Kommentar Christoph Fuchs

Beiträge zum Thema Kommentar Christoph Fuchs

Kommentar zur Ehe
Die Liebe ist keine Hexerei, aber Arbeit

Beziehungen sind mit das Komplizierteste, was uns Menschen ausmacht. Oft fragen wir uns, ob dieses und jenes Paar überhaupt zusammenpasst oder wie die beiden Karriere-Überflieger in der Gemeinde überhaupt noch Zeit füreinander haben. Dabei gibt es kein Geheimrezept. Statistisch gesehen hält ja pro Mensch nur eine einzige Beziehung im Leben. Wenn's einem aber ernst mit jemandem ist, dann gibt es ein paar Tipps. Wer mit seinem Herzensmenschen immer offen redet, sich kompromissbereit zeigt, sich...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs

Kommentar zu Bewegung
Es gibt keine Ausreden mehr

Ach ja, der innere Schweinehund. Wer kennt ihn nicht? Nach dem Feierabend ist es oftmals schwer, sein Hinterteil zu heben und etwas für die Gesundheit zu tun. Dabei ist es gar nicht so schwer, eine regelmäßige Sporteinheit in den Alltag einzubauen. Eine Runde zu laufen ist beispielsweise nicht nur gut für unseren Körper sondern sorgt auch für einen freien Kopf. Alles was man dafür braucht, sind Schuhe. Es gibt keine Entschuldigung: Neben Laufen gibt es noch so viele andere Möglichkeiten in der...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Fuchs

Kommentar zu K.O.-Tropfen
Passen wir aufeinander auf im Bezirk

Als Waldviertler hört man von Vorfällen mit K.O.-Tropfen eher aus der Ferne. So etwas ist doch nur in Wien, St. Pölten und Co. Thema – könnte man meinen. Auch wenn sich die Gefahr bei uns in Grenzen hält, ist Vorsicht immer ratsam. Viel zu oft muss in Österreich immer erst etwas Schlimmes passieren, bevor etwas gemacht wird. Seien wir also präventiv und achten wir auf uns und unsere Getränke. Damit wir allen zeigen können, dass g'scheites und sicheres Feiern bei uns im Waldviertel zum guten Ton...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs

Kommentar zur neuen „Cyber-Cobra“
Wissen ist Macht in einer digitalen Welt

BEZIRK KREMS. Eine „Cyber-Cobra“ ist sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Dennoch wird hier etwas sichtbar, was in Österreich oft schief läuft: Man liebt es, Maßnahmen zu ergreifen, indem man auf eine Entwicklung reagiert. Viel zu oft wird auf Prävention vergessen. Bei der Geschwindigkeit, mit der sich Fake News verbreiten und KI Bilder und Videos fälschen kann, benötigen wir ein neues mediales Bewusstsein. Ohne umfassend vermittelte Medienkompetenz werden wir bald in einer Welt...

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Kommentar zur Weihnachtsbeleuchtung
Im Advent darf's ruhig viel leuchten

Strom sparen ist wichtig – und oft auch anstrengend. Ständig schaut man, ob die Lichter eh alle abgedreht sowie die Steckerleisten ausgeschaltet sind und dass der PC heruntergefahren ist. Im Winter merken wir anhand der (zu) früh einsetzenden Dunkelheit schnell, wenn ein Licht weniger brennt. Darum braucht man kein schlechtes Gewissen zu haben: Wer sonst gewissenhaft mit unserer Energie umgeht, der kann zur Adventzeit sicher gern die Lamperl mal etwas länger brennen lassen. Dem Gemüt tut's zur...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs

Kommentar
Was uns Freizeitspaß noch wert ist

Hohe Preise tun uns immer weh. Leider sind viele Aktivitäten, vor allem im Winter, nicht gerade billig. Wer gerne Ski fährt, kann ein Lied davon singen, wenn der Ausflug nach Tirol teurer als eine Teneriffa-Reise wird. Gott sei Dank sind die Preise beim Eislaufen und in unseren Hallenbädern (noch) nicht ganz so astronomisch. Dennoch müssen wir uns wirklich die Frage stellen: Wenn unsere Freizeit immer schwerer leistbar wird, wozu dann noch in der Früh aufstehen?

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Kommentar zur Cannabis-Legalisierung
Gras kann nur legal kontrolliert werden

Die Frage nach der Legalisierung von Cannabis liefert viele Fallstricke. Fakt ist: Gras ist längst in unserer Mitte angekommen. Völlig unabhängig davon, was das Gesetz sagt. Etliche Jugendliche haben kein Problem damit, an Cannabis heranzukommen. Besonders gefährlich ist hierbei, dass die Produktion und die Qualität einzig und allein vom Schwarzmarkt abhängen. Das ist der Preis, den man dafür zahlt, wenn man eine beliebte Droge verbietet. Es ist aber schlicht verantwortungslos, den Großteil des...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs

Kommentar zum Sommertourismus
Krems ist trotz Tourismus sauber

Bei einem können wir uns sicher sein: Krems wird sicher nicht das neue Venedig. Obwohl viele Menschen in die Wachau strömen und den Sommer gerne an der Donau genießen – sei es schwimmend oder mit dem Schiff – wird allerhand getan, um den Tourismus-Abfall so gut es geht zu dämpfen. Dennoch dürfen wir nie nachsichtig sein, was unsere Umwelt angeht. Besonders auf unsere Gewässer müssen wir unbedingt achten. Hier dürfen wir nicht nachsichtig werden! Müll gehört in den Mistkübel und nicht ans Ufer...

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Kommentar zum Schulstart
Auf der Schulbank war die schönste Zeit

Später ist man immer g'scheiter. Versetzen wir uns wieder in die Zeit von damals: Hätte man uns in der Volksschule gesagt, dass wir es nie mehr so gut haben werden, wie hier - kein Kind hätte dem geglaubt. Obwohl in diesem Alter die Lust auf's Lernen meist noch stärker vorhanden ist als in den höheren Schulstufen, haben wir alle schon davon geträumt, was wir später mal machen wollen. Polizistin, Baggerfahrer, Forscher oder Pilotin waren unsere Ziele und die Schule nur der notwendige Weg...

  • Horn
  • Christoph Fuchs

Kommentar
Soja im Waldviertel - erst der Anfang?

Es ist immer wichtig, seinen Horizont zu erweitern. Eine Kinderbuchphrase, die zwar oft gedroschen aber eigentlich doch selten umgesetzt wird. Wenn viele an Soja denken, denken sie an Tofu. Wenn viele an Tofu denken, denken sie an Geschmacklosigkeit. Das liegt daran, dass viele nicht wirklich wissen, was man damit alles anstellen kann. Das war bei den aus Südamerika stammenden Erdäpfeln zu Beginn wahrscheinlich auch nicht anders. Dabei handelt es sich bei Soja um ein sehr vielseitiges...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs

Kommentar zu Burnout
Das Rad dreht sich immer schneller

Jeder vierte Berufstätige leidet also an Burnout. Und trotz der Entschleunigung durch Corona scheint das Problem nicht weniger geworden zu sein – ganz im Gegenteil. Obwohl Burnout immer mehr in der Öffentlichkeit diskutiert wird, gibt es einige Unbelehrbare, die das Problem immer noch kleinreden. Ein „Stell dich nicht so an“ oder „Jeder hat einmal Stress“, werden wohl viele schon gehört haben. Doch solche Kommentare werden immer seltener. Unsere Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.