Diversität und Inklusion unter Druck
Ein Aufruf zur Standhaftigkeit und Zivilcourage

- hochgeladen von Marianne Hengl
Mit großer Besorgnis beobachte ich, dass Unternehmen in und aus den USA ihre Vielfaltsoffensiven aus Angst vor politischem Druck zurückfahren. Das ist ein alarmierendes Signal! Diversität und Inklusion sind keine Modeerscheinungen, sondern essenzielle Werte, die unsere Gesellschaft bereichern und stärken.
Immer mehr Unternehmen in den USA stoppen ihre Programme zur Förderung von Diversität, Gleichstellung und Inklusion (DEI), da die Trump-Regierung diese zum Feindbild erklärt hat. Unternehmen wie Novartis und Meta streichen ihre Maßnahmen aus Furcht vor politischem Gegenwind. Donald Trump macht Diversität für wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme verantwortlich und setzt gezielt Maßnahmen gegen DEI-Programme um. Während einige Firmen einknicken, halten andere, wie Apple, weiterhin an ihren Initiativen fest. Die Zukunft dieser Programme bleibt ungewiss, da rechtliche Auseinandersetzungen im Gange sind.
Wenn Unternehmen ihre Programme für Chancengleichheit einstellen, bedeutet das einen Rückschritt für all jene, die auf echte Teilhabe angewiesen sind – sei es aufgrund einer Behinderung, ihrer Herkunft oder ihres Geschlechts. Es ist erschreckend, dass politische Strömungen über fundamentale Menschenrechte bestimmen wollen.
Liebe Unternehmen und Institutionen in Österreich, zeigt Haltung! Lasst euch nicht verunsichern, sondern bleibt mutig und engagiert euch weiterhin für Vielfalt und Inklusion. Denn nur eine Gesellschaft, die alle Menschen wertschätzt und einbindet, ist wirklich stark und bereit für die Zukunft.
Als Obfrau von RollOn Austria werde ich mich auch weiterhin mit voller Überzeugung für echte Teilhabe einsetzen – ohne Kompromisse!
Marianne Hengl, Obfrau von RollOn Austria
📞 Tel.: 0664 2237477
📧 E-Mail: info@rollon.at
🌐 Website: www.rollon.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.