K.O.-Tropfen

Beiträge zum Thema K.O.-Tropfen

Von links: Oona Valarie Serbest (Fiftitu%) Nina Fuchs, Vorstandsvorsitzende „KO - Kein Opfer e.V.“, Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Linzer Frauenbeauftragte Anne Brack und Rebekka Hochreiter (Fiftitu%). | Foto: Stadt Linz
2

Frauenbüro der Stadt Linz
"K.O.-Tropfen sind ein Extrembeispiel für nicht vorhandenen Konsens"

Im Dezember startete das Frauenbüro der Stadt Linz neuen Awareness-Kampagne, um auf die Gefahr vor K.O.-Tropfen aufmerksam zu machen und Opfern die Scham zu nehmen. Diese Woche war die bekannte deutsche Aktivistin Nina Fuchs zu einer Podiumsdiskussion im Linzer Wissensturm zu Gast, um über das Thema aufzuklären. LINZ. "Der Fokus und die Verantwortung wird fast immer auf die Betroffenen gelenkt", so Nina Fuchs. Nach einer Vergewaltigung unter Einfluss von K.O.-Tropfen gründete sie 2013 den...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeigen in Zusammenhang mit Betäubungsmitteln sind erkennbar gestiegen: Das geht aus der österreichischen Anzeigestatistik 2024 hervor.  | Foto: pixabay.com
3

Straftaten
Mehr Anzeigen wegen K.O. Tropfen in Österreich

Anzeigen in Zusammenhang mit Betäubungsmitteln sind erkennbar gestiegen: Das geht aus der österreichischen Anzeigestatistik 2024 hervor.  ÖSTERREICH. Im Vorjahr gab es in Österreich 150 Anzeigen wegen Straftaten mit Betäubungsmitteln, um 27 mehr als noch im Jahr 2023. Das bestätigte Heinz Holub-Friedreich, Sprecher des Bundeskriminalamts, der APA einen Bericht der Tageszeitung „Kurier“ zufolge. Zu Betäubungsmitteln zählen nicht zuletzt K.o.-Tropfen.  Der Bericht folgte zeitlich auf eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Vereine "zutiefst betroffen"
K.-o.-Tropfen bei Derby im Gusental verabreicht

Die Polizei informiert in einer Aussendung, dass bislang unbekannte Täter bei einem Fußballspiel am 19. April 2025 in Gallneukirchen mehrere Personen durch K.-o.-Tropfen außer Gefecht gesetzt haben sollen. GALLNEUKIRCHEN/ENGERWITZDORF. "Leider ist es am Karsamstag beim Derby zwischen dem SV Gallneukirchen und der Sportunion Schweinbach zu einem äußerst bedauerlichen und verwerflichen Vorfall gekommen: Mehreren Personen wurden im Bereich des Schweinbacher Fansektors, vermutlich von Personen die...

5:14

Flashback
Kamera-Einfahrtssystem, K.o.-Tropfen & neue Sport Arena Wien

Eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung soll eine kamerabasierte Einfahrt in den 1. Bezirk ermöglichen und die Innere Stadt damit verkehrsberuhigen. Was außerdem in Wien los war, haben wir in unserem Wochenrückblick zusammengefasst. Verkehrsberuhigte Innenstadt mit kamerabasierten ZufahrtskontrollenVienna Prevention Projekt: Wien setzt auf Prävention statt ReparaturmedizinWiener Start-up entwickelt K.o.-Tropfen-Testkit "Night Saver"ÖVP will Gesundheitshotline 1450 ausbauenSport Arena Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ein junges Wiener Team entwickelte einen Schnelltest, der K.-o.-Tropfen im Getränk nachweisen soll.  | Foto: Kiara Lee Eckart
8

"Night Saver" aus Wien
Neuer Schnelltest für K.-o.-Tropfen entwickelt

Ein junges Wiener Start-up entwickelte eine neue Präventivmaßnahme gegen K.-o.-Tropfen. Dafür kreierten sie einen Schnelltest in Visitenkartenformat namens "Night Saver".  WIEN. K.-o.-Tropfen können jeden und jede treffen. Ein Moment ist das Glas unbeaufsichtigt und schon sind sie im Getränk. Dagegen möchte ein Wiener Start-up jetzt mit einem Projekt eine zusätzliche Hilfe bieten. "Es ist aus dem Ursprung entstanden, dass meine beiden Schwestern in Wiener Kultnachtclubs vor sechs Jahren...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Geschäftsführer der Jugend:info NÖ Lutz Köllner, Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vorstandsvorsitzende des Netzwerks österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen Elisabeth Cinatl und Landespolizeidirektion Franz Popp. | Foto: NLK Pfeffer
3

