Kohlmeise

Beiträge zum Thema Kohlmeise

Die Kohlmeise ist immer noch der häufigste Gast in den Gärten. | Foto: Birdlife/Klimacek
Aktion 4

Stunde der Wintervögel
Kohlmeise hat Vorherrschaft in heimischen Gärten

Österreichs größtes Citizen Science-Projekt, die „Stunde der Wintervögel“ endet mit einem Teilnahmerekord.  NÖ. Im fünfzehnten Zähljahr über 27.800 Teilnehmer ihre Zählergebnisse an die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich gemeldet. Das sind 13 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.  Kohlmeise ist der häufigste GastDie Kohlmeise war mit Abstand der häufigste Wintervogel im Siedlungsraum, gefolgt von Haus- und Feldsperling. Durchschnittlich wurden österreichweit 32 Vögel je...

  • Niederösterreich
  • Roland Weber
Ein Blick in die Gärten unserer Teilnehmer zeigt, dass jede Feder eine eigene Geschichte erzählt und jede Melodie den Garten in ein einzigartiges Vogelkonzert verwandelt. | Foto: pixabay.com
4

Vogelvielfalt
Ein faszinierender Blick auf die gefiederten Besucher

In den idyllischen Gärten von 4.425 Teilnehmern haben sich 141.491 gefiederte Freunde niedergelassen, und die Ergebnisse einer faszinierenden Vogelzählung enthüllen nicht nur die atemberaubende Vielfalt, sondern auch überraschende Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr. NÖ. Diese beeindruckende Vogelzählung enthüllt nicht nur die bezaubernde Anmut unserer Gärten, sondern vermittelt auch lebhaft die sich ständig verändernde Dynamik der gefiederten Welt. Während die Kohlmeise ihren Thron...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Jürgen Otter
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Teile deine schönsten Schnappschüsse mit der online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Schwarzes Herz Wer sieht das schwarze Herz? Die Kohlmeise wurde bei der Winterfütterung im Garten in Neunkirchen abgelichtet. Adventschmuck Einen Adventschmuck, gefertigt mit den letzten Hortensienblüten und Bockerl, fing Waltraud Reinprecht ein. Letze Mad Ein Stück ländliche Idylle: Die letzte Mad wird bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So ein Spatz! | Foto: Michael Dvorak
4

Alle Vöglein sind schon da?
Niederösterreicher zählen 87.060 Vögel

Mönchsgrasmücke, Bluthänfling, Girlitz – noch nie gehört? Keine Ahnung, welche Tiere dies sind? Die Auflösung folgt prompt: Vögel. Und diese wurden im Rahmen der "Stunde der Wintervögel" gezählt. 4.852 Niederösterreicher haben 87.060 Vögel gezählt. NÖ. Die Stunde der Wintervögel 2023 hat geschlagen! Im vierzehnten Jahr der Wintervogelzählung stehen wir bei folgendem Zwischenstand: Die „Winterhitzewelle“ am Zählwochenende (6. - 8.1.2023) lässt mit 25 Vögeln pro Garten rund fünf Vögel weniger als...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Kohlmeise wurde österreichweit am häufigsten im Garten gesehen. | Foto: Mike Lane

Bird Life
Die Meisen sind zurück

BirdLife Österreich stellt die Ergebnisse der Studie „Stunde der Wintervögel 2022" vor. BEZIRK. Einen siebenprozentigen Zuwachs an Teilnehmenden und deutlich mehr gezählte Wintervögel erzielte das BirdLife Projekt. Die Anzahl der gezählten Vögel pro Garten stagnierte hingegen auf niedrigem Niveau. Häufigster Wintervogel in Österreich wurde die Kohlmeise, gefolgt von Haussperling und Feldsperling. Die Amsel lag auf Platz vier. Hohe Beteiligung 23.464 Naturbegeisterte, das entspricht einem Plus...

