Kohlenmonoxid

Beiträge zum Thema Kohlenmonoxid

Am Dienstag am Vormittag erlitten zwei Arbeiter und eine Hausbewohnerin in einer Tiefgarage in Kitzbühel Kohlenmonoxidvergiftungen durch die Abgase benzinbetriebener Hochdruckreiniger.  | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 7

Kitzbühel
Kohlenmonoxid-Alarm nach Reinigungsarbeiten in Tiefgarage

Am Dienstag am Vormittag erlitten zwei Arbeiter und eine Hausbewohnerin in einer Tiefgarage in Kitzbühel Kohlenmonoxidvergiftungen durch die Abgase benzinbetriebener Hochdruckreiniger.  KITZBÜHEL. Am 15. April um circa 09:50 Uhr kam es in einer Tiefgarage in Kitzbühel zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettungskräften, nachdem zwei 26-jährige Arbeiter bei Reinigungsarbeiten mit benzinbetriebenen Hochdruckreinigern gesundheitliche Beschwerden entwickelten. Grund dafür war ein durch Abgase stark...

Am Donnerstagabend kam es in Wien zu einem Rettungseinsatz. Vor Ort konnte ein erhöhter Kohlenmonoxid-Wert festgestellt werden, welcher durch eine Shisha entstand.  | Foto: Pixabay
3

Erhöhter Kohlenmonoxid-Wert
Großeinsatz wegen Shisha in Simmering

In Wien kam es am Donnerstagabend zu einem Rettungs- und Polizeieinsatz in Simmering. Die dort wohnhafte Familie erlitt eine Kohlenmonoxidvergiftung und musste in ein Krankenhaus geliefert werden.  WIEN/SIMMERING. Ursprünglich verständigte eine Familie in Simmering die Wiener Berufsrettung am Donnerstagabend wegen Bauchschmerzen. Als diese jedoch gegen 20.45 in der Pantucekgasse eintrafen, schlug das Kohlenmonoxid-Warngerät der Einsatzkräfte Alarm.  Die Familie wurde daraufhin aus der Wohnung...

Der in Triest an einer Kohlenmonoxidvergiftung verstorbene Grazer soll jahrzehntelang am Grazer Uniklinikum garbeitet haben. | Foto: C. Freydl / LKH-Univ. Klinikum Graz
3

CO-Unfall in Triest
Toter Grazer soll bekannter Arzt gewesen sein

Ein 63-jähriger Grazer starb in seinem Silvesterurlaub in Triest durch eine Kohlenmonoxidvergiftung. Jetzt gibt es neue Details. So soll es sich bei dem Mann um einen bekannten steirischen Spitalsarzt handeln.  ÖSTERREICH/TRIEST. Es hätte ein unvergesslicher Urlaub zum Jahreswechsel werden sollen. Ein steirisches Ehepaar verbrachte einige Tage in Triest, wollte sich dort auch mit Freunden treffen. Nachdem die Freunde über Stunden hinweg weder den 63-Jährigen noch seine 62-jährige Frau erreichen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein 63-jähriger Österreicher ist am Montag in Triest an einer Kohlenmonoxidvergiftung verstorben. Seine Ehefrau wurde ins Spital eingeliefert. | Foto: Pixabay

Tragödie zu Silvester
Grazer stirbt in Triest an CO-Vergiftung

Ein 63-jähriger Grazer ist am Montag in Triest an den Folgen einer Kohlenmonoxid-Vergiftung verstorben. Seine 62-jährige Ehefrau wurde in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht, berichtete die APA unter Berufung auf die Polizei. Das Paar wollte Silvester in seiner Wohnung im Zentrum von Triest verbringen und sich mit österreichischen Freunden treffen. ÖSTERREICH/TRIEST. Nachdem sich die Freunde stundenlang nicht mit dem Paar in Verbindung setzen konnten, wurde die Feuerwehr gegen 21 Uhr...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Kohlenmonoxid-Vorfall im Ginzkey-Hof in der Johannesgasse 9-13 Ende 2023 sorgt für Chaos. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 5

Ginzkey-Hof
Wiener Wohnen weiß nichts von Kohlenmonoxid-Unfall

Ein Feuerwehreinsatz im Ginzkey-Hof in der Wiener Innenstadt Ende 2023 sorgt auch jetzt noch für Chaos. Eine Prüfung ergab laut Beamten das Auftreten von Kohlenmonoxid im Haus, der Hausverwalter Wiener Wohnen weiß vom Vorfall aber nichts.  WIEN/INNERE STADT. An prominenter Adresse in der Johannesgasse 9–13 steht der Ginzkey-Hof. Ein kleiner Vorplatz ziert den Altbau, vier Geschäfte beleben das Erdgeschoss, auf drei Stiegenhäuser sind 54 Wohnungen verteilt. Über dem Haupteingang steht in roter...