Kampagne geht weiter
„Niederösterreich sagt NEIN zu K.O.-Tropfen“

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in St. Pölten mit der Jugend:info NÖ, der Landespolizeidirektion NÖ und den NÖ Frauen- und Mädchenberatungsstellen verkündete Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) die Weiterführung der erfolgreichen Kampagne „Niederösterreich sagt NEIN zu K.O.-Tropfen“. NÖ. „Im Rahmen unserer gemeinsamen landesweiten Kampagne „Niederösterreich sagt NEIN zu K.O.-Tropfen“ möchten wir junge Menschen, insbesondere Frauen, für die Gefahren von K.O.-Tropfen...

3

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Weshalb mussten ein Wirt und ein Bergretter auf der Hohen Wand einschreiten?Wie alt war jener Mann, der statt käuflicher Liebe KO-Tropfen bekam?In welchem Jahr begann Gerald Heißenberger damit, weihnachtliche Lichterketten aufzuhängen?Wer soll Wartmannstettens neuer Bürgermeister werden?Wo am Semmering wurde ein Werbe-Film für die Niederösterreichische Schneiderbranche gedreht? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen aus...

KO-Tropfen sind betäubende Substanzen, die häufig heimlich in Getränke gemischt werden, um das Opfer bewusstlos zu machen und es für Diebstähle oder andere Straftaten wehrlos zu machen. | Foto: Jennifer Vass
3

Mit KO-Tropfen betäubt
Polizei klärt Diebstahl in Neunkirchen

Im Bezirk Neunkirchen konnte das Landeskriminalamt Niederösterreich ein Raubdelikt aufklären, bei dem ein 49-jähriger Mann Opfer eines Angriffs mit KO-Tropfen wurde. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht vom 26. auf den 27. November. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Täter, eine Frau und ihr Begleiter, nutzten den Moment der Bewusstlosigkeit des Mannes aus, um seine Bankomatkarte und Bargeld zu stehlen und unberechtigt hohe Beträge von seinem Konto abzuheben. Dank umfangreicher Ermittlungen konnte die...

Am Welttag der Gewalt gegen Frauen am 25. November soll das Bewusstsein für die Gefahr durch K.o.-Tropfen wieder gestärkt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 10

Welttag der Gewalt gegen Frauen
K.o.-Tropen: So kannst du dich schützen

Knockout- oder K.o.-Tropfen stellen eine äußerst heimtückische Bedrohung dar, die besonders am Welttag der Gewalt gegen Frauen am 25. November wieder mehr in den Fokus rückt. Im Beitrag erfährst du, warum der Nachweis von K.o.-Tropfen kompliziert ist und wie man sich schützen kann. Zudem erzählt eine junge Frau von ihrer erschreckenden Erfahrung mit K.o.-Tropfen. SALZBURG. Im Zentrallabor des Uniklinikums Salzburg werden jährlich etwa 120 Fälle untersucht, bei denen der Verdacht auf den Einsatz...

Wie schon 2023 startet erneut eine Kampagne im Kampf gegen K.o.-Tropfen. Damals war Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) zum Start in der Leopoldstadt unterwegs. (Archiv) | Foto: PID/VOTAVA
4

Wien-Kampagne
Mit Schutzdeckeln & WC-Plakaten im Kampf gegen K.o.-Tropfen

Die Stadt Wien startet diesen Sommer eine weitere Aufklärungskampagne zum Thema K.-o.-Tropfen. Damit soll einerseits wachgerüttelt werden, dass absolut nichts einen Einsatz solcher Betäubungsmittel rechtfertigt. Andererseits will man zur Zivilcourage appelieren. WIEN. Ein lauer Sommerabend, gemeinsam geht man in den Club. Ein scheinbar freundlicher Mensch spendiert ein Getränk. Plötzlich wird einem schwummrig, dann schwarz vor Augen. K.-o.-Tropfen sind nach wie vor ein großes Problem. Sie...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Lejla Malkic von der Jugend:info NÖ und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Pfeiffer
2