  • Krems
  • Doris Necker
Auf Platz eins bei der Wintervogelzählung: Die Kohlmeise. | Foto: Michael Dvorak
Video

Stunde der Wintervögel
Niederösterreicher zählen 105.124 Vögel (mit Video)

Mit Block und Stift "bewaffnet": 4.469 Niederösterreicher haben bei der "Stunde der Wintervögel" 105.124 Vögel gezählt. Kohlmeise hat österreich- und niederösterreichweit den Schnabel vorn. NÖ / Ö. Wer hat das Schnäbelchen vorne? Die Stunde der Wintervögel hat geschlagen: Im dreizehnten Jahr der Wintervogelzählung zeichnet sich folgendes Bild ab: Die Kohlmeise ist Österreichs häufigster Wintervogel, in Niederösterreich folgen auf den Plätzen zwei und drei der Feldsperling und der Spatz....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Kohlmeise fühlt sich in den heimischen Gärten besonders wohl. Das zeigen jedenfalls die ersten Trends  der "Stunde der Wintervögel 2022" | Foto: Michael Dvorak

Stunde der Wintervögel
BirdLife Österreich präsentiert erste Trends

Die Stunde der Wintervögel hat geschlagen: Die 13. Wintervogelzählung zeichnet bereits folgendes Bild ab: Die Kohlmeise ist Österreichs häufigster Wintervogel, gefolgt von Haussperling und Feldsperling. BEZIRK/ÖSTERREICH. Temperatur und Schneelage während des Zählzeitraums sind wichtige Faktoren, die das Auftreten der heimischen Vögel im Siedlungsraum stark beeinflussen. Südlich der Alpen überwintern generell mehr Vögel. So ist heuer ein deutliches Nord-Süd-Gefälle zu beobachten: In der...

  • Krems
  • Doris Necker
4 6 4

Kohlmeisennest - sehr originell!

Wir waren verwundert, als eine Kohlmeise immer wieder in dem Ziegel verschwand. Als wir dann doch neugierig waren und den oberen Stein entfernten - siehe da ein Nest mit 5 Junge Kohlmeisen! Und wo - natürlich bei meinen lieben Nachbarn - Fam.Lochner!

  • Horn
  • Franziska DOSTAL
Foto: Weninger

Winterzählung
Weniger Vögel in unseren Gärten

In der BirdLife Mitmach-Aktion "Stunde der Wintervögel" sind in Österreich mehr als eine halbe Million Vögel gezählt worden.  Milde WinterKREMS. In den heimischen Gärten besuchten rund 29 Vögel pro Garten weniger als im Vorjahr. Grund dafür ist höchstwahrscheinlich der milde Winter und den deutlich weniger Eis- und Frosttagen. Die Vögel suchen stattdessen in der freien Landschaft und in den Wäldern nach Nahrung. Welche Vögel können wir in unseren Gärten beobachten Am häufigsten kommt der...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
1 1 3

Neunkirchen
Der Neunkirchner mit der scharfen Linse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Josef Riegler (83 Jahre) aus Neunkirchen hat zur Kamera gegriffen und eine entzückende Serie von Kohlmeisen-Fotos abgeliefert. Sagen Sie selbst, die Bilder sind doch wirklich herzig.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Junge Amsel
6 4 24

Besucher Teil 2
Besucher in unserem Garten

Auch die Vögel kommen tagtäglich in unseren Garten um sich das bereitgestellte Futter zu holen und auch schon einmal im Trinkwasser oder im Biotop zu baden.

  • Schwechat
  • Silvia Himberger

Winterliches Bad

Wo: Garten, Vorstadt, 2000 Oberolberndorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Traude Mika
26 39 2

Junge Kohlmeise

Gestern habe ich sie auf der Terrasse entdeckt, ist aus dem Nistkasten gefallen. Nach ein paar Fotos habe ich sie vorsichtig wieder hinein gesetzt ... ich wünsche ihr alles Gute beim Start ins Leben

  • Krems
  • Birgit Winkler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.