Kommandant

Beiträge zum Thema Kommandant

Mario Unger (rechts) tritt die Nachfolge von Thomas Jandrasits an, Markus Horvath ist neuer Kommandant-Stellvertreter. | Foto: Feuerwehr Güssing
2

Stadtfeuerwehr Güssing unter neuem Kommando

Die Feuerwehr Güssing hat einen neuen Kommandanten. Mario Unger tritt am 1. Feber die Nachfolge von Thomas Jandrasits an, der im Dezember nach zehn Jahren seine Funktion überraschend zurückgelegt hat. Unger (39) war seit 2006 als stellvertretender Kommandant tätig, von 2000 bis 2013 auch als Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit. Die Funktion des Kommandant-Stellvertreters hat nun Markus Horvath übernommen. Die Stadtfeuerwehr Güssing ist mit 80 Mitgliedern eine der größten Wehren im Südburgenland....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Kommandant Dominik Zach (3.v.l.) mit Bürgermeisterin Michaela Raber, Abschnittskommandant Heinrich Knor, Kommandant-Stellvertreter René Graf, Bezirkskommandant-Stellvertreter Robert Pail, Gerhard Ehrenhöfler und Vizebürgermeister Rudi Ploy. | Foto: Feuerwehr Rauchwart
2

Neuer Kommandant für Feuerwehr Rauchwart

Die Feuerwehr Rauchwart hat einen neuen Kommandanten. Dominik Zach löst Erwin Frey ab, der die Wehr bisher geleitet hatte. Neuer Kommandant-Stellvertreter wurde René Graf. Für die Feuerwehrjugend sind nun Imandra Zeller und Dietmar Marass verantwortlich. Verwalter Gerhard Ehrenhöfler wurde für seine 33-jährige Tätigkeit als Feuerwehrjugendbetreuer geehrt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Viermonatiges Interregnum ist zu Ende: Der neue Kommandant Wilhelm Stipsits (2.v.r.) mit Stellvertreter Daniel Zieserl, Bürgermeister Andreas Grandits (rechts) und Vizebürgermeister Josef Kreitzer (links). | Foto: Josef Lang
2

Feuerwehr Stinatz hat neues Kommando

In der Feuerwehr Stinatz ist die kommandantenlose Zeit zu Ende. Wilhelm Stipsits ist zum neuen Ortskommandanten gewählt worden, Daniel Zieserl zu seinem Stellvertreter. Die Neuwahl war notwendig geworden, nachdem der vorherige Kommandant Franz Resetarits und sein Stellvertreter Anton Fabsits mit Wirkung Ende Juni ihre Ämter zurückgelegt hatten. In den über vier Monaten seitdem wurden die Geschäfte der Ortsfeuerwehr von Bürgermeister Andreas Grandits gemeinsam mit dem Feuerwehrverwalter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Reinhold Peischl (2.v.l.) hat das Kommando der Feuerwehr Gaas von Walter Kraller (2.v.r.) übernommen, dem Bgm. Johann Weber (re.) und Martin Geißegger Dank für seine Arbeit aussprachen. | Foto: Gemeinde Eberau

Gaas: Kommandantenwechsel nach 22 Jahren

Zum neuen Kommandanten der Feuerwehr Gaas ist Reinhold Peischl gewählt worden. Er folgt Walter Kraller, der über 22 Jahre an der Spitze der Feuerwehr gestanden war. Bürgermeister Johann Weber und Abschnittsinspektor Martin Geißegger dankten ihm für sein Engagement mit einem kleinen Geschenk.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Bezirkskommando
6

Neuer Kommandant für Feuerwehr Bocksdorf

Herbstdienstbesprechung des Bezirks Güssing Der Führungswechsel bei der Ortsfeuerwehr Bocksdorf wurde im Rahmen der Herbstdienstbesprechung des Bezirks Güssing vollzogen. Jürgen Pelzmann wurde zum neuen Kommandanten ernannt, Sascha Derkits zu seinem Stellvertreter. An der Herbsttagung in Neuberg nahmen über 120 Führungskräfte der Feuerwehren aus dem Bezirk Güssing teil. Bezirkskommandant Willibald Klucsarits nahm außerdem etliche Beförderungen vor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Bezirkskommando

