Kommandant

Beiträge zum Thema Kommandant

Polizei in Dobersberg unter neuem Kommando (Symbolbild) | Foto: Fotolia/Picture Factory
3

Polizei in Dobersberg
Johannes Heißenberger ist neuer Postenkommandant

Die Polizeiinspektion Dobersberg hat einen neuen Kommandanten: Johannes Heißenberger hat mit Jänner 2025 die Leitung der Polizeiinspektion übernommen. DOBERSBERG. Johannes Heißenberger blickt auf eine 30-jährige Karriere im Polizeidienst zurück. Nach seiner Ausbildung war er auf verschiedensten Dienststellen und auch in Sonderverwendungen tätig. Unter anderem war er mehrere Jahre Polizei-Diensthundeführer oder auch bei der Einsatzeinheit der Polizei Niederösterreich. Seit dem Jahr 2003 ist er...

Der Bürgermeister mit dem neuen Gemeindefeuerwehrkommandant und dessen Stellvertreter: v.l.n.r.: GFK-Stv. OBI Hermann Fischer jun., Bgm. Klaus Glanznig, GFK HBI Daniel Frank | Foto: Andreas Fillei
4

Treffen am Ossiacher See
Treffener Gemeindefeuerwehren haben neuen Kommandanten

Die drei Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Treffen stehen seit wenigen Tagen unter neuer Führung. Daniel Frank folgt Herbert Stefaner, der seine Funktion zurückgelegt hat. TREFFEN. Herbert Stefaner, langjähriger Chef der FF Winklern-Einöde und Gemeindefeuerwehrkommandant der Marktgemeinde Treffen, hat seine Funktion mit Ende Mai aus persönlichen Gründen zurückgelegt. Bei den Neuwahlen, im Rahmen der JH Versammlung wurde als künftiger Ortskommandant der FF Winklern-Einöde Helmut Ebner...

Kommandant Christian Fidi | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Feuerwehr Hollenbach
Christian Fidi zum neuen Kommandanten gewählt

Nach dem tragischen Unfalltod des bisherigen Kommandanten Manfred Langsteiner wurden im Zuge der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hollenbach am 6. Jänner Neuwahlen im Kommando durchgeführt. HOLLENBACH. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Josef Ramharter wurde der bisherige Stellvertreter Christian Fidi zum neuen Kommandanten gewählt. Neuer Kommandant-Stellvertreter wurde Kurt Appeltauer. Leiter des Verwaltungsdienstes bleibt Matthias Traxler, als sein Stellvertreter fungiert...

Christoph Grübler ist neuer Bezirksrettungskommandant in Gastein. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 3

25 Jahre Erfahrung
Christoph Grübler ist neuer Rettungskommandant in Gastein

Der erst 33-jährige Christoph Grübler übernahm mit 1. November das Amt des Bezirksrettungskommandanten in Gastein. Trotz seines jungen Alters konnte der Gasteiner bereits 25 Jahre Erfahrung beim Österreichischen Roten Kreuz sammeln und wagt sich nun an eine leitenden Position. GASTEIN. Das Rettungswesen in Gastein hat eine neue Leitung. Der bisherige Gasteiner Bezirksrettungskommandant, Franz Weichenberger gab seine Position in jüngere Hände. Seit dem 1. November übernahm Christoph Grübler das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Sonja Stamminger, OR Johannes Peham, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Abteilungsinspektor Gerald Sturmlechner (Kommandant Polizeiinspektion Türnitz), Kontrollinspektor Johannes Gamsjäger (Kommandant Polizeiinspektion Lilienfeld), Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Franz Popp, Generalmajor Peter Gessner. | Foto: Landespolizeidirektion NÖ

Lilienfeld und Türnitz
Zwei neue Polizeiinspektionskommandanten ab Mai

Mit 1. Mai 2023 tritt Kontrollinspektor Johannes Gamsjäger seine neue Funktion als Kommandant der Polizeiinspektion Lilienfeld an. Kontrollinspektor Gerald Sturmlechner, Kommandant der Polizeiinspektion Türnitz. LILIENFELD/TÜRNITZ. "Ich freue mich, dass meinen Einteilungsvorschlägen entsprochen wurde, und gratuliere zum Karrieresprung", sagt Bezirkspolizeikommandant Michael Hochgerner.

