Kneipp

Beiträge zum Thema Kneipp

Aktuelles Foto aus 2024 mit LH Stv. Martin Gruber | Foto: #anna Maria Kaiser
1 39

Auszeichnung für Wasserraststätte
17. Kneippfest in Eberstein am 24. August

PRESSEMITTEILUNG Auszeichnung für die Wasserraststätte in Eberstein Eberstein, 24. August 2025 – Zwischen Mirnig und St. Oswald wird am Sonntag, den 24. August 2025, bereits zum 17. Mal das traditionelle Kneippfest gefeiert – heuer mit einem besonderen Höhepunkt: Die Wasserraststätte am Tissäckerbach erhält das offizielle Gütesiegel des Österreichischen Kneippbundes und wird damit als zertifizierte Kneippanlage ausgezeichnet. Die Idee für diese besondere Ruheoase entstand Anfang der 2000er...

Die diesjährige Auszeichnung erlaubt es der Anlage, künftig das offizielle Kneipp-Logo zu führen. | Foto: Privat
2

17. Kneippfest
Auszeichnung für die Wasserraststätte in Eberstein

Zwischen Mirnig und St. Oswald wird am 24. August bereits zum 17. Mal das traditionelle Kneippfest gefeiert – heuer mit einem besonderen Höhepunkt: Die Wasserraststätte am Tissäckerbach erhält das offizielle Gütesiegel des Österreichischen Kneippbundes und wird damit als zertifizierte Kneippanlage ausgezeichnet. EBERSTEIN. Die Idee für diese besondere Ruheoase entstand Anfang der 2000er Jahre durch Raphael Pliemitscher und Rosalinde Tessmann. Auf einem aufgrund des Hochwasserschutzes...

Anzeige
Mit der Kneipp-Akademie zu den heilenden Händen ... - Ausbildung zum/zur Medizinischen MasseurIn sowie HeilmasseurIn | Foto: StockAdobe
Video 5

Kneipp-Akademie Klagenfurt
Masseur-Ausbildung fördert heilende Hände

Wissen, Bildung, Weiterbildung, lebenslanges Lernen - in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Die Kneipp-Akademie hat dahingehend Vielerlei im Angebot - etwa die Ausbildung zum/zur Medizinischen MasseurIn, um mit diesem Wissen anderen Menschen helfen zu können. KLAGENFURT. "In eineinhalb Jahren meine eigene Praxis als ,Heilmasseur' und ,Gewerblicher Masseur'!" - Dieser Gedanke klingt für Sie verlockend? Von 22. 09. 2025 bis 21. 09. 2026 oder 16. 03. 2026 bis 08. 03. 2027 findet die nächste...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
6

Wasser, Christus und Kneipp
15. Kneippfest in Eberstein

15. Kneippfest in Eberstein Bereits zum 15. Mal fand zwischen Mirnig und St. Oswald bei der Wasserraststätte das Kneippfest statt. Der wunderschöne Platz verdankt es dem Engagement von Rosalinde Tessmann und Raphael Pliemitscher, dass er heute soviele begeistern kann. Unter der Initiative des Fremdenverkehrsverein Lebenswertes Eberstein wurde auch nach eingehender Arbeit von Karl Buchegger und Volkmar Klammer  aus St. Oswald ein neues Kreuz eingeweiht. Die Marktgemeinde Eberstein hat einen...

Wassertreten in der Kneipp-Oase beim Grabenköhler in der Gemeinde Eberstein. Neben Heilkräutern, Ernährung, Bewegung und Lebensordnung, gehört auch Wasser zu den fünf Säulen der Kneipp-Lehre.  | Foto:  Privat
2

St. Veiter Vereinsleben
Der Kneipp-Aktiv Club sucht neue Mitglieder

Der Kneipp- Aktiv Club in St. Veit sucht neue Mitglieder. Jeder, der Interesse an Sport und Fitness hat, ist herzlich willkommen.  ST. VEIT. Fünf Säulen (Wasser, Heilkräuter, Ernährung, Bewegung, Lebensordnung) bilden das Grundgerüst der Kneipp-Lehre. In Kärnten gibt es derzeit 18 aktive Kneipp-Clubs. 150 Menschen sind Mitglieder des Kneipp-Aktiv Clubs im Bezirk St. Veit. Vorsitzende ist Annemarie Warl. Eigene Programme pro Club In Kärnten gibt es rund 18 Kneipp-Vereine. "Jeder unserer Vereine...