Neuer Chef für Feuerwehr-Abschnitt 7

Martin Geißegger ist zum neuen Kommandanten des Feuerwehrabschnitts 7 im Bezirk Güssing ernannt worden. Er folgt mit 1.1.2016 Josef Walter aus Kulm nach, der die Funktion seit 1997 innegehabt hatte. Geißegger war davor fast 15 Jahre Kommandant der Feuerwehr Bildein. Den Bezirksabschnitt 7 bilden die Orte Eberau, Gaas, Winten, Kulm, Bildein und Kroatisch Ehrensdorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neuen und alten Neuberger Feuerwehr-Kommandanten (v.l.) Vinzenz Kovacs, Harald Knor, Daniel Neubauer und Werner Knor mit den Bezirksvertretern Robert Pail, Willibald Klucsarits und Richard Bauer | Foto: Feuerwehr Neuberg

Kommando-Übergabe nach zwölf Jahren

Nach zwölfjähriger Tätigkeit hat in Neuberg Feuerwehrkommandant Vinzenz Kovacs seine Funktion an Harald Knor übergeben. Als Kommandant-Stellvertreter hat Werner Knor die Nachfolge von Daniel Neubauer angetreten. Bezirksfeuerwehrkommandant Willibald Klucsarits überreichte im Rahmen eines Feuerwehrheurigens die Ernennungsdekrete. Vinzenz Kovacs wurde für seine Leistungen überdies zum Ehrenfeuerwehrkommandanten ernannt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christoph Pelzmann (rechts) übergibt das Kommando der Bocksdorfer Feuerwehr an seinen Nachfolger Jürgen Pelzmann.

Wechsel in Feuerwehr: Pelzmann folgt Pelzmann

Nach 13 Jahren gibt es einen Wechsel an der Spitze der Bocksdorfer Ortsfeuerwehr. Christoph Pelzmann, der seit 2002 das Kommando innehat, übergibt sein Amt Ende Juni an Jürgen Pelzmann. Der neue Kommandant ist seit acht Jahren bei der Feuerwehr. Der Apothekenangestellte war als Verwalter für die administrativen Tätigkeiten und seit Jahresanfang als Kommandant-Stellvertreter tätig. Jürgen Pelzmann übernimmt eine Mannschaft aus 70 Mitgliedern. 47 Aktive, sieben Reservisten und 16 Jugendliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit erst 19 Jahren ist Florian Peischl neuer Kommandantstellvertreter der Feuerwehr St. Michael. | Foto: Bezirkskommando Güssing
8

Feuerwehr ernannte neue Führungskräfte

Zwei neue Ortskommandanten und sechs Kommandant-Stellvertreter sind bei der Feuerwehr-Frühjahrsdienstbesprechung des Bezirks Güssing ernannt worden. In Eberau hat Alexander Leitner das Kommando übernommen. Zu seinem Stellvertreter wurde Aaron Alber ernannt. Leitner war zuvor Gerätemeister, Zugskommandant und sieben Jahre lang Kommandant-Stellvertreter. In Rehgraben ist Martin Schabhüttl vom Zugskommandant zum Ortskommandanten aufgerückt. Als Stellvertreter steht ihm Toni Joszt zur Seite. Von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Bonisdorf muss bis spätestens Ende Juni einen Kommandanten finden. | Foto: Anna Kaufmann
3

