Gift

Beiträge zum Thema Gift

Weil Bücher aus dem 19. Jahrhundert womöglich Spuren von Arsen enthalten könnten, hat die Österreichische Nationalbibliothek in Wien einen vorübergehenden Ausgabestopp für diese erlassen. | Foto: Privat
4

Neue Erkenntnisse
Arsen in Büchern – Wiener Bibliotheken alarmiert

Weil Bücher aus dem 19. Jahrhundert womöglich Spuren von Arsen enthalten könnten, hat die Österreichische Nationalbibliothek einen vorübergehenden Ausgabestopp für diese erlassen. Auch andere Wiener Bibliotheken sind alarmiert. WIEN. Deutsche Bibliotheken sind derzeit alarmiert, seit der Verdacht aufgekommen ist, dass alte Bücher mit Arsen belastet sein könnten. Bei Arsen handelt es sich dabei um ein hochgiftiges Halbmetall. Neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge soll in einigen grünen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Taschenascher , Zangen von Bezirksvorsteher Marcus Franz, Plakate recycelt und wiederverwendet. Lastenfahrrad vom grünen Markt um Utensilien zu transportieren für den world clean up day 2023 - Tschickstummelchallenge
8

Keplerplatz
World Cleanup Day 2023 - Tschickstummelchallenge - Circular Wien

Am gestrigen World Clean Up Day 2023 fand in der Mobilitätswoche ein Event des Vereins Circular Wien zur Säuberung des Parks von Zigarettenfiltern statt. Das Lastenfahrrad vom grünen Markt wurde eingesetzt um den Favoritner:innen aufzuzeigen, dass man bei einer kleinen Transportmenge kein Auto braucht, sondern sich das Grätzllastenfahrrad ausborgen kann und somit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Eigentlich sollte dieses schwerwiegende Problem mit einer Aufklärungskampagne von...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt

Umwelt
Dies ist KEINE Werbung. Im Gegenteil.

Auch in unserem umweltschonenden Haushalt kommt es einmal im Jahr vor, dass man ein schärferes, chemisches Reinigungsmittel braucht. Ich habe also eines gekauft und wollte die benötigten 3-4 Tropfen in die Klomuschel spritzen, aber die große Plastikflasche hat keine Einrichtung zum Tröpfeln oder gar Regulieren, sondern es hat eine große Öffnung, und beim bestem Willen kann man kaum weniger auf einmal verschütten als einen oder eher 2 Esslöffel. Tja. So fördert man den Verkaufserfolg: der, der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
6

Wiener Museen
Ziegenmagensteine!

Ich habe hier schon öfters die Bezoare erwähnt, diese merkwürdigen tierischen Magensteine. Wikipedia sagt, von mir ergänzt: "Ein Bezoar ist eine Verklumpung aus verschluckten unverdaulichen Materialien wie Haaren. Die unverdaulichen Fell- und Haar-Reste werden nach einiger Zeit  meist hochgewürgt und ausgeworfen. Haar-Bezoare finden sich auch im Magen oder Pansen der Rinder und anderer Wiederkäuer, aber auch zum Beispiel im Magen von Kaninchen. Offenbar sammeln sich hier die Haare an, die durch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 2 2

Rätsel
Rätselfrage: Was ist denn das?

Was ist das? 1. Die letzten vier Haare meines Großvaters? 2. Kalksteinsäulen im Karst-Gebirge? 3. Eine ausgewachsene Zwiebel? Jaa, drei ist richtig, aber erstaunlich: ich kannte bis jetzt ausgewachsene Zwiebeln, indem sie dicke lange grüne Dings entwickelten. Solche kleine weiße, noch dazu vom "falschen" Ende aus wachsend, habe ich noch nie gesehen. Übrigens, die grünen Dings kann man essen oder verkochen - im Gegensatz zu ausgewachsenen Erdäpfeln; bei denen sind diese Dings - wenn ich nur...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept
Rezept Fisolen in guter Gesellschaft

Restkochen in Covid-Zeiten. Fisolen müssen vor der eigentlichen Verarbeitung immer ca. 7-8 Minuten gekocht werden. Dann muss das Wasser weggschüttet werden. So entfernt man das giftige Phasin aus dem Gemüse, das man deswegen auch nicht roh essen soll. Während meine Fisolen kochten, schnitt ich gekochte, geschälte Erdäpfel und eine rohe Zucchini in dünnte Scheiben. Die gekochten Fisolen zerschnitt ich auch. Alles miteinander in einer ofenfesten Schüssel mit einem Hauch Sonnenblumenöl,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 5

Gute Laune
Ich habe gar nicht Blau gemacht!