Tatjana Fida-Murth, Stefan Traxler, Markus Bauer, Franz Weber, Anette Töpfl, Christian Weber und Christian Pannagl (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Vitis

Führungswechsel
Stefan Traxler ist neuer Kommandant der FF Jetzles

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jetzles im Gasthaus Weber wurden die Weichen neu gestellt. Nach 37 Jahren als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Jetzles legte Franz Weber seine Funktion zurück.  JETZLES. Nach einem umfangreichen Bericht wurden Neuwahlen durchgeführt. So wurde Stefan Traxler einstimmig zum neuen Kommandanten gewählt. Auch der Stellvertreter Christian Weber wurde neu in seine Funktion gewählt. Die Bürgermeisterin Anette Töpfl dankte Franz Weber...

TÜPL-Kommandant Manfred Hofer (l.), Stellvertreter Karl-Heinz Tatschl und Robert Kleinferchner (Mitte) auf der Hohen Ranach. | Foto: Verderber
2

Mountainbike Region Murtal
Für die Biker ist das der Gipfel

Mit der Hohen Ranach haben die Mountainbiker ein neues, begehrtes Ziel in der Region. MURTAL. Viel höher geht es in der neuen Mountainbike Region Murtal nicht mehr hinaus. Eine der neuen Strecken, die durch die Initiative entstanden sind, endet auf 1.981 Metern Höhe beim Gipfelkreuz der Hohen Ranach. Bilanz "Die Idee der Mountainbike Region ist sehr positiv und wir wollen als Truppenübungsplatz unseren Beitrag leisten", sagt Kommandant Manfred Hofer. Deshalb wurde die Strecke am 1. Mai...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Feuerwehr Amstetten übernimmt Andreas Dattinger (rechts). Nach 50 Jahren im Feuerwehrdienst, 15 Jahre davon als Kommandant der Amstettner Feuerwehr, trat Armin Blutsch (links) nicht mehr an. | Foto: Streisslberger

Wahlen
4 neue Kommandanten bei den 8 Feuerwehren im Abschnitt Amstetten-Stadt

Michael Heinz, Florian Tietze, Peter Hülmbauer und Andreas Dattinger heißen die neuen Kommandanten. STADT AMSTETTEN. Gleich bei vier der acht Feuerwehren im Abschnitt Amstetten-Stadt gibt es neue Kommandanten. Greinsfurth wählte Michael Heinz, Preinsbach Florian Tietze und bei der Betriebsfeuerwehr Wieland wechselten Kommandant und Vize, somit ist dort jetzt Peter Hülmbauer der neue Kommandant. Bei der Feuerwehr Amstetten übernimmt Andreas Dattinger (rechts). Nach 50 Jahren im Feuerwehrdienst,...

Bürgermeister Friedrich Fahrnberger, Leiter des Verwaltungsdienstes Anton Haidler, Kommandant Markus Wickl, Wahlhelfer Edgar Biber, Leiter des Verwaltungsdienstes Karl Winter, Kommandant-Stellvertreter Reinhard Blamauer, Wahlhelfer Christian Zettel, Vize-Bürgermeister Stefan Mandl.  | Foto: FF Göstling
12

Feuerwehren
Bezirk Scheibbs wählt: Das sind die neuen Kommandanten

Alle fünf Jahre werden im Jänner in ganz NÖ die Karten neu gemischt und die Feuerwehren wählen ein neues Kommando – so auch 2021. Gewählt wird der Kommandant sowie sein Stellvertreter von allen wahlberechtigten Mitgliedern, ausgenommen davon ist die Feuerwehrjugend. BEZIRK. Bei der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Reinsberg wurde Kommandant Karl Halbartschlager Jun. von Wolfgang Hohensteiner abgelöst. Auch bei der Feuerwehr Oberndorf gab es einen Wechsel: Statt Günther Dollfuss ist nun Georg Groiss...

