Kommandant

Beiträge zum Thema Kommandant

Bei der Feuerwehr Amstetten übernimmt Andreas Dattinger (rechts). Nach 50 Jahren im Feuerwehrdienst, 15 Jahre davon als Kommandant der Amstettner Feuerwehr, trat Armin Blutsch (links) nicht mehr an. | Foto: Streisslberger

Wahlen
4 neue Kommandanten bei den 8 Feuerwehren im Abschnitt Amstetten-Stadt

Michael Heinz, Florian Tietze, Peter Hülmbauer und Andreas Dattinger heißen die neuen Kommandanten. STADT AMSTETTEN. Gleich bei vier der acht Feuerwehren im Abschnitt Amstetten-Stadt gibt es neue Kommandanten. Greinsfurth wählte Michael Heinz, Preinsbach Florian Tietze und bei der Betriebsfeuerwehr Wieland wechselten Kommandant und Vize, somit ist dort jetzt Peter Hülmbauer der neue Kommandant. Bei der Feuerwehr Amstetten übernimmt Andreas Dattinger (rechts). Nach 50 Jahren im Feuerwehrdienst,...

Bürgermeister Karl Latschenberger, Johann Hölzl, Josef Radl, Kommandant Erich Theuerkauf. | Foto: FF Biberbach

Neuer Kommandant-Stellvertreter für Biberbacher Feuerwehr

BIBERBACH. Im Gasthaus Kappl hielt die Feuerwehr Biberbach eine Wahlversammlung ab. Martin Simmer folgte Alois Gruber als Kommandant-Stellvertreter der Biberbacher Feuerwehr. Für ihre 45- bzw. 46-jährige Tätigkeit im Aktivdienst wurde Josef Radl und Johann Hölzl mit einer Ehrenurkunde Dank und Anerkennung ausgesprochen. Zudem wurden Johannes Grubhofer, Sebastian Heiden und Ulrich Kaltenböck zum Feuerwehrmann befördert. Weiters legten Christian Günther und Simon Wasserthal ihre Gelöbnisformel ab...

Foto: FF Oed

Oeder Kameraden wählen neues Kommando

OED. Am Dienstag, 5. Jänner, fand bei der Feuerwehr Oed die Kommandowahl statt. Zum Kommandanten ließen sich Üblacker Stefan und Weißengruber Engelbert aufstellen, gewählt wurde Üblacker Stefan. Die zwei Wahl- vorschläge für den Stellvertreter lauteten auf Weißengruber Engelbert und Stütz Rainer. Gewählt wurde Weißengruber Engelbert. Zur Verwalterin wurde Üblacker Andrea ernannt. Es gab somit keine Veränderungen zur vorhergehenden Dienstperiode.   Zahlen zur Oeder Feuerwehr: Mannschaftsstand...

Bürgermeister Karl Latschenberger, Kommandant Erich Theuerkauf, Kommandant-Stv. Alois Gruber, Vizebürgermeister Maximilian Soxberger
hinten: Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes Johannes Simmer, gf. Gemeinderat Friedrich Hinterleitner, Leite | Foto: FF Biberbach

Führungswechsel bei der Feuerwehr Biberbach


Kommandant Simmer und Stellvertreter Gruber legten Funktion zurück. BIBERBACH. Am 10. Jänner wurde die Jahreshauptversammlung der FF Biberbach im Gasthaus Rittmannsberger abgehalten, aufgrund der abgelaufenen Funktionsperiode standen auch Neuwahlen an. Kommandant Johann Simmer und sein Stellvertreter Markus Gruber legten ihr Amt nieder und standen somit nicht mehr zur Wahl. Auch das langjährige Duo im Verwaltungsdienst mit Josef Radl und Leopold Maderthaner stellten ihre Funktion zur...

