Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

Insgesamt 22 Babys sind am 29. Februar in einem Klinikum der Oberösterreichischen Gesundheitsholding zur Welt gekommen – so wie die kleine Eva im Klinikum Freistadt. | Foto: OÖG
3

Geburtstag nur alle vier Jahre
22 „Schaltjahrbabys“ in den Spitälern der OÖG

22 Kinder sind am 29. Februar in den Spitälern der Oberösterreichischen Gesundheitsholding zur Welt gekommen. Wenn sie es korrekt angehen, können diese „Schaltjahrbabys“ ihren Geburtstag nur alle vier Jahre feiern. OÖ. Eine Geburt ist ohnehin immer ein außergewöhnliches und besonderes Ereignis. Wenn der Geburtstag dann aber auch noch auf den 29. Februar fällt, ist das noch einmal etwas ganz Spezielles. Insgesamt sind in den Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (Regionalkliniken...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Bild: Dr. Ralf Geiger (Leiter der Pädiatrie III), Dr. Thomas Müller (Leiter der Pädiatrie I), Johannes Lamparter (Gesamtweltcupsieger Nordische Kombination), Mag. Patrick Murnig (Gründer JumpandReach), Dr. Thomas Gstrein (Förderer JumpandReach Kinderprojekte), Dr. Sabine Scholl-Bürgi (Oberärztin) und Björn Rasmus (Geschäftsführer BIOALPIN/Bio vom Berg). | Foto: JumpandReach

JumpandReach family
Feierliche Stimmung in der Kinderklinik

Am Mittwoch, 6. Dezember verbreitete die JumpandReach family feierliche Stimmung in der Kinderklinik Innsbruck. Die Instutition, die junge Sportlerinnen und Sportler auf ihren Weg begleitet überreichte im Foyer einen Weihnachtsgruß und kleine Geschenke.  INNSBRUCK. Die JumpandReach family Der Nordische Kombinierer und Gesamtweltcupsieger Johannes Lamparter, Björn Rasmus, Geschäftsführer von BIOALPIN/Bio vom Berg, Dr. Thomas Gstrein, Förderer JumpandReach Kinderprojekte sowie Patrick Murnig,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Zähneputzen! Lena und Fabi hatten keine Angst vor dem Krokodil. Sie halfen ihm sogar bei der Mundhygiene!
2 22

Teddies mit gebrochenem Herzen

Kinder lassen gerne ihrer Fantasie freien Lauf: Auch beim jährlich stattfindenden Teddybärkrankenhaus gab es heuer "interessante Fälle", die die angehenden Ärzte und Ärztinnen zu behandeln hatten. INNSBRUCK. So laut wie in der Teddybärkrankenhaus-Woche ist es selten in der Innsbrucker Kinderklinik. Hunderte Kinder kommen jährlich ins Krankenhaus, um ihre Kuscheltiere versorgen zu lassen. Da wird Teddybären der gebrochene Arm in Schiene gelegt, dort ein Röntgen an einem Kuschelkätzchen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ralf Geiger leitet seit 3. April die Univ.-Klinik für Pädiatrie III. | Foto: MU/Lechner

Kinderkardiologie hat neue Leitung

Die Medizinische Universität Innsbruck hat Univ.-Prof. Dr. Ralf Geiger zum Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Pädiatrie III berufen. Schwerpunkte dieser Klinik sind die Kinderkardiologie sowie das Spektrum chronischer Lungenerkrankungen. Zur Behandlung der kleinen PatientInnen ist großes Spezialwissen erforderlich. INNSBRUCK. Damit die kleinen PatientInnen in Innsbruck die bestmögliche Therapie bekommen, setzt sich das Departement für Kinder- und Jugendheilkunde aus drei spezialisierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Rote Nasen: Laufen für den guten Zweck

Auch im großen ROTE NASEN-Jubiläumsjahr wird munter drauf losgelaufen, denn mit 20 ist ja bekanntlich noch lange nicht Schluss! Heuer wird bereits zum sechsten Mal für ein Lachen im Spital gelaufen, gewalkt, geskatet, gerollt oder spaziert, denn einmal mehr ist alles erlaubt und jeder zurückgelegte Kilometer macht noch mehr Clownbesuche bei kranken Menschen möglich. Österreichweit gibt es von Juni bis Oktober über 40 ROTE NASEN Läufe. Alle Läufe werden in Kooperation mit dem Allgemeinen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Hilal Tekcan, Doktor Nockerl, Marlene Reitl, Christoph Wolfram, Rosa Tietze, Doktor Wetti-Tant. | Foto: LK Amstetten

Lachen für die Gesundheit

Cliniclowns zaubern im Landesklinikum Amstetten kranken Kindern ein Lächeln in ihr Gesicht. AMSTETTEN. Rote Nasen, struppiges Haar, eine bunte Krawatte, ein Schirm anstatt eines Stethoskops: Nicht gerade das Bild eines typischen Arztes im Krankenhaus und dennoch können auch sie einen Heilungsprozess einleiten - eben auf eine untypische Art und Weise. Freude über "Arztbesuch" Alle vierzehn Tage besuchen das Clownduo Doktor Nockerl und Doktor Wetti-Tant die Kinderstation im Landesklinikum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Familie Amböck mit DGKS Petra Langmayr.

Familie spendete für die Kinderklinik

350 Euro spendeten Martina und Emerich Amböck aus Waidhofen an der Thaya der chirurgischen Abteilung der Landes- Frauen- und Kinderklinik in Linz. Die Niederösterreicher sammelten Geld bei einer privaten Nikolofeier im Kreise ihrer Angehörigen und Bekannten und übergaben es Petra Langmayr, Pflegeleitung der Chirurgie. Mit dem Geld bedankten sie sich für die gute Betreuung ihres eineinhalbjährigen Sohnes Paul, der 2011 nach einer Operation einen langen Stationsaufenthalt bewältigen musste. Als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Oliver Koch

Kommentar: Bedingungslose Aufklärung, aber …

Der Tod eines Mädchens an der Kinderklinik Innsbruck und der damit verbundene Schmerz für die Eltern ist eine zutiefst traurige Seite. Die Forderung nach neuen Strukturen und der bedingungslosen Aufklärung durch die Mitwirkung der Staatsanwaltschaft ist eine andere. Und eine zu hundert Prozent berechtigte und wichtige. Wer aber dabei unter die Räder kommt, sind die Ärzte, Schwes­tern und das Pflegepersonal, die sich Tag für Tag intensiv um die kranken Kinder kümmern. Ja, es sind kranke, zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.