Schwarzau am Steinfeld
Neuer Kommandant für die Polizeiinspektion Schwarzau ist fix

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 1. Juli wird Kontrollinspektor Walter Hiebler Kommandant der PI Schwarzau am Steinfeld. Das bestätigte Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller auf Bezirksblätter-Anfrage: "Bisher war Hiebler als Stellvertreter in Reichenau an der Rax eingesetzt . Er verfügt über reichlich Diensterfahrung und war auch als ehemaliger Stellvertreter bereits in Schwarzau."

v.l. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, ChefInsp Harald Staudacher, Stadtpolizeikommandant Obst Martin Kirchler | Foto: Polizei

Polizei
Neuer Kommandant in der Inspektion Saggen

Mit 1. Mai 2020 wurde der in Innsbruck wohnhafte ChefInsp Harald Staudacher zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Innsbruck-Saggen bestellt. INNSBRUCK. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler nahm am 6. Mai 2020 im Beisein des Stadtpolizeikommandanten Obst Martin Kirchler die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seiner neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe. Werdegang von ChefInsp Harald Staudacher ChefInsp Staudacher trat 1989 in die...

v.l.: Landespolizeidirektor Helmut Tomac, ChefInsp Johannes Erlsbacher, SPKdt Obst Martin Kirchler | Foto: Polizei

Polizei
Neuer Polizeikommandant am Flughafen

Am Flughafen gibt es einen neuen Polizeichef. INNSBRUCK. Mit 1. August 2019 wird der in Innsbruck wohnhafte Chefinspektor Johannes Erlsbacher zum Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Innsbruck-Flughafen bestellt. Laufbahn ChefInsp Johannes Erlsbacher vollendet im Oktober sein 36. Exekutivdienstjahr. Nach Absolvierung des Polizeigrundausbildungslehrganges in der Bundespolizeidirektion Innsbruck sammelte er von 1985 bis 1990 seine ersten Außendiensterfahrungen in den ehemaligen...

Friedrich Bauer, Roman Parutschka, Klaus Weiss, Martin Wagensonner, Dominik Krenn, Christian Grümeyer, Gerhard Hofmann, Benedikt Redl, Dietmar Haider, Franz Krenn und Manfred Zeilinger | Foto: FF Hoheneich

Dominik Krenn ist neuer Kommandant der Feuerwehr Hoheneich

HOHENEICH (red). Am 11. Jänner fand die jährliche Mitgliederversammlung samt Kommandowahl der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneich in der Waldviertler Spielewelt statt. Nach dem Rechnungsabschluss und der Wahl der neuen Rechnungsprüfer folgte der Bericht des Kommandanten Roman Parutschka: Im Jahr 2018 wurde die Feuerwehr Hoheneich zu 37 Einsätzen gerufen wobei 484 Stunden geleistet wurden. Neben 13 Übungen führten die Floriani außerdem 215 diverse Tätigkeiten durch. Gesamt konnten 265 Ereignisse...

Bürgermeister Karl Latschenberger, Johann Hölzl, Josef Radl, Kommandant Erich Theuerkauf. | Foto: FF Biberbach

Neuer Kommandant-Stellvertreter für Biberbacher Feuerwehr

BIBERBACH. Im Gasthaus Kappl hielt die Feuerwehr Biberbach eine Wahlversammlung ab. Martin Simmer folgte Alois Gruber als Kommandant-Stellvertreter der Biberbacher Feuerwehr. Für ihre 45- bzw. 46-jährige Tätigkeit im Aktivdienst wurde Josef Radl und Johann Hölzl mit einer Ehrenurkunde Dank und Anerkennung ausgesprochen. Zudem wurden Johannes Grubhofer, Sebastian Heiden und Ulrich Kaltenböck zum Feuerwehrmann befördert. Weiters legten Christian Günther und Simon Wasserthal ihre Gelöbnisformel ab...