Gefahr "K.O.-Tropfen"
Niederösterreich startet Aufklärungskampagne

Das Land Niederösterreich hat eine Kampagne gestartet, um junge Menschen vor den Gefahren von K.O.-Tropfen zu schützen. Mit Informationsmaterialien und Testbändern sollen Risiken minimiert und das Bewusstsein geschärft werden. NÖ.  „Das Ziel dieser sehr erfolgreichen Kampagne ist es, junge Menschen, insbesondere Frauen, für die Gefahren von K.O.-Tropfen zu sensibilisieren. Außerdem möchten wir Möglichkeiten aufzeigen, wie die Gefahr einer Verabreichung möglichst gering gehalten werden kann,...

In nur knapp zwei Monaten soll ein Trio mehrere Männer absichtlich betäubt und anschließend ausgeraubt haben – am Montag standen sie vor dem Wiener Landesgericht für Strafsachen. | Foto: Valerie Krb
2

Prozess in Wien
Zehn Männer betäubt – zwei Frauen und ein Mann verurteilt

In nur knapp zwei Monaten soll ein Trio mehrere Männer absichtlich betäubt und anschließend ausgeraubt haben. Die späteren Opfer wurden über Datingplattformen gefunden. Die drei Täter dahinter wurden zu langen Haftstrafen verurteilt. WIEN. Ein vermeintliches Date und plötzlich sind die Wertsachen weg. So ist es zehn Männern zwischen September und November 2023 ergangen. Der Fall landete am Montag vor dem Landesgericht für Strafsachen in Wien. Hinter dem Diebstahl sollen drei Personen stecken....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
K.O.-Tropfen werden in der Regel unbemerkt in Getränke gemischt.  | Foto: cf
Aktion 2

Gefahrenlage K.O. Tropfen
So sicher sind die Drinks im Bezirk Gmünd

Im Industrieviertel gibt es vermehrt Fälle von K.O.-Tropfen. Doch wie sieht die Gefahr bei uns im hohen Norden aus? BEZIRK GMÜND. Viele Waldviertler kennen K.O.-Tropfen nur von Horror-Storys aus den Städten. So etwas gibt es doch bei uns auf dem Land so gut wie gar nicht – oder doch? Die BezirksBlätter sind dem Ganzen auf den Grund gegangen. Nur wenige Fälle laut Polizei Die gute Nachricht zuerst: K.O.-Tropfen sind im Bezirk Gmünd im Vergleich zu den NÖ-Ballungsräumen und Großstädten sehr...

Die meisten Fälle passieren beim Fortgehen. KO-Tropfen sind meist geruchs- und geschmacksneutral und können vom Opfer unbemerkt im Drink landen. | Foto: PeopleImages/Panthermedia
3

KO-Tropfen
"Die Opfer geben sich häufig selbst die Schuld"

Filmriss beim Fortgehen: Nicht selten sind KO-Tropfen im Spiel. Die Scham ist groß, Nachweisen schwierig. Die Fälle lassen sich schwer beziffern. Nur wenige Betroffene melden sich bei Opferschutzeinrichtungen oder der Polizei. Wir haben mit Margit Schönbauer vom autonomen Frauenzentrum in Linz gesprochen, was Betroffene tun können. Auch die Stadt Linz will verstärkt mit Kampagnen darüber aufklären. LINZ. "Es ist tatsächlich ein größeres Problem, als uns bewusst ist", berichtet Margit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt lud zur Pressekonferenz: Silke Pernsteiner, Barbara Haider und Erich Habitzl. | Foto: Zezula
2

Vermehrte Vorfälle durch "K.O.-Tropfen"
Staatsanwaltschaft gibt sechs Tipps zur Vermeidung von Sexualstraftaten

Bereits seit vielen Jahren kommt es regelmäßig zu schweren Sexualstraftaten unter Verwendung von sogenannten "K.O.-Tropfen". WIENER NEUSTADT. Bei einer Pressekonferenz erwähnte die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt nicht konkret die "Partymeile Herrengasse" oder andere in den Sprengeln Mödling, Neunkirchen und Baden einschlägige Jugendlokale, verwendete jedoch den Begriff "bekannte Locations". Nach K.O erfolgt sexueller MissbrauchPotentielle Täter versuchen dabei ihren Opfern vor allem bei...