Feuerwehrkommandant-StellvertreterDaniel Frühwirth, Feuerwehrkommandant Josef Weber, Leiter des Verwaltungsdienstes Andreas Hackl | Foto: FF Stift Ardagger
3

Feuerwehr Stift Ardagger leistete 6.349 Arbeitsstunden

STIFT ARDAGGER. Am 6. Jänner hielt die FF Stift Ardagger im Feuerwehrhaus ihre Mitgliederversammlung mit Neuwahl ab. Feuerwehrkommandant Josef Weber konnte dazu Vizebürgermeister Josef Frühwirth, sowie 64 Feuerwehrmitglieder begrüßen. Die FF Stift Ardagger verzeichnet zum Jahresende einen Mitgliederstand von 70 Feuerwehrmitgliedern (52 Aktive, 14 Mitglieder im Reservestand und 4 Feuerwehrjugendmitglieder). Kommandant Josef Weber, Verwalter Andreas Hackl und Verwaltungsmeister André Göbl sowie...

BM Ursula Puchebner, Kommandant Karl Etlinger und Johann Furtlehner würdigen den langjährigen Kommandant-Stellvertreter Johann Jetzinger. | Foto: Zarl
3

Feuerwehr Preinsbach wählt Kommando

STADT AMSTETTEN. Bei der 90. Jahresmitgliederversammlung der FF Preinsbach am Dreikönigstag im Gasthaus Zarl mit über 60 Teilnehmern wurde das Kommando neu gewählt. Kommandant Karl Etlinger wurde im Amt bestätigt. Zum neuen Vize-Kommandanten wählten die Florianijünger den 43-jährigen Christian Schweighofer, der dem langjährigen Kommandant-Stellvertreter Johann Jetzinger folgt. Der neue und alte Kommandant Etlinger ernannte Franz Reiter als neuen Verwalter, der Hubert Waldbauer ablöst. 

Die FF...

90. Versammlung: Preinsbach-Kommandant K. Etlinger dankt Stellvertreter J. Jetzinger. | Foto: Zarl
2

6.718 Kameraden aus Amstetten suchen ihre Chefs

Einsatz an der Wahlurne: Im Jänner wählen die 88 Feuerwehren im Bezirk ihre Kommandanten. BEZIRK AMSTETTEN. 6.551 Einsätze leisteten die 88 Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk im Jahr 2015 (Stand 7. Jänner 2016, siehe Zur Sache). Nun wird es für die 6.718 freiwilligen Helfer der Region spannend, denn bis Ende Jänner werden die Kommandanten aller 1.728 NÖ-Feuerwehren neu gewählt. Im Bezirk wird gewählt So etwa gleich fünf Mal in der Gemeinde St. Peter/Au mit ihren Feuerwehren St. Peter,...

Sabine Dorner, Peter Seifert, Michael Kugler, Florian Hrubicek, Markus Dober, David Zeilinger, Bernhard Herbst, Gernot Lechner. | Foto: FF

Winklarner wählten neuen Kommandanten

WINKLARN. Im Gasthaus Graf fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Winklarn statt. Michael Kugler wurde zum neuen Kommandanten und Markus Dober zu seinem Stellvertreter gewählt sowie David Zeilinger zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestimmt. Bereits der Urgroßvater des neuen Feuerwehrchefs, Johann Kugler, war von 1951 bis 1954 Kommandant in Winklarn. Die Kameraden dankten Peter Seifert für 15 Jahre als Kommandant und Bernhard Herbst für 10 Jahre als Kommandant-Stellvertreter.

Walter Schandl, Anton Katzengruber, Josef König, Johann Hellinger, Ursula Puchebner, Markus Györök, Kerstin Kronsteiner. | Foto: Stadt

Neuer Stadtwachekommandant in Amstetten

Johann Hellinger folgt Josef König als Kommandanten der Stadtpolizei Amstetten. Johann Hellinger ist seit 1986 bei der Stadtpolizei Amstetten tätig, 27 Jahre lang als Stellvertreter des Kommandanten. Seine Grundausbildung absolvierte Johann Hellinger bei der BPD Wien, wo er nach seiner Ausbildung seinen Dienst in mehreren Abteilungen versah. Ein besonderes Ziel des neuen Kommandanten der Stadtpolizei ist die Modernisierung der Dienststelle und die verstärkte Präsenz der Stadtpolizei in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.