Kohlenmonoxid

Beiträge zum Thema Kohlenmonoxid

Am Donnerstagabend kam es in Wien zu einem Rettungseinsatz. Vor Ort konnte ein erhöhter Kohlenmonoxid-Wert festgestellt werden, welcher durch eine Shisha entstand.  | Foto: Pixabay
3

Erhöhter Kohlenmonoxid-Wert
Großeinsatz wegen Shisha in Simmering

In Wien kam es am Donnerstagabend zu einem Rettungs- und Polizeieinsatz in Simmering. Die dort wohnhafte Familie erlitt eine Kohlenmonoxidvergiftung und musste in ein Krankenhaus geliefert werden.  WIEN/SIMMERING. Ursprünglich verständigte eine Familie in Simmering die Wiener Berufsrettung am Donnerstagabend wegen Bauchschmerzen. Als diese jedoch gegen 20.45 in der Pantucekgasse eintrafen, schlug das Kohlenmonoxid-Warngerät der Einsatzkräfte Alarm.  Die Familie wurde daraufhin aus der Wohnung...

Ein Kohlenmonoxid-Vorfall im Ginzkey-Hof in der Johannesgasse 9-13 Ende 2023 sorgt für Chaos. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 5

Ginzkey-Hof
Wiener Wohnen weiß nichts von Kohlenmonoxid-Unfall

Ein Feuerwehreinsatz im Ginzkey-Hof in der Wiener Innenstadt Ende 2023 sorgt auch jetzt noch für Chaos. Eine Prüfung ergab laut Beamten das Auftreten von Kohlenmonoxid im Haus, der Hausverwalter Wiener Wohnen weiß vom Vorfall aber nichts.  WIEN/INNERE STADT. An prominenter Adresse in der Johannesgasse 9–13 steht der Ginzkey-Hof. Ein kleiner Vorplatz ziert den Altbau, vier Geschäfte beleben das Erdgeschoss, auf drei Stiegenhäuser sind 54 Wohnungen verteilt. Über dem Haupteingang steht in roter...

Am Sonntagabend kam es zu einem tragischen Vorfall mit einer Gastherme. (Symbolfoto) | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
3

30 Wohnungen geräumt
Teenager nach CO-Unfall in Wien in kritischem Zustand

Zu einem Großeinsatz kam es am Sonntagabend in der Floridsdorfer Schenkendorfgasse. Ein Teenager wurde wohl durch einen Defekt an der Gastherme beim Duschen mit Kohlenmonoxid vergiftet. Im kritischen Zustand wurde er ins Spital gebracht. Gleich 30 Wohnungen mussten außerdem evakuiert werden. WIEN/FLORIDSDORF. Die Wiener Blaulichtkräfte blicken auf einen fordernden Sonntagabend, 8. Dezember, zurück. Gegen 21 Uhr wurden Berufsrettung wie auch -feuerwehr Wien in die Schenkendorfgasse zu einer...

Zu einem tragischen Unfall dürfte es am Sonntagabend in einer Penzinger Wohnung gekommen sein. (Archiv) | Foto: Rotes Kreuz
3

Im Badezimmer
13-Jährige stirbt nach Kohlenmonoxidvergiftung in Penzing

Nach Auskunft von Berufsfeuerwehr und Polizei verstarb eine 13-Jährige nach einer Kohlenmonoxidvergiftung. Das Mädchen wurde im Badezimmer in der elterlichen Wohnung in Wien aufgefunden. WIEN/PENZING. Zu einem tragischen Unfall dürfte es Sonntagabend, 1. September, in Penzing gekommen sein. Wie die Berufsfeuerwehr mitteilt, verstarb ein 13-jähriges Mädchen nach einer Kohlenmonoxidvergiftung. Das Unglück soll sich in einem Mehrparteienhaus in der Onno-Klopp-Gasse abgespielt haben. Gegen 22 Uhr...

Die Stadt Wien bilanziert die Luftqualität in der Bundeshauptstadt für 2023 im eigenen Jahresbericht als "gut", die Grünen Wien üben Kritik. (Symbolbild) | Foto: Michael Lechner/Unsplash
4

Kritik von den Grünen
Luftqualität in Wien laut Jahresbericht "gut"

Die Luftqualität in Wien fiel 2023 laut kürzlich öffentlich einsehbaren Jahresbericht "gut" aus, es seien sämtliche gesetzliche Schadstoffgrenzwerte eingehalten worden. Die Grünen Wien kontern mit dem Argument, dass das nicht stimme, wenn man die Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herangezogen hätte. WIEN. Die Stadt Wien bilanziert die Luftqualität in der Bundeshauptstadt für 2023 im eigenen Jahresbericht als "gut". Demnach seien an allen Messstationen – 19 zählt das Wiener...