Drei Feuerwehren auf Kommandanten-Suche

Immer mehr Feuerwehren haben Probleme, ihre Führungsfunktionen zu besetzen. Allein im Bezirk Jennersdorf sind derzeit drei Ortsfeuerwehren auf der Suche nach einem neuen Kommandanten. In Mühlgraben hat Siegfried Ecker seine Chef-Funktion nach 25 Jahren zurückgelegt. Noch führt sein Stellvertreter die Geschäfte weiter, aber ein definitiver Nachfolger ist noch nicht gefunden. "Es wird intensiv gesucht, aber bis jetzt hat sich von den Jungen noch keiner bereit erklärt, das Kommando zu übernehmen",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Abschnittskommandant Klaus Sabara (Mitte) mit seinem Vorgänger Franz Sztubits (rechts) und Bezirkskommandant Willibald Klucsarits | Foto: Bezirkskommando Güssing

Sabara wird neuer Feuerwehr-Abschnittskommandant

Neuer Kommandant für den Feuerwehrabschnitt I des Bezirks Güssing soll Klaus Sabara werden. Bei einer Anhörung haben sich alle neun Ortskommandanten des Abschnitts für Sabara ausgesprochen. Als Abschnittskommandant wird er dem Ollersdorfer Franz Sztubits folgen, der Ende Juni nach 17 Jahren seine Funktion zurücklegt. Sabara ist seit dem Jahr 2003 Ortsfeuerwehrkommandant von Stegersbach. Zum Bezirksabschnitt 1 gehören die Feuerwehren Stegersbach, Bocksdorf, Heugraben, Rohr, Ollersdorf,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Kommandant-Stellvertreter Wolfgang Kropf (Mitte) mit Kommandant Thomas Illigasch (links) und Bgm. Franz Hoanzl | Foto: Feuerwehr Kukmirn
2

Neue Nr. 2 in Kukmirner Feuerwehr

Wolfgang Kropf ist zum Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Kukmirn gewählt worden. Der 41-Jährige ist seit 1994 Feuerwehrmann und war 14 Jahre als Atemschutzwart tätig. Diese Aufgabe übernimmt nun Roman Unger. Andreas Striny ist neuer Gerätewart. Bürgermeister Franz Hoanzl und Kommandant Thomas Illigasch gratulierten den drei Feuerwehrmännern und wünschten ihnen alles Gute für ihre neuen Aufgaben.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Kommandant Martin Schabhütl (Mitte) und sein Stellvertreter Anton Joszt (2.v.l) mit Martin Rielich, Edmund Hafner, Bgm. Wilhelm Pammer, Vbgm. Günter Peischl und Abschnittskommandant Thomas Illigasch (von links) | Foto: Tanczos
4

Führungswechsel bei Feuerwehr Rehgraben

Die Feuerwehr Rehgraben hat einen Kommandowechsel vollzogen. Martin Schabhütl hat von Martin Rielich die Funktion des Ortskommandanten übernommen, die dieser zehn Jahre innegehabt hatte. Zum neuen Kommandanten-Stellvertreter wurde Toni Joszt gewählt, der auf Edmund Hafner folgt. Auch dieser war zehn Jahre lang im Amt. Bürgermeister Wilhelm Pammer überreichte den scheidenden Feuerwehroffizieren jeweils eine Dankesurkunde, die vom Gemeinderat verliehen worden waren. Er dankte aber auch sieben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Kommandant Emmerich Zax jun. (Mitte) mit seinem Vorgänger Martin Geißegger (2.v.l.), Bgm. Walter Temmel, Abschnittskommandant Josef Walter und Vizebgm. Emmerich Zax (von links) | Foto: Feuerwehr Bildein
1 5

Kommandowechsel bei Feuerwehr Bildein

Die Feuerwehr Bildein steht unter neuem Kommando. Martin Geißegger hat seine Funktion als Ortskommandant an Emmerich Zax jun. übergeben. Zax war bisher sieben Jahre lang als Verwalter und zwei Jahre als Gruppenkommandant tätig. Im Bezirkskommando Güssing ist er für die Pressearbeit zuständig. Geißegger war nach der Zusammenlegen der Feuerwehren Unter- und Oberbildein von 1995 bis 2004 der erste Kommandant der neuen Wehr und bekleidete diese Funktion auch von 2010 bis 2014. Unter seinem Kommando...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jürgen Walter (links) wird von Bezirkskommandant Willibald Klucsarits zum Ortskommandanten der Feuerwehr Kulm ernannt und zum Oberbrandinspektor befördert. | Foto: Bezirkskommando
3