"OK statt KO"
Gänserndorfer Grüne warnen vor KO-Tropfen

Kurz mal tanzen gehen, das Getränk unbeaufsichtigt an der Bar stehen lassen und schon ist es passiert. KO-Tropfen werden in das Getränk gekippt, die meist junge Frauen zu willenlosen Wesen machen. Die Grünen Gänserndorf machen nun auf dieses Thema aufmerksam. GÄNSERNDORF. Die Gänserndorfer Grünen haben am vergangenen Montag unter dem Motto "OK statt KO" damit begonnen, Armbänder an Jugendliche zu verteilen, mit denen K.O. Tropfen in Getränken nachgewiesen werden können. Natürlich sollten...

Landtagsabgeordneter Christian Gepp und Landerätin Christiane Teschl-Hofmeister stellen die neue Info-Plattform vor, die über die Gefahr von K.O.-Tropfen aufklären soll. | Foto: VP Korneuburg
3

Aufpassen!
Korneuburg sagt "Nein" zu K.O.-Tropfen

Wer hat es nicht schon von der Mama oder Oma gehört: "Pass auf und lass Dir nichts ins Getränk schütten!". Im Rahmen einer landesweiten Kampagne macht jetzt auch das Land NÖ auf die Gefahren von K.O.-Tropfen aufmerksam. NÖ | BEZIRK KORNEUBURG (pa). K.O.-Tropfen können zu Schwindel, Kontrollverlust, Blackout und anderen schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen. Neben unmittelbaren physischen oder psychischen Auswirkungen, folgen in diesem Zusammenhang oft auch Nachfolgedelikte, etwa...

Der Elternverein des Gymnasiums Oberpullendorf plante in Zusammenarbeit mit Nick Wukovits und „der Lichtblick“ einen informativen Aufklärungsabend.
37

K.O-Tropfen Aufklärungsabend
„Sexuelle Gewalt kann jede/n treffen!“

Am Donnerstag, den 18 Jänner 2024, fand im Gymnasium Oberpullendorf ein aufklärender Informationsabend statt, der Eltern und ihre jugendlichen Kinder über die Gefahren von K.O.-Tropfen, sowie der häufig darauf folgenden sexuellen Gewalt informierte. „Eine enorm wichtige Thematik!“OBERPULLENDORF. Die Veranstaltung, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Elternverein, sowie „Der Lichtblick“, zielte darauf ab, Bewusstsein zu schaffen und präventive Maßnahmen zu vermitteln. Die TeilnehmerInnen...

Nach zwei Jahren Vorbereitung wurde von Polizei, Rettung und einem Team des Krankenhauses Zams ein gemeinsames Opferschutz-Kooperationsprojekt realisiert. Reihe v.l.n.r.: Obstlt. Christoph Patigler B.A.; Sr. Mag.a Dr.in Barbara Flad, Hausoberin; Barbara Stecher BSc, Koordinatorin GSG; Martin Zangerl, Bezirksausbildungsreferent ÖRK; 2. Reihe v.l.n.r.: Chef-Insp. Georg Plattner; Andreas Mayer, Geschäftsführer ÖRK Landeck; 3. Reihe v.l.n.r.: Rev-Insp.in Bianca Schmid; Dominik Siegele MSc, MBA, Pflegedirektor; Elmar W. Zormann MBA, Qualitätsmanager, Projektleitung; 4. Reihe: Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll, ärztlicher Direktor. | Foto: Landespolizeidirektion Tirol, Bernhard Gruber
2

Krankenhaus Zams
Opferschutzkooperationsprojekt mit Polizei und Rettung

Mitte 2023 ging nach zweijähriger Projekt- und Vorbereitungsphase die sogenannte Gewaltschutzgruppe (GSG) im Krankenhaus Zams in den Realbetrieb. Das Team der GSG besteht aus 24 speziell geschulten Gewaltschutz-Expert*innen aus 13 verschiedenen Berufsgruppen, die für Kinder und Erwachsene zuständig sind. ZAMS. Bis dahin war bereits eine Kinderschutzgruppe erfolgreich gegen Gewalt an Kindern, Jugendlichen und deren Familien aktiv im Einsatz. Daraus resultierende Erfahrungen konnten nun für die...

v.l.: Lutz Köllner, Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Elisabeth Cinatl. | Foto: Pressler
2

Sicher feiern
Niederösterreich mit klarem NEIN zu K.O.-Tropfen

Junge Menschen, insbesondere Frauen, sollen für die Gefahren von K.O.-Tropfen sensibilisiert werden. NÖ. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Jugend:info NÖ und den NÖ Frauen- und Mädchenberatungsstellen stellte Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister heute die Kampagne „Niederösterreich sagt NEIN zu K.O.-Tropfen“ vor: „Im Rahmen unserer gemeinsamen landesweiten Kampagne möchten wir junge Menschen, insbesondere Frauen, für die Gefahren von K.O.-Tropfen sensibilisieren. Außerdem...

