Kohlenmonoxid

Beiträge zum Thema Kohlenmonoxid

Kohlenmonoxid-Austritt in einem Einfamilienhaus

KIRCHDORF. Aus bisher noch nicht geklärter Ursache dürfte Kohlenmonoxid aus einer Gastherme in einem Einfamilienhaus in Pettenbach ausgetreten sein. Aufgrund des Gesundheitszustandes der gesamten fünfköpfigen Familie verständigte die Mutter am 12. Dezember 2015 gegen 2:25 Uhr die Rettung. Aufgrund einer erhöhten CO-Konzentration wurde die Feuerwehr Pettenbach alarmiert. Die gesamte Familie wurde mit der Rettung in das LKH Kirchdorf an der Krems eingeliefert. Weitere Ermittlungen werden vom...

  • Kirchdorf
  • Rainer Auer

Sicherheits-Informationsabend Kohlenmonoxid (CO) - ein gefährlicher „Gast“ im Wohnbereich!

Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das vor allem bei unvollständiger Verbrennung auftritt. Da bereits kleinste Mengen zu einer Vergiftung führen, kommt es in Österreich jedes Jahr zu Zwischenfällen im Wohnbereich, die Verletzte und leider auch Todesopfer zur Folge haben. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Klaus Wimmer, Mitarbeiter der LINZ AG, profunder Kenner der Materie und der oberösterreichische Experte in Sachen Kohlenmonoxid, wird aus seinem reichen...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
12

Feuerwehreinsatz durch Kohlenmonoxid Austritt in Steyregg

Am 08.10.2014 um 15:38 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einem CO-Einsatz (Kohlenmonoxid) nach Plesching gerufen. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter HBI Rachinger Manfred wurde festgestellt, dass sich Kohlenmonoxid durch die Lagerung von Holzpellets im Keller ausgebreitet hatte. Nach Messungen der Feuerwehr Steyregg und dem Spezialist der Linz AG wurde unverzüglich das Haus geräumt und alle Personen in Sicherheit gebracht. Anschließend wurde eine Firma verständigt, die mit ihrem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: Rotes Kreuz
3

CO-Warner des Roten Kreuzes verhindert Katastrophe

Zur tödlichen Falle wäre beinahe ein Grillfest in einer Garage in Puchkirchen geworden. Zum Glück hatten die Sanitäter des Roten Kreuzes ein CO-Warngerät an ihrer Uniform, das sofort Alarm schlug, als sie in die Garage gingen. PUCHKIRCHEN. Rund 30 Menschen wurden sofort ins Freie gebracht und mussten mit Vergiftungssymptomen ins Krankenhaus. „Seit etwa einem Jahr haben alle unsere Einsatzmannschaften immer ein Warngerät an ihrer Uniform, das bei Kohlenmonoxid sofort Alarm schlägt. Bei diesem...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Kurz gemeldet

LAAB. Pensionist bei Sturz schwer verletzt. ein 60-jähriger Radfahrer überquerte am Sonntagabend den Fußgängerweg in der Höfter Straße in Laab. Dabei schob er sein Fahrrad. Aus unbekannter Ursache stolperte der Mann und verletzte sich schwer. Ein Autofahrer leistete erste Hilfe und verständigte die Rettung. ASPACH. 52-Jähriger erlitt Kohlenmonoxidvergiftung. Ein 52-jähriger Aspacher führte Freitagnacht Servicearbeiten an seinem Rasentraktor durch. Dabei hatte er bei geschlossener Werkstatttür...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Klaus Wimmer beim Vortrag | Foto: ÖRK Eferding

Gegen den "leisen Tod“ gewappnet

EFERDING. Kohlenmonoxyd oder kurz auch CO genannt ist ein äußerst gefährliches und heimtückisches Gas, da es mit menschlichen Sinnen nicht wahrgenommen wird. Es kann sogar durch Mauern dringen, wodurch die Ausbreitung sehr weitläufig sein kann. Das Gas ist leichter als Luft und steigt dadurch auf. In Räumen stellt das damit eine hohe Gefahr dar. CO entsteht bei ungenügender Verbrennung. Das Rote Kreuz hat inzwischen in OÖ und so auch im Bezirk Eferding alle Rettungskräfte mit entsprechenden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.