zähneputzen! Lena und Fabi hatten keine Angst vor dem Krokodil. Sie halfen ihm sogar bei der Mundhygiene!
2 22

Teddies mit gebrochenem Herzen

Kinder lassen gerne ihrer Fantasie freien Lauf: Auch beim jährlich stattfindenden Teddybärkrankenhaus gab es heuer "interessante Fälle", die die angehenden Ärzte und Ärztinnen zu behandeln hatten. INNSBRUCK. So laut wie in der Teddybärkrankenhaus-Woche ist es selten in der Innsbrucker Kinderklinik. Hunderte Kinder kommen jährlich ins Krankenhaus, um ihre Kuscheltiere versorgen zu lassen. Da wird Teddybären der gebrochene Arm in Schiene gelegt, dort ein Röntgen an einem Kuschelkätzchen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ralf Geiger leitet seit 3. April die Univ.-Klinik für Pädiatrie III. | Foto: MU/Lechner

Kinderkardiologie hat neue Leitung

Die Medizinische Universität Innsbruck hat Univ.-Prof. Dr. Ralf Geiger zum Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Pädiatrie III berufen. Schwerpunkte dieser Klinik sind die Kinderkardiologie sowie das Spektrum chronischer Lungenerkrankungen. Zur Behandlung der kleinen PatientInnen ist großes Spezialwissen erforderlich. INNSBRUCK. Damit die kleinen PatientInnen in Innsbruck die bestmögliche Therapie bekommen, setzt sich das Departement für Kinder- und Jugendheilkunde aus drei spezialisierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Kommentar: Bedingungslose Aufklärung, aber …

Der Tod eines Mädchens an der Kinderklinik Innsbruck und der damit verbundene Schmerz für die Eltern ist eine zutiefst traurige Seite. Die Forderung nach neuen Strukturen und der bedingungslosen Aufklärung durch die Mitwirkung der Staatsanwaltschaft ist eine andere. Und eine zu hundert Prozent berechtigte und wichtige. Wer aber dabei unter die Räder kommt, sind die Ärzte, Schwes­tern und das Pflegepersonal, die sich Tag für Tag intensiv um die kranken Kinder kümmern. Ja, es sind kranke, zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.