Am Samstag erlitt eine Zwölfjährige in Simmering beim Duschen eine CO-Vergiftung. Das Mädchen kollabierte und musste von der Rettung in ein Spital eingeliefert werden. Schuld dürfte eine Gastherme gewesen sein, da aufgrund der Hitze und fehlender Durchlüftung die Abgase nicht mehr abziehen konnten.  | Foto: Pixabay
2

Kohlenmonoxid-Vergiftung
Zwölfjähriges Mädchen kollabiert beim Duschen

Am Samstag erlitt eine Zwölfjährige in Simmering beim Duschen eine CO-Vergiftung. Das Mädchen kollabierte und musste von der Rettung in ein Spital eingeliefert werden. Schuld dürfte eine Gastherme gewesen sein, da aufgrund der Hitze und fehlender Durchlüftung die Abgase nicht mehr abziehen konnten. WIEN/SIMMERING. Um kurz vor 15:00 Uhr alarmierten die Eltern des zwölfjährigen Mädchens die Wiener Berufsrettung. Als die Sanitäter in der Wohnung in der Simmeringer Hauptstraße eintrafen, schlugen...

Am Abend des gestrigen Sonntags, 9. Juli kam es zu einem Großeinsatz von Berufsrettung und Berufsfeuerwehr. Aufgrund eines Kohlenmonoxidaustritts musste ein Mehrparteienhaus evakuiert werden  | Foto: Beruftsrettung Wien
2

12-Jähriger im Koma
Großeinsatz wegen CO-Austritt in Favoritner Wohnhaus

Ein Mehrparteienhaus in Favoriten musste am Abend des 9. Juli nach einem Kohlenmonoxidaustritt evakuiert werden. In einem Großeinsatz der Berufsrettung und Berufsfeuerwehr mussten 18 Personen versorgt werden, ein 12-Jähriger liegt im Koma. WIEN/FAVORITEN. Am Abend des gestrigen Sonntags, 9. Juli kam es zu einem Großeinsatz von Berufsrettung und Berufsfeuerwehr. Aufgrund eines Kohlenmonoxidaustritts musste ein Mehrparteienhaus evakuiert werden  Das erste Team der Rettung wurde zunächst in eine...

Wie die Wiener Berufsfeuerwehr am Freitag mitteilte, gab es in den vergangenen Tagen mehrere CO-Einsätze im Zusammenhang mit Gasthermen. (Symbolfoto) | Foto: Hermann Kollinger
2

Dringender Appell
Wiener Feuerwehr warnt Bevölkerung wegen CO-Unfällen

Da es zuletzt zu mehreren CO-Einsätzen der Berufsfeuerwehr in der Hauptstadt kam, appellieren die Einsatzkräfte dringend, CO-Warngeräte in der Wohnung in der Nähe der Gastherme zu montieren. WIEN. In den vergangenen Tagen ist es wieder heiß in Wien. Tagsüber gibt es Temperaturen bis zu 36 Grad, in der Nacht sind es um die 25 Grad (siehe unten). Die warme Luft kann nicht nur Schwitzen auslösen, sondern auch schwerwiegende Unfälle. So etwa am vergangenen Montag, 19. Juni, als in einer Mariahilfer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die 17-Jährige wurde nach Stabilisierung unter künstlicher Beatmung in akuter Lebensgefahr von der Rettung ins Spital gebracht. (Symbolfoto) | Foto: Wiener Berufsrettung
2

Bauarbeiten
17-Jährige nach Kohlenmonoxid-Unfall in Wien in Lebensgefahr

Eine Frau fand ihre 17-jährige Schwester bewusstlos in einer Badewanne liegend und alarmierte sofort die Rettung. Diese stellte eine erhöhte Kohlenstoffmonoxidkonzentration fest. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zu einem Unfall mit Kohlenmonoxid kam es am Mittwochabend, 16. November, in der Schwendergasse im 15. Bezirk. Eine 17-Jährige wurde von ihrer Schwester bewusstlos in der Badewanne liegend aufgefunden. Sofort alarmierte sie die Rettung, die beim...

