KMU

Beiträge zum Thema KMU

Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Bürgermeister Josef Kronlechner (re.) und Ewald Grün (li.), Referent für Umweltschutz, Wasser, Kanal und Wirtschaftsangelegenheiten | Foto: Stadtgemeinde Friesach
3

Pop-up-Store 2025
Geschäftsidee für Friesacher Innenstadt gesucht

Gemeinsam mit dem Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) begibt sich Friesach noch bis 7. März auf die Suche nach spannenden Konzepten für Popup-Stores. FRIESACH. Gesucht werden Unternehmer bzw. in Gründung befindliche Unternehmen, die sich in der Innenstadt ansiedeln und ihre Geschäftsidee unter realen Marktbedingungen ausprobieren wollen. Auf die besten Projekte warten eine Mietunterstützung durch die Stadt für sechs Monate, sowie bis zu 10.500 Euro durch den KWF. Einreichungen sind...

Das neue Fraunhofer Institut "KI4Life" in Klagenfurt soll Kärntner Unternehmen zukunftsfit machen | Foto: Fraunhofer/Helge Bauer
2

Forschung
Internationales Forschungsinstitut in Klagenfurt

Mit der Niederlassung von Frauenhofer Austria in Klagenfurt, darf sich Kärnten über ein international anerkanntes Forschungsinstitut freuen. KÄRNTEN (kh). 2008 wurde die Fraunhofer Austria Research GmbH als erste Tochtergesellschaft der renommierten Forschungsgesellschaft Fraunhofer gegründet. Seitdem wurden Standorte in Wattens, Wien und Graz erschlossen. Mit dem neunen Standort, dem Innovationszentrum "Digitalisierung und Künstliche Intellligenz" (KI4Life) in Klagenfurt kommt dazu nun ein...

Baubranche mit neuen Spielregeln stärken

(tas). Land Kärnten, Wirtschaftskammer und Kammer der Architekten haben sich darauf geeinigt, den Schwellenwert bei Direktvergaben von 100.000 Euro auf 60.000 Euro zu senken. Davon sollen regionale und lokale Unternehmer profitieren. Bei öffentlichen Bauaufträgen soll künftig verstärkt auf sozialpolitische sowie Qualitätskriterien geachtet werden. Das bedeutet, dass etwa Unternehmen, die Mitarbeiter über 50 Jahre oder in Ausbildung beschäftigen, verstärkt zum Zug kommen. Auch die Qualität des...

LR Dobernig besuchte TC Maschinenbau Gmbh in St. Veit

Die Firma TC Maschinenbau GmbH in St. Veit an der Glan besuchte gestern Finanzreferent LR Harald Dobernig. Durch das innovative Unternehmen wurde der Landesrat von Geschäftsführer Peter Spendier jun. sowie Annemarie Spendier geführt. „Es freut mich, dass die Familie Spendier seit der Gründung der TC Maschinenbau GmbH im Jahr 1994 das Unternehmen kontinuierlich ausbauen konnte und sich zu einem wichtigen Arbeitgeber in der Region entwickelt hat. Mittlerweile sind bereits rund 60 Mitarbeiter...

LR Dobernig besuchte Spindelböck GmbH in St. Veit an der Glan - Kleine und mittlere Betriebe bilden Rückgrat der Wirtschaft

Die Zentrale der Spindelböck GmbH in St. Veit an der Glan besuchte kürzlich Finanzreferent LR Harald Dobernig. Der Landesrat wurde von den geschäftsführenden Gesellschaftern Manfred und Matthäus Spindelböck durch das Unternehmen geführt. „Jeder der in Haus, Garten oder Wald Arbeiten zu verrichten hat, kommt zwangsläufig mit der Firma Spindelböck in Kontakt. Hier wird hochprofessionell gearbeitet - es freut mich, dass das Unternehmen wichtige Arbeitsplätze in der Region sichert“, betonte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.