Am Sonntagabend kam es zu einem tragischen Vorfall mit einer Gastherme. (Symbolfoto) | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
3

30 Wohnungen geräumt
Teenager nach CO-Unfall in Wien in kritischem Zustand

Zu einem Großeinsatz kam es am Sonntagabend in der Floridsdorfer Schenkendorfgasse. Ein Teenager wurde wohl durch einen Defekt an der Gastherme beim Duschen mit Kohlenmonoxid vergiftet. Im kritischen Zustand wurde er ins Spital gebracht. Gleich 30 Wohnungen mussten außerdem evakuiert werden. WIEN/FLORIDSDORF. Die Wiener Blaulichtkräfte blicken auf einen fordernden Sonntagabend, 8. Dezember, zurück. Gegen 21 Uhr wurden Berufsrettung wie auch -feuerwehr Wien in die Schenkendorfgasse zu einer...

Die richtige Lagerung von Pellet ist wichtig. | Foto: proPellets Austria
3

Kohlenmonoxid-Gefahr
Sichere und korrekte Lagerung von Pellets

In Räumen für Pelletlagerung kann eine tödliche Konzentration von Kohlenstoffmonoxid auftreten. Abhängig ist die Konzentration in der Raumluft von dem Füllstand des Lagers, der Temperatur und dem Luftaustausch sowie dem Alter des Brennstoff, wie der Branchenverband proPellets Austria informiert. ÖSTERREICH. Aufgrund jüngster Berichte über die juristische Aufarbeitung eines tragischen Unfalls in einem Pelletlager im Jahr 2023 weist proPellets auf die richtige Lagerung als wichtigen Aspekt für...

  • Adrian Langer
Zu einem tragischen Unfall dürfte es am Sonntagabend in einer Penzinger Wohnung gekommen sein. (Archiv) | Foto: Rotes Kreuz
3

Im Badezimmer
13-Jährige stirbt nach Kohlenmonoxidvergiftung in Penzing

Nach Auskunft von Berufsfeuerwehr und Polizei verstarb eine 13-Jährige nach einer Kohlenmonoxidvergiftung. Das Mädchen wurde im Badezimmer in der elterlichen Wohnung in Wien aufgefunden. WIEN/PENZING. Zu einem tragischen Unfall dürfte es Sonntagabend, 1. September, in Penzing gekommen sein. Wie die Berufsfeuerwehr mitteilt, verstarb ein 13-jähriges Mädchen nach einer Kohlenmonoxidvergiftung. Das Unglück soll sich in einem Mehrparteienhaus in der Onno-Klopp-Gasse abgespielt haben. Gegen 22 Uhr...

Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich darauf, Belüftungsmaßnahmen zu ergreifen und einen Atemschutztrupp bereitzustellen.  | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / FINN JURANEK / FW RUFLING
4

Leonding-Rufling
Defekter CO-Warnmelder rief Feuerwehr und Linz AG auf den Plan

Am Freitagabend, 16. August 2024, löste in Rufling ein defekter Kohlenmonoxid-Warnmelder einen Einsatz der Feuerwehr und Linz AG aus. LEONDING-RUFLING. Die Bewohner des Einfamilienhauses alarmierten daraufhin die Feuerwehr Rufling, die kurze Zeit später am Einsatzort eintraf. Beim Eintreffen konnte die Feuerwehr aber keine CO-Werte feststellen und forderte die Linz AG zur Durchführung weiterer Messungen an. Auch die präzisen Messgeräte der Linz AG zeigten keine Kohlenmonoxid-Konzentration an....

