kochen

Beiträge zum Thema kochen

Von warmen Gerichten bis zur kalten Jause: Hier ist alles dabei. | Foto: Schönwiese

"Was kochen wir heute?"
Hofkirchner haben Antwort auf alltägliche Frage

Eine Online-Plattform mit verschiedenen Rezepten zum Nachkochen haben Monika Schönwiese und ihre Familie aus Hofkirchen erstellt. HOFKIRCHEN. Seit Beginn des Lockdowns im März 2020 und dem damit einhergehenden Homeschooling sowie Homeoffice, stellte sich bei Familie Schönwiese immer häufiger die Frage "Was sollen wir heute kochen?". "Wir wollten nicht immer das selbe kochen. Vor allem war es uns aber auch wichtig, die vorhandenen Lebensmittel zu verwerten und nicht zu verschwenden", erklärt die...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
www.esserwissen.at: gebündeltes Lebensmittelwissen auf einen Blick – saisonal und regional mit fundiertem Ernährungswissen.  | Foto: LK OÖ
3

Online-Plattform für Lebensmittel-Wissen
Gesunde Ernährung: Esserwisser statt Besserwisser

www.esserwissen.at: Neue und umfassende Online-Plattform für Lebensmittel-Wissen  OÖ. Ernährung ist in aller Munde und wir sind fast täglich mit Informationen rund um Lebensmittel konfrontiert. Wer weiß da noch, was stimmt? Wer über ein Grundverständnis verfügt, kann eigenverantwortlich Entscheidungen treffen. Und genau hier setzen die „Esserwisser“ an. Als erste österreichweite Wissensplattform treffen Seminarbäuerin (Verarbeiter), Bäuerin/Bauer (Produzent) und ErnährungswissenschaftlerIn...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Als Wintergemüse gilt, was an Gemüse hauptsächlich im Winter aus dem Freiland oder auch den unbeheizten Folienhäusern (am Foto) ohne zusätzlichen Energieaufwand geerntet werden kann.  | Foto: Palme
12

OÖ Gemüsebauern eröffnen Saison
Wintergemüse: Die regionale Antwort auf den Klimawandel

Vom Produzenten bis hin zum Händler, vom Vermarkter zum Konsumenten: Alle sind sich der Problematik des Klimawandels bewusst. Eine Antwort darauf ist der Konsum von regionalen und saisonalen Produkten, wie beispielsweise von heimischem Wintergemüse. OÖ. „Unsere Gemüsebauern bieten mit dem Wintergemüse eine klimaschonende und nachhaltige Alternative zu Gemüse aus beheizten Glashäusern und importieren Gemüsearten an. Regionale Produktion senkt die Transportkilometer und verbessert die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ingwer und Zimt passen in den Tee, können aber auch in vielen anderen Gerichten verarbeitet werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Diese Gewürze wärmen den Bauch

Im Herbst kann man sich nicht nur mit dicker Jacke, Schal und Mütze warm halten: Auch von innen kann der Körper bestens aufgeheizt werden. Ingwer, Zimt, Muskat und Gewürznelken werden nicht umsonst in Keksen, Tee und Glühwein verarbeitet, ihre wärmende Wirkung ist seit jeher bekannt. Scharf macht heiß Wer es lieber pikant mag, sollte in der kalten Jahreszeit viel mit Chili, Knoblauch, Schnittlauch und Pfeffer kochen. Je schärfer das Gewürz, desto wärmender wirkt es. Aufpassen müssen nur jene,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Nudeln genießt man lieber al dente. | Foto: georgerudy - Fotolia.com

Nudeln sind al dente gesünder

Teigwaren sollten lieber nicht zu weich gekocht werden. Bei Nudeln oder anderen Teigwaren sind sich Menschen meistens nicht ganz einig. Während viele auf die auch al dente genannte bissfeste Variante bestehen, kann es anderen Genießern gar nicht weich genug sein. Aus Gesundheitssicht gibt es auf diesen Konflikt eine ganz einfache Antwort: Al dente ist definitiv besser. Das gilt nicht zuletzt für Leute, die abnehmen möchten, denn je stärker die Nudeln gekocht werden, umso weniger sättigen sie...

  • Michael Leitner
Mit Freude kocht Seminarbäuerin Romana Schauer. Eine bekannte Hauptspeise: frisch geröstetes Rindfleisch mit Wurzelgemüse und Bärlauchknödel. Als Dekoration dient Kapuzinerkresse.
15

"Rindfleisch ist vielfältig"

Die Verwendung von regionalen und saisonalen Mitteln ist Seminarbäuerin Romana Schauer wichtig. ¶KLEINZELL. Für Seminarbäuerin Romana Schauer ist Kochen eine Freude, auch Kochen mit Rindfleisch. Die 47-Jährige verwendet in ihren Rezepten gerne regionale und saisonale Zutaten: „Rindfleisch ist die Seele in der Küche, heißt es ja. Es ist sehr vielfältig verwendbar“, sagt Schauer. Rindfleisch schnell fertig Sie will mit dem Vorurteil, dass Kochen mit Rindfleisch lange dauert, aufräumen: „Bei...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: photophonie/Fotolia
2

Vorzeigeprojekt der Elisabethinen für Großküchen in ganz Oberösterreich

"Kochen muss einen hohen Stellenwert an den Schulen haben. Das wird auch eine Schlüsselfrage im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung sein. Denn viele Kinder haben viel zu wenig Kompetenz über die Herkunft und Wichtigkeit der Lebensmittel", sagt Michael Rosenberger, Umweltsprecher der Diözese Linz auf einer Pressekonferenz. Ein flächendeckender Kochunterricht an allen Schulen ist in verschiedenster Hinsicht ein dringendes Desiderat an die Bildungspolitik. In Zeiten, in denen in der Familien...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.