Klinikum Schwarzach

Beiträge zum Thema Klinikum Schwarzach

Richard Greil, Leiter Covid-19 Krisenstab, Uniklinikum Salzburg. | Foto: Land/Salzburg/Neumayr/Leoopold
1 Video

Video
Corona-Maßnahmen in Spitäler und Versorgung südlicher Landesteile

Heute gab es einen Livestream mit Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Primar Richard Greil (Leiter Covid-19 Krisenstab, Uniklinikum Salzburg), Primar Andreas Valentin (Ärztlicher Direktor KSK Schwarzach) sowie Primar Stephan Hruby (Tauernklinikum Zell am See)– zu den Covid-19-Maßnahmen der Salzburger Spitäler.  HIER könnt ihr die Pressekonferenz nachsehen: Quelle: Landesmedienzentrum

Primar Stephan Hruby, Tauernklinikum Zell am See
Video 6

Coronavirus in Salzburg
"Es ist eine humanitär Verpflichtung uns gegenseitig zu helfen"

Das sagen drei Salzburger Ärzte zur aktuellen Covid-Situation in Salzburg.  SALZBURG. "Zum jetzigen Zeitpunkt ist es eine humanitär Verpflichtung uns in Europa gegenseitig weiterzuhelfen. Wir haben aktuell die Möglichkeit, drei schwer an Covid-19 erkrankte Personen aus Frankreich bei uns aufzunehmen, ohne, dass ein Patient bei uns benachteiligt werden würde. Daher tun wir das auch", sagt Richard Greil, der Leiter des Covid-19 Krisenstabs, Uniklinikum Salzburg in der heutigen Pressekonferenz....

Wartezeiten auf Operationstermine in den Salzburger Landeskliniken, dem Tauernklinikum, den Bamherzigen Brüdern, dem Uniklinikum Salzburg und dem Krankenhaus Oberndorf sind für geplante Eingriffe online einsehbar. | Foto: Symbolfoto: MEV
1 1 3

Gesundheit
OP-Wartelisten sind jetzt online einsehbar

Aktuell(* Stand: 2. Oktober 2019) warten 1.633 Patienten bis zu zehn Wochen auf eine Augen-OP, warum es zu diesen Wartezeiten kommt – ob sie z.B. von Patienten selbst beeinflusst sind – zeigt die Listen nicht. SALZBURG. Was Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl erstmals im Bezirksblätter Interview vom 30. August angekündigt hat, ist einen Monat später, umgesetzt. Seit 30. September 2019 können Patienten die Wartezeiten auf Operationstermine in den Salzburger Landeskliniken (Salk –...

Die Vortragenden der PHC-Tagung zur regionalen Primärversorgung in Salzburg, abgehalten im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach. | Foto: Gerhard Schiel

Patientenströme besser lenken

Primärversorgungszentren sollen Hausärzte wie Ambulanzen entlasten und Patienten Gesund erhalten. "In den letzten drei Jahren stiegen die Aufnahmen in unserer Notfallambulanz um 30 Prozent an", sagt Ludwig Gold, Geschäftsführer des Klinikums Schwarzach. "Viele von diesen Patienten wären auch beim Hausarzt gut aufgehoben gewesen." Damit spricht Gold eine Konsequenz an, die aus mehreren Problemen resultiert, mit denen sich die Gesundheitspolitik aktuell beschäftigen muss. Gesundheitsreferent...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Insgesamt sind 30 Ärztinnen und Ärzte des Klinikums Schwarzach als Notärzte im Innergebirg aktiv. 1.300 Einsätze werden alleine vom Notarztstützpunkt Schwarzach aus jährlich bewältigt. Im Bild (v.l.): Karin Biechl, LH-Stv. Christian Stöckl und Walter Stefan mit dem Schwarzacher Notarzt-Einsatzfahrzeug. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum
1

Zusammenhalt über Bezirksgrenzen hinaus – für schnelle und kompetente Versorgung im Notfall

30 Ärztinnen und Ärzte aus dem Klinikum Schwarzach sind im Notarztwesen Innergebirg aktiv. PONGAU/PINZGAU (ap). Beispielsweise bei einem Herz-Kreislauf-Versagen zählt jede Minute. Um die notärztliche Versorgung auch in entlegensten Gebieten – so wie im Oberpinzgau – durchgängig zu gewährleisten, unterstützt das Kardinal Schwarzenberg Klinikum den neuen Notarztstützpunkt in Mittersill. Vier Ärztinnen und Ärzte aus dem Schwarzacher Spital leisten dort Dienst als Notärzte. Und das vorwiegend durch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.