Zivilcourage

Beiträge zum Thema Zivilcourage

Diversität und Inklusion unter Druck
Ein Aufruf zur Standhaftigkeit und Zivilcourage

Mit großer Besorgnis beobachte ich, dass Unternehmen in und aus den USA ihre Vielfaltsoffensiven aus Angst vor politischem Druck zurückfahren. Das ist ein alarmierendes Signal! Diversität und Inklusion sind keine Modeerscheinungen, sondern essenzielle Werte, die unsere Gesellschaft bereichern und stärken. Immer mehr Unternehmen in den USA stoppen ihre Programme zur Förderung von Diversität, Gleichstellung und Inklusion (DEI), da die Trump-Regierung diese zum Feindbild erklärt hat. Unternehmen...

Interaktives Theater mit jungem Publikum: Situationen rund um die Themen Hilfe leisten, mutig sein und unterstützen, werden dargestellt.
10

Verein „Helfen mit Herz“ präsentiert neues Projekt
"Mut-Macher" für die Kinder

Der Verein „Helfen mit Herz“ präsentiert sein neues Projekt "Eine Hand voll Mut" und war damit auch im Telfer Kindergarten Markt. Mit dabei auch Landesrätin Cornelia Hagele, die als Vertreterin des Landes Interesse am Projekt zeigt und es unterstützt. Im Bezirk Imst erfolgt der Auftakt. TELFS. Corona machte ihnen eine Strich durch die Rechnung, jetzt starten sie aber voll durch: Bernd Fankhauser aus Innsbruck und Thomas Falkner aus Absam vom Verein  "Helfen mit Herz"  wollen heranwachsenden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Den Titel „Erbhof“ darf künftig unter anderem die Familie Peter Stöger aus Matrei am Brenner mit ihrem Erbhof – Kristler führen – im Bild mit LH Günther Platter (links) und LHStv Josef Geisler (rechts).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
17

Hoher Frauentag
Auszeichnung verdienstvoller BürgerInnen

Am Hohen Frauentag wurden 183 Frauen und Männer aus Tirol und Südtirol für ihr Engagement ausgezeichnet. 127 Verdienstmedaillen und 56 Verdienstkreuze wurden vergeben.  TIROL. Traditionell werden am Hohen Frauentag Bürgerinnen aus Tirol und Südtirol für ihr Engagement ausgezeichnet. Neben Verdienstmedaillen und Verdienstkreuzen gibt es auch die Lebensrettermedaille und das Recht einen Hof als "Erbhof" zu bezeichnen.  "Wir können in Frieden miteinander Leben"Gerade in einer Zeit, in der ein...

Orange the World
Null-Toleranz-Politik für Gewalt an Frauen und Mädchen

TIROL. Jedes Jahr zwischen dem 25. November, dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen", und dem 10. Dezember, dem "Internationalen Tag der Menschenrechte", findet die UN-Kampagne "Orange the World" statt. Auch in Tirol beziehen zahlreiche Parteien und Organisationen Stellung und zeigen sich solidarisch.  Tiroler Landtag: Null-Toleranz-Politik für Gewalt an FrauenSolidarisch zeigt sich in diesem Jahr, wie auch schon im Vorjahr, der Tiroler Landtag. Mit einer Solidaritätsaktion beziehen...

Sportler mit Herz
Noch bis 27. September Sportler nominieren!

TIROL. Bereits seit 2013 vergeben die Österreichischen Lotterien in Kooperation mit Sports Media Austria und der Österreichischen Sporthilfe die Auszeichnung "Sportler mit Herz". Noch bis zum 27. September können engagierte SportlerInnen nominiert werden! Jetzt SportlerInnen nominieren!Auf der Homepage von Sportler mit Herz, kann man engagierte SportlerInnen nominieren, auch aus Tirol waren schon einige SportlerInnen nominiert, wie zum Beispiel 2016 die Brüder Andreas und Wolfgang...

Jasmin Kircher und Elisabeth Oberdacher evakuierten BewohnerInnen beim Altersheimbrand in Schwaz. | Foto: Hassl
15

Lebensretter
15 Geschichten über Tiroler HeldInnen

Am Hohen Frauentag wurden u. a. auch Damen und Herren ausgezeichnet, die zu LebensretterInnen wurden. Ihre Geschichten wurden nicht von Autoren entworfen – hier hat das Leben das Drehbuch geschrieben. Es sind 15 Geschichten über Zivilcourage – manchmal auch über Rettungen unter Einsatz des eigenen Lebens. Sie geben Hoffnung, dass es auch in schwierigen Zeiten Menschen gibt, die sich bedingungslos für andere, die in Not geraten sind, einsetzen. Die Lektüre braucht etwas Zeit – aber wir meinen:...

Vier Personen, darunter auch Andreas Sauter aus Mutters, wurden beim Festakt geehrt. | Foto: Land Tirol

Ehrung für Menschen mit Zivilcourage

„Hinschauen statt wegsehen“ lautete das Motto für Andreas Sauter aus Mutters bei einem Überfall In der Vorwoche ehrte Landeshauptmann Günther Platter gemeinsam mit den drei Präsidenten des KSÖ Landesklub Tirol, Mag. Helmut Tomac, Mag. Hermann Petz und Dr. Hannes Schmid, im Beisein zahlreicher Ehrengäste im Landeshaus 15 couragierte Zivilpersonen für ihr vorbildliches Verhalten. Unterstützung für Polizei „Hinsehen, hinhören und handeln, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen“. Dieses Motto zog...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.