Diese Blumen waren im Sommer wirklich von Natur aus so blau. Jetzt beobachte ich diese Bildchen voller Sehnsucht nach dem Sommer. Vielleicht wird der nächste Sommer wirklich einer wie früher. Es hängt nur von uns ab, ob wir der Wissenschaft vertrauen oder nicht. Ob wir den Wahnsinnigen glauben, dass irgendwelche Leute uns, das Land, die Wirtschaft und überhaupt alles mit Gift oder was kaputt machen wollen. Warum wollten sie das? - Anders gesagt; wenn sie das gewollt hätten, hätten sie das längt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1

Covid Impfung
Ich stehe unter der Dusche und...

Ich stehe unter der Dusche und erinnere mich an Mitte April. Es war nach meiner Entlassung aus dem AKH, wo man alles getan hat, um mich, schwer an Covid erkrankt, dem Leben zurück zu geben, sieh https://www.meinbezirk.at/favoriten/c-regionauten-community/ich-war-in-einem-psychischen-ausnahmezustand_a4968166 . Ich bin unsäglich dankbar, aber jetzt will ich etwas anderes erzählen. Also ich stehe in der Dusche und erinnere mich daran, wie ich, genesen, aber noch immer sehr schwach, nach dem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Anrainerin Manuela Winklehner und Brigitte Schostal von der Initiative der Stadttauben bringen verletzte Tauben in Sicherheit.  | Foto: Patricia Hillinger
2 Aktion 3

Zeugen gesucht
Am Feilplatz wurde Gift gestreut

Zeugen gesucht: Am Feilplatz wird immer öfter eine weiße chemische Substanz auf der Grünfläche gefunden. WIEN/PENZING. Wer macht so etwas? Als Motiv für die Taten wird laut der Bürgerinitiative Stadttauben Wien Hass auf Tiere, in diesem Fall Tauben, vermutet. Die bz berichtete in der Penzinger Ausgabe 30 bereits über die "Taubenplage" am Feilplatz: "Egal welche Meinung man zu den Stadttauben in Wien vertritt, irgendwie werden wir alle mit ihnen konfrontiert — im positiven wie auch im negativen...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Merten Mauritz (l.) und Matthias Friedrich sorgen dafür, dass unsere Lieblinge immer auf der sicheren Seite sind. | Foto: privat
3

Hundehalter in Hietzing
Neue Internet-Seite warnt vor Giftködern

Seit Wochen häufen sich Meldungen wonach Hunde in Hietzing und in der Umgebung vergiftet werden. Nicht alle davon entsprechen auch den Tatsachen. Die neue Internet-Seite www.giftkoeder-wien.info möchte Hundehalter jetzt seriös informieren. WIEN/HIETZING. "Passt gut auf eure Liebsten auf. Es besteht der dringende Verdacht dass Giftköder gestreut wurden" - mit diesen Worten warnte Tierarzt Paolo d’Orazio vor wenigen Wochen Hundebesitzer in Hietzing. Seine Warnung war begründet, wie auch die bz...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Nach derzeitigem Erkenntnisstand können Hundehalter in Liesing beruhigt sein  | Foto: Berger
1 2

Maurer Wald
Angst vor Giftködern in Liesing war unbegründet

Während die Polizei mit Hochdruck nach dem Hundehasser in Hietzing fahndet, dem bereits mehrere Hunde zu Opfer fielen, kann für den 23. Bezirk vorerst Entwarnung gegeben werden. Die aufgefundenen Substanzen stellten sich als harmlos heraus. WIEN/HIETZING/LIESING. "Passt gut auf eure Liebsten auf. Es besteht der dringende Verdacht, dass in Hietzing Giftköder gestreut wurden" - mit diesen Worten warnte Tierarzt Paolo d’Orazio wie die bz berichtete kürzlich Hundebesitzer in Hietzing. Seine Warnung...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Aus Vorsicht und Sicherheitsgründen sollten Hunde momentan unbedingt einen Maulkorb tragen und an der kurzen Leine geführt werden. | Foto: Symbolfoto: Berger