Foto: FF Oed

Oeder Kameraden wählen neues Kommando

OED. Am Dienstag, 5. Jänner, fand bei der Feuerwehr Oed die Kommandowahl statt. Zum Kommandanten ließen sich Üblacker Stefan und Weißengruber Engelbert aufstellen, gewählt wurde Üblacker Stefan. Die zwei Wahl- vorschläge für den Stellvertreter lauteten auf Weißengruber Engelbert und Stütz Rainer. Gewählt wurde Weißengruber Engelbert. Zur Verwalterin wurde Üblacker Andrea ernannt. Es gab somit keine Veränderungen zur vorhergehenden Dienstperiode.   Zahlen zur Oeder Feuerwehr: Mannschaftsstand...

Bürgermeister Karl Latschenberger, Kommandant Erich Theuerkauf, Kommandant-Stv. Alois Gruber, Vizebürgermeister Maximilian Soxberger
hinten: Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes Johannes Simmer, gf. Gemeinderat Friedrich Hinterleitner, Leite | Foto: FF Biberbach

Führungswechsel bei der Feuerwehr Biberbach


Kommandant Simmer und Stellvertreter Gruber legten Funktion zurück. BIBERBACH. Am 10. Jänner wurde die Jahreshauptversammlung der FF Biberbach im Gasthaus Rittmannsberger abgehalten, aufgrund der abgelaufenen Funktionsperiode standen auch Neuwahlen an. Kommandant Johann Simmer und sein Stellvertreter Markus Gruber legten ihr Amt nieder und standen somit nicht mehr zur Wahl. Auch das langjährige Duo im Verwaltungsdienst mit Josef Radl und Leopold Maderthaner stellten ihre Funktion zur...

Feuerwehrkommandant-StellvertreterDaniel Frühwirth, Feuerwehrkommandant Josef Weber, Leiter des Verwaltungsdienstes Andreas Hackl | Foto: FF Stift Ardagger
3

Feuerwehr Stift Ardagger leistete 6.349 Arbeitsstunden

STIFT ARDAGGER. Am 6. Jänner hielt die FF Stift Ardagger im Feuerwehrhaus ihre Mitgliederversammlung mit Neuwahl ab. Feuerwehrkommandant Josef Weber konnte dazu Vizebürgermeister Josef Frühwirth, sowie 64 Feuerwehrmitglieder begrüßen. Die FF Stift Ardagger verzeichnet zum Jahresende einen Mitgliederstand von 70 Feuerwehrmitgliedern (52 Aktive, 14 Mitglieder im Reservestand und 4 Feuerwehrjugendmitglieder). Kommandant Josef Weber, Verwalter Andreas Hackl und Verwaltungsmeister André Göbl sowie...

BM Ursula Puchebner, Kommandant Karl Etlinger und Johann Furtlehner würdigen den langjährigen Kommandant-Stellvertreter Johann Jetzinger. | Foto: Zarl
3

Feuerwehr Preinsbach wählt Kommando

STADT AMSTETTEN. Bei der 90. Jahresmitgliederversammlung der FF Preinsbach am Dreikönigstag im Gasthaus Zarl mit über 60 Teilnehmern wurde das Kommando neu gewählt. Kommandant Karl Etlinger wurde im Amt bestätigt. Zum neuen Vize-Kommandanten wählten die Florianijünger den 43-jährigen Christian Schweighofer, der dem langjährigen Kommandant-Stellvertreter Johann Jetzinger folgt. Der neue und alte Kommandant Etlinger ernannte Franz Reiter als neuen Verwalter, der Hubert Waldbauer ablöst. 

Die FF...

90. Versammlung: Preinsbach-Kommandant K. Etlinger dankt Stellvertreter J. Jetzinger. | Foto: Zarl
2

6.718 Kameraden aus Amstetten suchen ihre Chefs

Einsatz an der Wahlurne: Im Jänner wählen die 88 Feuerwehren im Bezirk ihre Kommandanten. BEZIRK AMSTETTEN. 6.551 Einsätze leisteten die 88 Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk im Jahr 2015 (Stand 7. Jänner 2016, siehe Zur Sache). Nun wird es für die 6.718 freiwilligen Helfer der Region spannend, denn bis Ende Jänner werden die Kommandanten aller 1.728 NÖ-Feuerwehren neu gewählt. Im Bezirk wird gewählt So etwa gleich fünf Mal in der Gemeinde St. Peter/Au mit ihren Feuerwehren St. Peter,...

