Knittelwerfen

Beiträge zum Thema Knittelwerfen

Das Siegerteam aus Kremsmünster mit Ehrengästen | Foto: Seniorenbund

Seniorenbund Bezirk Kirchdorf
Ortsgruppe Kremsmünster gewinnt Bezirks-Knittelturnier

Trotz Regen nahmen am Bezirks-Knittelturnier des Seniorenbundes in Obergrünburg 29 Teams aus dem Bezirk Kirchdorf sowie fünf Gästemannschaften teil. BEZIRK KIRCHDORF. Seniorenbund-Bezirksobfrau Hilde Baumgartner dankte der gastgebenden Ortsgruppe Grünburg-Steinbach mit Obmann Karl Wiesner-Ofner für die gute Organisation und freute sich über Ehrengäste mit Landtagsabgeordneten, ÖVP Bezirksobmann Christian Dörfel an der Spitze. Bezirkssieger wurde das Team Kremsmünster 2 vor Nußbach 3 und der nur...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lustig war es beim "Knitteln" der Landjugend | Foto: Landjugend Bezirk Kirchdorf
3

Landjugend Bezirk Kirchdorf
„hergschaut" – Knittelturnier

Am Sonntag, 15. Mai 2022, fand in Grünburg das Bezirksknittelturnier unter dem Motto „hergschaut – Knittelturnier der Landjugend“ statt. GRÜNBURG. Mit über 50 Moarschaften und zahlreichen Besuchern war es bis zum Schluss ein spannender Bewerb. Der Sieg in der Landjugendwertung ging nach Wartberg/Krems an die Moarschaft „Die Jägermeister“ und in der Gästewertung an „Die Stoanis“. Musikalisch umrahmt wurde der Tag und die Siegerehrung von Markus Schopper  auf der Steirischen Harmonika und Leander...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Knitteln ist eine lustige Freizeitbeschäftigung, der die Mitglieder des Schlierbacher Seniorenbundes regelmäßig nachgehen. | Foto: SB Schlierbach

Schlierbach
Der Seniorenbund knittelt

SCHLIERBACH. Das Knittelwerfen oder „Stöberwerfen“ ist ein Mannschaftssport ähnlich dem Eisstockschießen. Anstelle des Eisstockes wird beim Knittelwerfen eine Holzkeule, ein „Knittel“, verwendet, der in Richtung Daube fliegt. Ziel des Spiels ist es, die Knittel der eigenen Mannschaft näher an die Daube zu bringen als der Gegner. Der Seniorenbund Schlierbach veranstaltet zweimal im Monat das „Knittelwerfen“. Zahlreiche Teilnehmer trainieren somit regelmäßig für Bezirks- und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Siegermannschaft des Seniorenbundes Inzersdorf I mit Bürgermeister Bernhard Winkler-Ebner (li.) 

 | Foto: SB/Weingartner
2

Inzersdorf
Knittelturnier des Seniorenbundes

Bei idealen Bedingungen fand am 4. September 2021 das Knittelturnier des Seniorenbundes, Ortsgruppe Inzersdorf am alten Sportplatz in Inzersdorf statt. 40 Moarschaften nahmen daran teil. INZERSDORF. Nach spannenden Spielen konnte sich in der Allgemeinen Klasse dier Moarschaft "Seniorenbund Inzersdorf 1" durchsetzen. Auf den weitern Plätzen landeten "Stoanis 2" und der "Seniorenbund Kremsmünster 1". Bei den Damen setzte sich die Moarschaft "Seniorenbund Kremsünster" durch.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Obmann Christoph Richter (li.) mit den Siegern beim "Knitteln" | Foto: MV Leonstein
3

Ein Fixpunkt im Steyrtal
Knittelwerfen in Leonstein

Einerseits prägen zahlreiche musikalische Aktivitäten des Musikvereines Leonstein das kulturelle Leben im Ort. Andererseits ist aber auch das traditionelle Steyrtaler Knittelturnier nicht mehr wegzudenken und ist somit der sportliche Höhepunkt des Vereinsjahres. GRÜNBURG, LEONSTEIN (sta). Das Knittelwerfen ist eine historisch gewachsene Mannschaftssportart - ähnlich dem Eisstockschießen wird auf eine Taube gezielt - und hat in den vergangenen Jahren im Steyrtal an großer Beliebtheit und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Auch die Knittler der Moarschaft "Die Turboschnecken" waren mit Begeisterung beim neunten Knittelwerfen dabei.
3

75 Mannschaften beim "Knitteln" im Schloss

Einst Brauchtum, wurde es zum Volkssport, an dem sich immer mehr Menschen beteiligen. KREMSMÜNSTER (sta). Bereits Tradition hat das Knittelwerfen des Musikvereines Kremsmünster. Heuer waren bei der bereits neunten Auflage der Veranstaltung nicht weniger als 64 Herren- und elf Damenmannschaften, beziehungsweise Kindermannschaften im Areal von Schloss Kremsegg mit dabei. Nach spannenden Duellen im sportlichen Wettkampf und knappen Auseinandersetzungen setzte sich schlussendlich bei den Herren die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

2. Pettenbacher Knittelturnier

Die Union Pettenbach veranstaltet zum zweiten Mal das Knittelturnier am Sportplatz in Pettenbach Bereits vor 100 Jahren wurde von den Holzknechten als Freizeitbeschäftigung das „Knittelwerfen“, oder auch „Stöbeln“ genannt, ausgeübt. Die Sektion Fussball der Union Pettenbach veranstaltet auch heuer wieder am Sonntag dem 10.September das Knittelturnier am Sportplatz in Pettenbach. Beginn ist um 8:30 Uhr. Jede Moarschaft besteht aus 4 SpielerInnen. Das Mindestalter für die Teilnahme am Turnier...

  • Kirchdorf
  • Wolfgang Feichtinger
Die Musiker des Musikvereines Leonstein laden zum Weinfest ein | Foto: MV Leonstein

Der Musikverein Leonstein lädt ein zum Weinfest mit Knitteln

Genuss und Wein stehen heuer in Leonstein am Samstag, den 10. Juni ab 19 Uhr, wieder auf dem Programm. GRÜNBURG, LEONSTEIN (sta). Auf die Gäste warten wieder fruchtige und leichte Weißweine sowie langlebige Rotweine. Die Vielfalt der heimischen Weinkultur ist weit gefächert und so ist es möglich, an nur einem Abend eine Genussreise durch unterschiedlichste Geschmacksrichtungen zu erleben. Wie schon in den letzten Jahren findet das Fest am Gelände der Firma Lattner Transporte in Leonstein statt....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Knittelfreunde Weidehaid gewannen das 1. Pettenbacher Knittelturnier | Foto: Privat

Knittelfreunde Weidehaid siegten beim Knittelturnier

PETTENBACH (sta). 39 Moarschaften waren bei der ersten Auflage des Pettenbacher Knittelturnieres mit dabei. Nach einer spannenden Gruppenphase und den anschließenden Finalspielen setzten sich die "Knittelfreunde Weidenhaid" gegen die Moarschaft "Feldham" durch. Die Plätze drei und vier gingen an die Moarschaften "Eggensteiner" und "WM 2016". Franz Pöhn führte gekonnt als Moderator durch das Programm und die "Press Prass Bradler" sorgten für die musikalische Umrahmung. Einer der Teilnehmer: "Das...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.