Giftköder in Hietzing
8.500 Euro Belohnung für Hinweise auf Hundehasser

Sowohl Tierschutz Austria (TSA) wie auch eine private Initative haben Belohnungen für den Hinweis ausgesetzt, der zur Ergreifung und Verurteilung des Giftködermörders, der in Hietzing wütet, führt. WIEN/HIETZING. Im 13. Bezirk treibt aktuell ein brutaler Tierhasser im Erholungsgebiet Hörndlwald sein Unwesen. Seine ausgelegten Giftköder haben, wie die bz berichtete bereits mehreren Hunden das Leben gekostet. Eine unfassbare Tierquälerei, die sowohl Tierschutz Austria (TSA, der neue Auftritt des...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Das Tragen eines Maulkorbes - wenn nicht sowieso Pflicht - wird im Moment dringend empfohlen. | Foto: Berger
2

Giftköder in Wien
Unbestätigte Gerüchte verunsichern Hundehalter

Es gibt bedauerlicherweise in Hietzing mehrfache Fälle von verendeten Hunden, die Vergiftungssymptome aufwiesen. Das ist leider Fakt. Darüberhinaus kursieren dazu schon einige Gerüchte und Falschmeldungen. Die Polizei informiert über den aktuellen Sachverhalt. WIEN/HIETZING/LIESING. "Passt gut auf eure Liebsten auf. Es besteht der dringende Verdacht, dass in Hietzing Giftköder gestreut wurden" - mit diesen Worten warnte Tierarzt Paolo d’Orazio wie die bz berichtete kürzlich Hundebesitzer in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Im Napoleonwald scheinen Giftköder ausgelegt zu sein. | Foto: Symbolfoto: Gstraunthaler / MEV
1

Hundebesitzer aufgepasst
Tierarzt vermutet Giftköder in Hietzinger Waldgebieten

"Passt gut auf eure Liebsten auf. Es besteht der dringende Verdacht dass im Napoleonwald Giftköder gestreut wurden" - mit diesen Worten warnt Tierarzt Paolo d’Orazio Hundebesitzer in Hietzing. HIETZING. Das beliebte Ausflugsziel mit Namen Napoleonwald nutzen im Augenblick viele Hundebesitzern um ihren Liebling auszuführen. Doch davon sollte im Augenblick Abstand genommen werden. Es wurde augenscheinlich Gift ausgelegt - das vermutet zumindest der Hietzinger Tierarzt Paolo d’Orazio. "Wir hegen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Das Eis für seinen Liebling sollte man besser selber machen. | Foto: TOW/Kley
1

Tierschutzombudsstelle Wien warnt
Speiseeis kann für Hunde tödlich sein

Eis ist auch für Hunde ein erfrischender Sommersnack, und so manches Frauli oder Herrli teilt gerne die eigene Tüte mit Rexi und Co. Aber Vorsicht: In immer mehr Speiseeissorten findet sich Birkenzucker (Xylit) – eine hochgiftige Substanz für unsere Vierbeiner. WIEN. 100 Gramm Eis enthalten etwa 25 Gramm Zucker. Dieser wird jedoch immer öfter durch Birkenzucker ersetzt. „Diese kalorienarme Zuckeralternative wird mittlerweile in einigen Fertigeissorten aus dem Supermarkt wie auch in Eissalons...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Die Sinaloa-Königsnattern sind ungiftig. | Foto: Haus des Meeres/Günther Hulla
1 3 2

Mariahilf
Bunte Schlangen im Haus des Meeres

Rechtzeitig zur Wiedereröffnung präsentiert das Haus des Meeres zwei neue Schlangenarten: giftige Nashornvipern und eine Sinaloa-Königsnatter sind die neuen Bewohner des Flakturms im Esterhazypark. MARIAHILF. Direktor Michael Mitic: "Beide Nashornvipern sind Nachzuchttiere, die gerade ein halbes Jahr alt und etwa 40 Zentimeter lang sind. Ausgewachsen werden sie über einen Meter lang und einige Kilogramm schwer." Die wunderschöne Zeichnung der Tiere wirkt am Waldboden als Tarnung. Die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Vorsicht im Hörndlwald: Mehrere Hunde wurden bereits vergiftet | Foto: Symbolfoto: Berger
1 4 4

Beißkorb bietet keinen Schutz
Kontakt-Giftwarnung für Hunde im Hörndlwald

Vorsicht im Hörndlwald - ein Unbekannter scheint Gift ausgelegt zu haben. Bereits acht Hunde sind davon betroffen. Für alle kam jede Hilfe zu spät. HIETZING. Das beliebte Ausflugsziel Hörndlwald dient im Augenblick vielen Hundebesitzern als einzige Möglichkeit, ihren Liebling auszuführen. Doch davon sollte im Augenblick Abstand genommen werden. Es wurde augenscheinlich Gift ausgelegt. Wie der bz zugetragen wurde, sind bereits sechs Hunde betroffen. Für einige davon kam jede Hilfe zu spät. Wie...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Foto: Daniel Zupanc
2 4