Sabine Dorner, Peter Seifert, Michael Kugler, Florian Hrubicek, Markus Dober, David Zeilinger, Bernhard Herbst, Gernot Lechner. | Foto: FF

Winklarner wählten neuen Kommandanten

WINKLARN. Im Gasthaus Graf fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Winklarn statt. Michael Kugler wurde zum neuen Kommandanten und Markus Dober zu seinem Stellvertreter gewählt sowie David Zeilinger zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestimmt. Bereits der Urgroßvater des neuen Feuerwehrchefs, Johann Kugler, war von 1951 bis 1954 Kommandant in Winklarn. Die Kameraden dankten Peter Seifert für 15 Jahre als Kommandant und Bernhard Herbst für 10 Jahre als Kommandant-Stellvertreter.

Walter Schandl, Anton Katzengruber, Josef König, Johann Hellinger, Ursula Puchebner, Markus Györök, Kerstin Kronsteiner. | Foto: Stadt

Neuer Stadtwachekommandant in Amstetten

Johann Hellinger folgt Josef König als Kommandanten der Stadtpolizei Amstetten. Johann Hellinger ist seit 1986 bei der Stadtpolizei Amstetten tätig, 27 Jahre lang als Stellvertreter des Kommandanten. Seine Grundausbildung absolvierte Johann Hellinger bei der BPD Wien, wo er nach seiner Ausbildung seinen Dienst in mehreren Abteilungen versah. Ein besonderes Ziel des neuen Kommandanten der Stadtpolizei ist die Modernisierung der Dienststelle und die verstärkte Präsenz der Stadtpolizei in der...

HR Dr. Müller, ABI Ninaus, ABI Tautscher, OBR Lanz, Bgm. Niggas

Neuer Kommandant im Feuerwehrabschnitt Lannach

Nachdem ABI Stefan Ninaus seine Funktion als Abschnittsfeuerwehrkommandant des Feuerwehrabschnittes 8 - Lannach altersbedingt zurückgelegt hat, fand am Montag dem 03. September 2012, eine Neuwahl im Rathaus der Marktgemeinde Lannach statt. Wahlleiter OBR Helmut Lanz konnte den Bezirkshauptmann von Deutschlandsberg HR Dr. Helmut-Theobald Müller sowie den Bürgermeister der Marktgemeinde Lannach Josef Niggas als Ehrengäste begrüßen. Als Kandidaten für diese Funktion ließen sich HBI Franz Pichler,...

Feuerwehrkommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Engelstein

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Martin Bruckner bestätigten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Engelstein das bestehende Feuerwehrkommando und sprachen Ihnen somit für eine weitere Wahlperiode das Vertrauen aus. Es bleibt als Feuerwehrkommandant Jürgen Dorn, als Stellvertreter Markus Tüchler und als Leiter des Verwaltungsdienstes Georg Stiedl. Die Feuerwehr Engelstein bewältigte im vergangenen Jahr vier Brandwachen, einen technischen Einsatz und zahlreiche Übungen, Schulungen und...

Feuerwehrkommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Lembach

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Otmar Kowar wählten die Feuerwehrmitglieder der Feuerwehr Ober-Lembach ein neues Feuerwehrkommando. Neuer Feuerwehrkommandant ist Anton Haumer sein Stellvertreter Stefan Kolm und für eine weitere Periode wurde Gerhard Schmid zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt. Die Feuerwehr Ober-Lembach bewältigte im vergangenen Jahr eine Brandwache, zwei technische Einsätze und viele Übungen, Schulungen und Ausbildungen. Dafür wendeten die Feuerwehrmitglieder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.