Kneipp Gesundheitstag in St. Veit

Am Samstag, dem 23. September findet um 9 Uhr im Hotel die Zeit der Kneipp Gesundheitstag statt. Das Kneippprogramm mit seinen 5 Säulen –Wasser, Heilpflanzen, gesunde Ernährung, Bewegung und Lebensordnung – ist ein modernes, medizinisch anerkanntes , ganzheitlich orientiertes Lifestylekonzept. Das Kneipp-Programm ist das beste, einfachste und wirksamste Anti-Aging-Mittel. Der Österr. Kneippbund ist die größte gemeinnützige freiwillige Gesundheitsorganisation mit 50.000 Mitgliedern. Die von 200...

Wassertreten im großen Kneippbecken bei der Wasserraststätte Grabenköhler zwischen St. Oswald und Mirnig in Eberstein | Foto: KK
3 3

Mit Kneipp entspannt den heißen Sommer genießen

Annemarie Warl ist die Kneipp-Bund Landesvorsitzende sowie Obfrau des Kneipp Aktiv Clubs St. Veit/Glan. Sie gibt Tipps, wie man mit Kneipp im Sommer den heißen Temperaturen trotzen kann. BEZIRK ST. VEIT. "Hat man die Möglichkeit eines Waschraumes im Büro, so kann man im Waschbecken Wasser einfüllen und abwechselnd den rechten und linken Unterarm ins Wasser tauchen", gibt Warl Tipps fürs Büro. Der Armguss Beim Armguss führt man das Wasser vom kleinen Finger langsam aufwärts bis zur Schulter,...

Hier geht´s los
9 12 33

Ein nettes Juwel...

Ein Besuch in der Graggerschlucht Man fährt nach Neumarkt danach nach St Marein und gut ausgeschildert findet man den Parkplatz am Anfang dieser Schlucht. Am Ursprungbach entlang befindet sich anfangs rechts ein Kneipp-Park. Man wandert dem Bach entlang an Wiesen, Wäldern über Wurzeln und herrliche Brücken und Treppen. Ein entspannendes Rauschen begleitet dich und es wird stärker bei den Kaskaden - Wasserfall. Ein wunderbarer Anblick welcher dich durch diese Treppen ganz nahe heranführt....

Wassertreten in der Kneipp-Oase beim Grabenköhler in der Gemeinde Eberstein | Foto: KK
3

Kneipp: Wasser als Schlüssel für die eigene Gesundheit

Im Kneipp Aktiv Club St. Veit spielt Wasser eine besondere Rolle. Verein hat im Bezirk 200 Mitglieder. ST. VEIT (stp). Fünf Säulen (Wasser, Heilkräuter, Ernährung, Bewegung, Lebensordnung) bilden das Grundgerüst der Kneipp-Lehre. Im Bezirk St. Veit ist Annemarie Warl die Vorsitzende des Kneipp Aktiv Clubs. Seit ca. 20 Jahren engagiert sie sich bereits für den Kneipp-Bund. Wassertreten und Armbäder "Ich habe mich schon als Kind dafür interessiert", erzählt Warl, die auch auf Landes-, und...

Kneippfest in Eberstein
2

5. Kneippfest in Eberstein beim Grabenköhler

Am Sonntag, den 10. August findet in Eberstein das traditionelle Kneippfest statt, umrahmt von Pfarrer Lawrence Pinto sowie von Annemarie Warl und ihrem Kneippteam, umrahmt kulinarisch vom Panoramadorf Saualpe. Wer also am Sonntag, einen schönen Sparziergang machen möchte, kann ab 10.00 h mit Ottilie Liegl vom Gemeindeamt weg direkt dem Tissäckerbach entlang zum Kneippbecken wandern bis bald Ilmar Tessmann Wo: Grabenköhler, St. Oswald, 9372 St. Oswald auf Karte anzeigen

Kinder des Kindergarten Wellenspiel in Althofen vor ihrer Kräuterspirale
1 10

Kneippen für die Kleinsten

Nach dem Motto "Bin i fit - bin i cool" werden im Kindergarten "Wellenspiel" Kinder nach der Lehre von Pfarrer Sebastian Kneipp betreut. ALTHOFEN (ch). Die Grundlagen des Kneippen beruhen auf fünf Säulen: Wasser, Bewegung, Kräuter, Ernährung und Lebensordnung. Seit einem Jahr werden sie bei den 125 Kindern des Kindergarten "Wellenspiel" in Althofen angewandt. Worin der Nutzen für die Kinder besteht, erklärt Jacqueline Nagele, die Leiterin des Kindergartens: „Die ganzheitliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.