Neu: Schlange mit den längsten Giftzähnen der Welt  

Im Tiergarten Schönbrunn gibt es spannende neue Bewohner: die Westlichen Gabunvipern. Diese afrikanische Schlangenart ist gleich in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes. „Die Westliche Gabunviper ist die schwerste Giftschlange. Ihr muskulöser Körper bringt bei einer Länge von zwei Metern über zehn Kilogramm auf die Waage. Außerdem ist sie die Giftschlange mit den längsten Giftzähnen. Die Giftzähne können rund fünf Zentimeter lang werden“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Am...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
1

Mission "Wien glyphosatfrei"

Obwohl der Wahlkampf der vergangenen Nationalratswahl 2017 stark vom Migrationsthema dominiert war, bleibt Umweltschutz bzw. die fortschreitende Umweltzerstörung eine der großen Herausforderungen für die Menschheit im 21. Jahrhundert. (Eigentlich hängen beide Themen zusammen.) Pestizide - Gifte, die als lästig und schädlich angesehene Lebewesen töten (die Industrie bevorzugt den positiv besetzteren Begriff Pflanzenschutzmittel) haben durch die Ertragssteigerungen einen Beitrag zur heutigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Vincent K
3

PROTESTMARSCH FÜR EINE GESUNDE ZUKUNFT UNSERER KINDER

WIR FAHREN NACH WIEN!HCB PROTESTMARSCH FÜR EIN GESUNDES GÖRTSCHITZTAL Wissen Sie, warum wir einen friedlichen Protestmarsch in Wien, am 17. Oktober 2015 um 11:00 Uhr beim Georg-Coch-Platz gegenüber vom Landwirtschaftsministerium über den Stubenring zum Stephansdom organisieren? Nein? Weil wir Mütter sind und um die Gesundheit unserer Familien fürchten! Weil HCB, Quecksilber, Cadmium, Blei, Chrom, Nickel usw. Gifte sind! Weil weiter Müll verbrannt wird! Weil die K20 in Brückl keine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Viktoria Brandstetter
WIR FAHREN NACH WIEN!

PROTESTMARSCH FÜR EINE GESUNDE ZUKUNFT UNSERER KINDER - Wir fordern GESUNDE Arbeitsplätze

WIEN: Weil noch nichts gut ist im wunderschönen Görtschitztal findet jeden Freitag in ungeraden Kalenderwochen ein Protestmarsch für die gesunde Zukunft im Görtschitztal statt. Für eine gesunde Zukunft unserer Kinder! Für gesunde Arbeitsplätze! Gegen Gift und Gier! ACHTUNG! ACHTUNG! ÄNDERUNG Für den 09.10.2015: Liebe Freunde und Unterstützer! Der für Freitag, den 9.10. geplante Protestmarsch von Klein Sankt Paul nach Wietersdorf wird verschoben und zwar um acht Tage, auf den 17. Oktober 2015,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Viktoria Brandstetter
Der Inland-Taipan ist der neue Stars der wiedereröffneten Giftschlangenabteilung im Haus des Meeres. | Foto: Hulla

Giftigste Schlange der Welt nun im Haus des Meeres

Inland-Taipan ist der neue Star in der Giftschlangenabteilung des Haus des Meeres. Das Haus des Meeres hat nach diversen Umgestaltungen und Ausbauten seine Giftschlangenabteilung wieder eröffnet. Höhepunkt dabei: die giftigste Schlange der Welt - der Taipan. Die Nachfrage unter den Besuchern nach mehr Giftschlangen v.a. aus Australien hat die Haus des Meeres-Betreiber dazu veranlasst, tätig zu werden. Neben Mambas, zwei verschiedenen Kobra- und Klapperschlangenarten, Gabunvipern u.a. gibt es...

  • Wien
  • Agnes Preusser
6 1 6

GIFTSPRITZEN AN DER ATZGERSDORFERSTRASSE

Gefährlich für Mensch und Tier. Hier haben verantwortungslose Junkies ihre gebrauchten Giftspritzen einfach weggeworfen. Und das sind nicht wenige. Diekt neben der Atzgersdorferstrasse, hinter der 3. Plakatwand befindet sich die Stelle der GIFTDEPONIE !

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.