Foto: Freiwillige Feuerwehr Kefermarkt
3

Kefermarkt
CO-Melder rettete Familie vor größerem Unglück

KEFERMARKT. Um 9.28 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kefermarkt heute, Donnerstag, 8. August, zu Hilfe gerufen. In einem Einfamilienhaus hatte der CO-Melder angeschlagen. Ausgelöst durch Pellets war es zu einem Kohlenmonoxidaustritt gekommen. Die Florianijünger führten Messungen durch, belüfteten das Gebäude und sprachen sich mit Fachfirmen ab, bevor Entwarnung gegeben werden konnte. "Der Melder rettete die junge Familie vor einem größeren Unglück", sagt ein Mitglied der FF Kefermarkt.

Die Stadt Wien bilanziert die Luftqualität in der Bundeshauptstadt für 2023 im eigenen Jahresbericht als "gut", die Grünen Wien üben Kritik. (Symbolbild) | Foto: Michael Lechner/Unsplash
4

Kritik von den Grünen
Luftqualität in Wien laut Jahresbericht "gut"

Die Luftqualität in Wien fiel 2023 laut kürzlich öffentlich einsehbaren Jahresbericht "gut" aus, es seien sämtliche gesetzliche Schadstoffgrenzwerte eingehalten worden. Die Grünen Wien kontern mit dem Argument, dass das nicht stimme, wenn man die Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herangezogen hätte. WIEN. Die Stadt Wien bilanziert die Luftqualität in der Bundeshauptstadt für 2023 im eigenen Jahresbericht als "gut". Demnach seien an allen Messstationen – 19 zählt das Wiener...

Am Samstag erlitt eine Zwölfjährige in Simmering beim Duschen eine CO-Vergiftung. Das Mädchen kollabierte und musste von der Rettung in ein Spital eingeliefert werden. Schuld dürfte eine Gastherme gewesen sein, da aufgrund der Hitze und fehlender Durchlüftung die Abgase nicht mehr abziehen konnten.  | Foto: Pixabay
2

Kohlenmonoxid-Vergiftung
Zwölfjähriges Mädchen kollabiert beim Duschen

Am Samstag erlitt eine Zwölfjährige in Simmering beim Duschen eine CO-Vergiftung. Das Mädchen kollabierte und musste von der Rettung in ein Spital eingeliefert werden. Schuld dürfte eine Gastherme gewesen sein, da aufgrund der Hitze und fehlender Durchlüftung die Abgase nicht mehr abziehen konnten. WIEN/SIMMERING. Um kurz vor 15:00 Uhr alarmierten die Eltern des zwölfjährigen Mädchens die Wiener Berufsrettung. Als die Sanitäter in der Wohnung in der Simmeringer Hauptstraße eintrafen, schlugen...

Foto: Team Fotokerschi.at/Amato Gabriel
10

Einsatz in Leonding
Kohlenmonoxidaustritt in Wohnhaus sorgte für Feuerwehreinsatz

Am Mittwochabend kam es in Leonding zu einem Kohlenmonoxidaustritt, der den Einsatz der Feuerwehr Leonding sowie des Roten Kreuzes Leonding und des Roten Kreuzes Traun erforderte. LEONDING. Die Feuerwehr Leonding führte vor Ort Messungen durch und konnte im Bereich des Wohngebäudes Kohlenmonoxid feststellen. Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr belüftet. Zwei Personen, die sich im Haus befanden, wurden bei diesem Zwischenfall glücklicherweise nicht verletzt und konnten daheim verbleiben. Damit...

Am Mittwochvormittag kam es in einer Tiefgarage in Sölden zu einem folgenschweren Arbeitsunfall. Sechs Mitarbeiter einer Reinigungsfirma wurden durch Kohlenmonoxid (CO) vergiftet, zwei davon mussten mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Arbeitsunfall in Sölden
Sechs Reinigungsmitarbeiter mit Kohlenmonoxid vergiftet

Am Mittwochvormittag kam es in einer Tiefgarage in Sölden zu einem folgenschweren Arbeitsunfall. Sechs Mitarbeiter einer Reinigungsfirma wurden durch Kohlenmonoxid (CO) vergiftet, zwei davon mussten mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. SÖLDEN. Am 22. Mai um circa 11:45 Uhr kam es in einer Tiefgarage eines Parkhauses in Sölden zum Austritt von Kohlenmonoxid. Mehrere Mitarbeiter einer Reinigungsfirma waren dem Kohlenmonoxid ausgesetzt.  Übelkeit nach ReinigungsarbeitenSeit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Die beiden Patienten wurden zur weiteren Versorgung ins Freie gebracht. | Foto: FF Ferlach
3