Foto: BRS/Wagnermaier
8

Kampagne "Vorsicht K.O. Tropfen"
Gemeinsam gegen "böses Erwachen"

Vorsicht K.O. Tropfen: Frauennetzwerk3 und Soroptimistinnen starten Kampagne gegen die "unsichtbare Gefahr" BEZIRK. "Sie wachte in einem fremden Bett auf, war völlig fertig. Was war passiert? Wie ist sie da gelandet? Daran kann sie sich nicht erinnern. Komplettes Blackout." So berichtet Eva Kapshammer, Leiterin Frauennetzwerk3, von den Schilderungen einer jungen Frau, die sich an die Beratungsstelle gewandt hatte. Hilflos durch K.O. Tropfen Was für Linz oder Wels schon alltäglicher sei, komme...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Nachdem der Mann ein Getränk getrunken hatte, bemerkte er, dass ihm schwindelig ist. Am nächsten Morgen vermisste er einige seiner Habseligkeiten. (Symbolfoto)
 | Foto: Standortmarketing Kufstein
2

Donaustadt
60-Jähriger nach Verabreichung von K.-o.-Tropfen beraubt

Nach mutmaßlicher Verabreichung von K.-o.-Tropfen wurde ein 60-jähriger Mann von seiner Verabredung beraubt. Er lud die unbekannte Tatverdächtige in seine Wohnung ein. Das Landeskriminalamt Wien ermittelt nun. WIEN/DONAUSTADT. Nichtsahnend verabredete sich ein 60-jähriger Mann am vergangenen Wochenende mit einer Frau in seiner Wohnung in der Donaustadt. Nach eigenen Angaben fühlte er sich jedoch schwindelig und benebelt, nachdem er ein Getränk – alkoholfrei, wie er beteuert – getrunken hat....

K.O. Tropfen
Wie sie wirken und wie man sich schützt

Eine SOS-Kinderdorf-Pädagogin hat Tipps für Jugendliche, wie man sich vor K.O. Tropfen schützen kann.  OÖ. Die häufigste Substanz, die als K.O. Tropfen verabreicht wird, ist Gammahydroxybuttersäure (GHB), oder auch Liquid Ecstasy, G-Juice, Liquid X oder Soap genannt. Diese Substanz ist brandgefährlich. Sie ist farb- und geruchlos, schmeckt leicht salzig bis seifig, deshalb ist es nahezu unmöglich zu erkennen, ob sie zum Beispiel ins Mixgetränk gemischt wurde. Die Partydroge wird gerne heimlich...

"Um in unguten Situationen rasch zu helfen und den Abend zu retten, ist das Bewusstsein für unerwünschte Anmache und Übergriffe wichtig. Wir treten mit dem Angebot entschieden dagegen auf", so Alexandra Schmidt.
Im Bild: Rebecca Morokutti (Gewaltschutz-Expertin), Stadträtin Andrea Brandner, Altstadt-Model Maria Grgic, Sandra Woglar-Meyer (GF Altstadtverband) und Alexandra Schmidt (Frauenbeauftragte der Stadt Salzburg) | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Infostand als Anlaufstelle
Gemeinsam gegen Belästigung am Rupertikirtag

Spaß und Freude stehen beim Rupertikirtag im Vordergrund. Damit keine Belästigungen und Übergriffe diese Feierlaune trüben können, gibt es heuer erneut einen Infostand als Anlaufstelle am Residenzplatz. Wer sich belästigt fühlt, Übergriffe beobachtet oder erlebt oder wer sich einfach informieren möchte, kann sich an die Experten wenden. Infostand: Ecke Alter Markt/Residenzplatz. Mittwoch 21. bis Sonntag 25. September zwischen 18 und 23.30 Uhr STADT SALZBURG. Der Infostand direkt an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.