Neue Feuerwehrchefs für Kulm und Luising

Über 140 Führungskräfte kamen in Stegersbach zur Feuerwehr-Herbstdienstbesprechung für den Bezirk Güssing zusammen. In diesem Rahmen wurden auch zwei neue Ortskommandanten ernannt. Jürgen Walter führt ab 1. Jänner 2015 die Feuerwehr Kulm an, das Kommando in Luising liegt künftig in den Händen von Alois Pail. Reinhold Peischl aus Gaas erhielt das Bewerterverdienstzeichen in Bronze, Walter Tanki aus Rohr das Bewerterverdienstzeichen in Bronze. Geehrt wurden außerdem Walter Maikisch (Hasendorf),...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Thomas Fröhlich (Mitte) erhält seine Ernennungsurkunde aus den Händen von Erwin Hafner (links) und Ewald Schnecker. | Foto: Bezirkskommando

Neuer Feuerwehrkommandant in Deutsch Kaltenbrunn

Sein Ernennungsdekret hat Thomas Fröhlich als neuer Kommandant der Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort erhalten. Der 26-Jährige folgt in dieser Funktion dem langjährigen Kommandanten Gernot Zach. Fröhlich kam 2004 zur Wehr und absolvierte zahlreiche Ausbildungen an der Landesfeuerwehrschule. Zudem verfügt er über eine umfangreiche Qualifikation im Atem- und Körperschutz. Die Ernennungsurkunde übergaben Bürgermeister Erwin Hafner und Abschnittsfeuerwehrkommandant Ewald Schnecker. Die Feuerwehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Amtsübergabe (v.l.): Günther Holler, Rudolf Decker, Bgm. Dieter Wirth, Florian Breier, Vbgm. Mario Trinkl, Alfred Kloiber | Foto: Gemeinde Königsdorf

Neuer Feuerwehr-Kommandant in Königsdorf

Am 1. Mai hat Florian Breier sein Amt als neuer Kommandant der Feuerwehr Königsdorf-Ort angetreten. Er folgt damit Günther Holler nach, der zum neuen Abschnittskommandanten des Bezirksabschnitts II gewählt wurde. Auch der bisherige Abschnittskommandant Alfred Kloiber entstammt der Feuerwehr Königsdorf-Ort.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ernennung: Abschnittskommandant Thomas Jandrasits, Kommandantstellvertreter Hannes Stranzl, Verwalter Herbert Kedl, Alt-Kommandant Otmar Magdics, Vizebürgermeisterin Helga Maikisch, Kommandant Georg Hailimann, Bürgermeister Vinzenz Knor | Foto: Feuerwehr Urbersdorf

Kommando-Wechsel in Urbersdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Urbersdorf hat einen Kommandowechsel vorgenommen. Georg Hailimann wurde zum neuen Ortskommandanten ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Otmar Magdics an, der diese Funktion elf Jahre lang ausgeübt hatte. Hailimanns Stellvertreter ist Hannes Stranzl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kommandowechsel: Michaela Raber, Heinrich Knor, Erwin Frey, Werner Marx, Dominik Zach, Rudolf Ploy (v.l.) | Foto: SPÖ

Feuerwehr Rauchwart hat neuen Kommandanten

Werner Marx hat seine Funktion als Ortsfeuerwehrkommandant von Rauchwart in jüngere Hände gelegt. Ihm folgt sein bisheriger Stellvertreter Erwin Frey. Neuer Kommandant-Stellvertreter wird Dominik Zach. Bürgermeisterin Michaela Raber und Vizebürgermeister Rudolf Ploy gratulierten ebenso wie Abschnittsbrandinspektor Heinrich Knor dem neuen Team.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.