Neuer Stadtwachekommandant in Amstetten

- Walter Schandl, Anton Katzengruber, Josef König, Johann Hellinger, Ursula Puchebner, Markus Györök, Kerstin Kronsteiner.
- Foto: Stadt
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
Johann Hellinger folgt Josef König als Kommandanten der Stadtpolizei Amstetten.
Johann Hellinger ist seit 1986 bei der Stadtpolizei Amstetten tätig, 27 Jahre lang als Stellvertreter des Kommandanten. Seine Grundausbildung absolvierte Johann Hellinger bei der BPD Wien, wo er nach seiner Ausbildung seinen Dienst in mehreren Abteilungen versah.
Ein besonderes Ziel des neuen Kommandanten der Stadtpolizei ist die Modernisierung der Dienststelle und die verstärkte Präsenz der Stadtpolizei in der Öffentlichkeit.
„Wir pflegen gute Kontakte zu unseren Jugendorganisationen und versuchen auch Ansprechpartner für die Schulen zu sein“, so Johann Hellinger, dem die Jugendarbeit besonders am Herzen liegt. Wichtig ist ihm auch die gute und enge Zusammenarbeit mit Behörden und Organisationen, allen voran den Kollegen von der Bundespolizei.
„Sicherheit ist eines der Grundbedürfnisse der Menschen gerade in einer Zeit in der neue Kriminalitätsbedrohungen bewältigt werden müssen“, erklärte Bürgermeisterin Ursula Puchebner, die Johann Hellinger zur Bestellung recht herzlich gratulierte.
Die Stadtpolizei ist wie die Bundespolizei mit der Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit betraut. Eine Besonderheit der Gemeindepolizei ist die Vollziehung des eigenen Wirkungskreises der Gemeinde. Das sind Aufgabengebiete wie das Veranstaltungsgesetz, die Straßenpolizei (Bewilligung von Baustellen, verschiedene straßenpolizeiliche Bewilligungen, Erlassung von Verkehrsverordnungen auf Gemeindestraßen - wie Halteverbote, Kurzparkzonen, 30 Km/h Zonen, Fußgängerzonen usw.), Vollziehung des NÖ Hundehaltegesetzes, Vollziehung der Gemeindeverordnungen wie z.B. die Plakatierverordnung und Spielplatzverordnung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.