K.O.-Tropfen

Beiträge zum Thema K.O.-Tropfen

 In Österreich ist jede fünfte Frau ab 15 Jahren körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Die Coronapandemie und die Maßnahmen haben die Situation noch verschlechtert. Handzeichen, Viola und Luisa sollen Frauen in ihrer prekären Lage unterstützen. | Foto: skn
Aktion Video 2

Umfrageergebnis
Handzeichen gegen häusliche Gewalt. Hättest du es gewusst? – Umfrage der Woche

TIROL (skn). In Österreich ist jede fünfte Frau ab 15 Jahren körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Die Coronapandemie und die Maßnahmen haben die Situation noch verschlechtert. Handzeichen, Viola und Luisa sollen Frauen in ihrer prekären Lage unterstützen. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum Handzeichen gegen häusliche GewaltIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr den stillen Hilferuf – das das Handzeichen, das auf häusliche Gewalt hinweist – kennt. Hier...

Was war los in der vergangene Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Tirol Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Stadtgemeinde Kufstein-Rauch-Lins
3:40

KW 51
12-Jährige am Steuer, fatale Pinkelpause und Windräder am Venet?

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Spektakuläre VerkehrsunfälleDie vergangene Woche war vor allem von Verkehrsunfällen geprägt. Dabei handelte es sich allerdings nicht nur um „harmlose“ Auffahrunfälle. Ein Pkw landete im Bezirk Kufstein im Hintersteiner See. In Innsbruck durchstieß ein stark alkoholisierter Fahrer das Geländer der Mühlauer Brücke und kam mit beiden Vorderrädern über den darunter...

Um gegen die K.o.-Tropfen und "Spiking" vorzugehen, wurde von der Innsbruck Club Commission in Zusammenarbeit mit der Drogenarbeit Z6 sowie dem Verein „Frauen gegen verGEWALTigung“ das Projekt „NO!K.O.“ ins Leben gerufen. | Foto: Pixabay/RondellMelling (Symbolbild)
1 2

Sexuelle Übergriffe
Präventivkampagne gegen K.o.-Tropfen und Spiking

Immer häufiger gibt es im Tiroler Nachtleben Berichte über sexuelle Übergriffe unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Während es im Land "nur" K.o.-Tropfen sind, die zum Einsatz kommen, gibt es in anderen europäischen Ländern auch das sogenannte "Spiking". Um Letzteres zu vermeiden und generelle Präventivarbeit zu leisten, startet nun die tirolweite Kampagne "NO!K.O.". TIROL. K.o.-Tropfen sind Substanzen, die ihre potenziellen Opfer wehrlos machen sollen. Die Substanzen werden meist unbemerkt in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.