In einer Wohnung im 2. Bezirk kam es zu einem Kohlenmonoxidunfall, bei der zwei Jugendliche verletzt wurden. | Foto: Wiener Berufsrettung
2

Einsatz in Leopoldstadt
Zwei Jugendliche bei Kohlenmonoxidunfall verletzt

In der Nacht auf Dienstag kam es in einer Wohnung in der Leopoldstadt zu einem Unfall mit Kohlenstoffmonoxid, bei dem ein 13-jähriges Mädchen zusammenbrach. Sie und ihr 15-jähriger Bruder mussten mit Vergiftungserscheinungen ins Spital gebracht werden.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein 15-jähriger Bursche soll laut Angaben der Wiener Berufsrettung in der Nacht auf Dienstag von einer Wohnung im zweiten Bezirk aus den Notruf verständigt haben. Er fand seine 13-jährige Schwester im Badezimmer bewusstlos...

Fenster oder Türen auf beim Duschen, wenn ein mobiles Klimagerät in der Wohnung aktiv ist, rät Oberbrandrat Feiler. | Foto: Alexandra Laubner
1 1

Lebensgefährliches Gas
Wieder CO-Unfall durch ein mobiles Klimagerät

Zwei Unfälle mit mobilen Klimageräten in wenigen Tagen. Kohlenstoffmonoxid (CO) kann lebensgefährlich sein.  RUDOLFSHEIM. Wenige Tag nachdem ein 13-jähriger Jugendlicher in Wien Penzing beim Duschen bewusstlos wurde und von der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden musste, ereignete sich gestern in Rudolfsheim-Fünfhaus erneut ein lebensgefährlicher Unfall mit einem mobilen Klimagerät. Die Feuerwehr Wien warnt nur vor Unfällen mit mobilen Klimageräten. In der Mariahilfer Straße wurde es...

Technische Defekte oder verstopfte Abluftrohre von Gasthermen, Ölheizungen oder Kaminöfen können Auslöser für Kohlenmonoxid-Vergiftungen sein.
 | Foto: © Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen /TRD Bauen und Wohnen
8

Bauen und Wohnen - Modernes Heizen
Kohlenmonoxid: Wo die tödliche Gefahr lauert

(TRD/WID) Kohlenmonoxid gilt als „stiller Mörder“, weil das Atemgift nicht wahrnehmbar ist und die Betroffenen daran innerlich ersticken. Die neu gegründete Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen startete vor kurzem ihre erste bundesweite Aktionswoche. Sie will auf die gesundheitsgefährdenden Gefahren von Kohlenmonoxid hinweisen und helfen, die Zahl der CO-Vergiftungen zu reduzieren. Zu den Mitgliedern der Initiative zählt auch der Deutsche Feuerwehrverband. Die durch ihn...

Sich möglichst häufig an der frischen Luft zu bewegen, wird in der heutigen hektischen Zeit immer mehr zur Herausforderung. | Foto: Foto: Archiv

Frische Luft hält fit und munter

Bereits 20 Minuten am Tag in der frischen Luft aktivieren das Gehirn wesentlich. Wenn stickige Luft Menschen in geschlossenen Räumen müde macht, ist der Übeltäter nicht der fehlende Sauerstoff. Vielmehr sorgt das mit dem Ausatmen im Raum verteilte Kohlendioxid für Probleme. In frischer Luft sind etwa 21 Prozent Sauerstoff und 0,04 Prozent Kohlendioxid (CO2). In der Ausatemluft finden sich nur noch 16 Prozent Sauerstoff, aber bereits vier Prozent CO2. Dieser Spiegel steigt in geschlossenen...

Oberbrandrat Feiler: "Man muss sich nur vor einer schlecht gewarteten Therme fürchten."

Kohlenmonoxid: So passiert Ihnen nichts

Wenn man nicht selbst an Geräten herumbastelt, droht keine Gefahr – auch nicht bei Sahara-Hitze. Der Tod eines 18-Jährigen in Wien-Margareten erschüttert die Stadt. Die Feuerwehr fand den Mann leblos in der Dusche. Die Kohlenmonoxid-Vergiftung wurde durch ein mobiles Klimagerät ausgelöst. "Alle Geräte, auch mobile Klimageräte, die Luft absaugen, erzeugen einen Unterdruck. Dadurch kann Kohlenmonoxid in die Wohnung strömen", erklärt Oberbrandrat Christian Feiler von der Berufsfeuerwehr Wien. Was...

Regelmäßig und reichlich lüften

(skl). Besonders an heißen Sommertagen ist Lüften (morgens und abends) sowie eine ständige Belüftung von Räumen mit Gaskombithermen oder Gasdurchlauferhitzern essenziell. Bei hohen Außentemperaturen kommt es oft zu Abzugsstörungen der Abgase. Der Austritt des farb- und geruchlosen Gases Kohlenmonoxid kann zu lebensbedrohlichen Vergiftungen führen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.