Mutter und Sohn gerettet
20 Florianis standen in Ferlach im Einsatz

Am Sonntagnachmittag wurden eine 50-jährige Frau und ihr 10-jähriger Sohn von den Einsatzkräften gerettet. Die beiden Personen lagen benommen auf dem Bett. FERLACH. Am Sonntag um 15.00 Uhr wurde die Polizei zu einer Wohnung in Ferlach gerufen, weil dort zwei Personen leblos im Bett liegen sollten. Am Einsatzort wurde die Streife von der 58-jährigen Anzeigerin in die geöffnete Wohnung geführt. Es handelt sich um die Schwester der Bewohnerin, die einen Zweitschlüssel besitzt. Gas- und...

In Sattledt standen die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei bei einem Kohlenmonoxid-Austritt in einem Wohnhaus im Einsatz. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 12

Warnmelder schlug Alarm
Kohlenmonoxid-Austritt in Wohnhaus in Sattledt

In Sattledt standen die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei in der Nacht auf Samstag, 23. März 2024, bei einem Kohlenmonoxid-Austritt in einem Wohnhaus im Einsatz. SATTLEDT. Der Einsatzort war anfangs unklar, konnte dann aber im Ortszentrum lokalisiert werden. Aus noch unbekannter Ursache - vermutlich durch einen nicht richtig abziehenden Kamin in Kombination mit den Wetterbedingungen – stieg im Haus bei einem Ofen die Kohlenmonoxid-Konzentration, sodass ein Warnmelder Alarm...

Foto: Feuerwehr
3

Feuerwehr
Zu Kohlenmonoxid-Austritt in Neumarkt alarmiert

NEUMARKT. Aufgrund eines anschlagenden CO-Warngerätes in einem Einfamilienhaus wurden die Feuerwehr Matzelsdorf und die Feuerwehr Neumarkt in die Ortschaft Götschka alarmiert. Nach der Lageerkundung und Messung der aktuellen Kohlenmonoxid-Werte durch einen Atemschutztrupp wurde entschieden, das Kellergeschoß zu belüften, die Feuerwehr Kefermarkt mit einem Messgerät nachzualarmieren sowie Rotes Kreuz, Polizei und Rauchfangkehrer zu verständigen. Alle Bewohner des Haues sind wohlauf. Die Ursache...

Die Feuerwehr Bad Schallerbach musste in der Nacht auf Donnerstag, 14. März ausrücken. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Bad Schallerbach
Wasserpfeife löste Feuerwehreinsatz aus

In Bad Schallerbach hat eine Wasserpfeife in der Nacht auf Donnerstag, 14. März einen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst. BAD SCHALLERBACH. Die Feuerwehr Bad Schallerbach ist laut eigenen Angaben in der Nacht auf Donnerstag, 14. März zu einem Einsatz in eine Wohnung gerufen worden, nachdem das Kohlenmonoxid-Warngerät der sich bereits am Einsatzort befindenden Rettung, ausgelöst hatte. Eine erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration konnte nur in einem Geschoss des Wohnhauses festgestellt werden. Eine...

Die Feuerwache Rettenbach war am Wochenende in Bad Ischl im Einsatz. | Foto: Melanie Ischlstöger

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
FW Rettenbach half bei "Kohlenmonoxid-Alarm" in Wohnung

"Kohlenmonoxid-Alarm", mit diesem Stichwort wurden am Samstagabend die Kameraden der Feuerwache Rettenbach um 19 Uhr alarmiert. BAD ISCHL. In einer Wohnung hatte der CO-Warner einer Gastherme Alarm geschlagen, worauf die Bewohnerin sofort die Feuerwehr zu Hilfe rief. Bei Eintreffen machte sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz sofort auf den Weg um sicherzustellen, dass sich keine Personen mehr in der Wohnung befinden und diese zu belüften. Zeitgleich wurde die Gashauptleitung des Gebäudes...

Die Freiwillige Feuerwehr beim Einsatz in Lauffen. | Foto: FF Lauffen
2

Bad Ischl
Feuerwehr zu „Kohlenmonoxideinsatz“ in Lauffen alarmiert

Am 8. März 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lauffen mit dem Einsatzstichwort „Kohlenmonoxidaustritt“ alarmiert. BAD ISCHL. Schon nach kürzester Zeit, rückten die Florianis mit dem Kleinrüstfahrzeug KRF-B und dem Kleinlöschfahrzeug KLF zum Einsatzort in die Lauffner Marktstraße aus, wo diese schon vom Roten Kreuz erwartet wurden. Nach kurzer Evaluierung der Einsatzlage stellte sich heraus, das im Zuge eines Rettungseinsatzes ein undefinierbarer Geruch wahrgenommen wurde. Gleichzeitig...

Der Notarzt konnte den 44-Jährigen nicht mehr retten. | Foto:  TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER

Notstromaggregat in Gartenhütte
44-Jähriger stirbt an Kohlenmonoxidvergiftung

Am 25. Februar 2024 kurz nach 3 Uhr wurde die Polizei zu einer laufenden Reanimation gerufen. Ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land hatte in einer Gartenhütte in Pennewang ein Notstromaggregat betrieben und sich dadurch eine Kohlenmonoxidvergiftung zugezogen. PENNEWANG. Seine Frau fand den 44-Jährigen regungslos in der Gartenhütte vor und verständigte die Einsatzkräfte. Durch den Betrieb eines Propangas-Notstromaggregats hatte sich im Innenraum der Hütte Kohlenmonoxid (CO) ausgebreitet....

Einsatz der Blaulichtorganisationen wegen Kohlenmonixid-Austritts aus einer Gastherme: Familie mit Kleinkind wurde evakuiert. | Foto: Thomas Lenger, Monatrevue
14

Kohlenmonoxid Alarm
Familie mit Kleinkind in Oeynhausen gerettet

In Oeynhausen, Traiskirchen, musste eine junge Familie samt Kleinkind aus ihrem Haus evakuiert werden, da Kohlenmonoxid aus der Gastherme austrat. TRAISKIRCHEN Eine junge Familie aus Oeynhausen (Bezirk Baden) konnte dank des schnellen Handelns der Rettung aus einer lebensbedrohlichen Situation gerettet werden. Am Donnerstagnachmittag alarmierte die besorgte Familie den Notruf, da ihr Kleinkind auffälliges Verhalten zeigte. Ein Rettungswagen des Roten Kreuz Baden traf umgehend am Einsatzort ein....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Bewohner mussten evakuiert werden. | Foto: laumat/Gabriel Prammer
17

Bewohner evakuiert
Kohlenmonoxid-Alarm in Alberndorfer Einfamilienhaus

Ein Wohnhaus in Alberndorf musste am Montagabend evakuiert werden, da es zu einem giftigen Kohlenmonoxid-Austritt (CO) im Keller kam. ALBERNDORF. Zwei Feuerwehren, die Polizei sowie der Rettungsdienst standen Montagabend, 29. Jänner, bei einem CO-Alarm im Einsatz. Wie sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte herausstellte, kam es im Keller des Wohngebäudes aus bisher unbekannter Ursache zu einem Kohlenmonoxid-Austritt. Die Feuerwehr brachte daraufhin die Hausbewohner in Sicherheit und machte sich...

21 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Krampen, Neuberg und Mürzzuschlag rückten zu einem Einsatz nach Neuberg-Krampen aus. Im Keller eines Wohnhauses war Kohlenmonoxid ausgetreten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neuberg
5

Eine Person verletzt
Kohlenmonoxid-Alarm in Wohnhaus

Zu einem Kohlenmonoxid-Austritt war es gestern Sonntag in einem Wohnhaus in Neuberg an der Mürz in der Katastralgemeinde Krampen gekommen. Die Ursache ist noch unklar. Eine Person wurde dabei verletzt. NEUBERG AN DER MÜRZ. Im Keller eines Wohnhauses in Neuberg an der Mürz war gestern Abend, 21. Jänner, aus unbekannter Ursache Kohlenmonoxid ausgetreten. Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungshubschrauber C17 ins Krankenhaus geflogen. Im Einsatz standen: FF Neuberg, FF...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.