Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Verschiedene Wege zum Tiertransport

Mit dem Tiertransport beschäftigt sich der Bergheimer Verein RespektTiere. Die Vereinsmitglieder sind Ansprechpartner für Urlauber, die sich tierische Bekanntschaft angelacht haben. Auf staubig-schottrigen Straßen werden Fellknäuel ungern zurück gelassen. Zu viel Tierliebe kann nach hinten los gehen – eine Seuche ist schnell eingeschleppt. Darum helfen die Tierschützer aus Bergheim. Sie kennen sich aus beim Tiertransport. Aktuell führen sie eine Kampagne gegen „Mördertouren“ vom Balkan in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Kontrolleure

Einmal versucht, wieder verboten und jetzt vielleicht doch bald wieder erlaubt sind die autonomen Geschwindigkeitskontrollen durch Gemeinden selbst. Vor allem die, die keine Polizei im Ort haben. Wenn eigenständig kontrolliert werden darf, dann aber auch nicht willkürlich, sondern an Stellen mit erheblichem Gefahrenpotential wie zum Beispiel neben Schulen, Kindergärten oder Krankenhäusern und nur mit stationärem Gerät. Nicht unbedingt das, was sich die Flachgauer Bürgermeister vorgestellt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Treffpunkt

Zu alt, zu teuer, zu unsicher. Oft muss die Küche raus, die Gaststube renoviert oder die Sanitäranlagen erneuert werden. Und dann soll man auch noch günstige Hausmannskost anbieten, ohne exklusive Gastroideen und teure Spezialitäten. Das schreckt viele ab, die auf der Suche nach einer Lokalität sind. Nach all den Investitionen, die bei einer Neuübernahme fällig werden könnten, zahlt es sich wohl nicht mehr aus, seinen Lebensunterhalt mit Stammtisch und Feuerwehrbällen zu bestreiten. Meist ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Bio-logisch

„Das Heu wird knapp“, heißt es. Viel Hitze und wenig Niederschlag im Frühling vermiesten den Ertrag. Im Gegenteil zum Vorjahr, in dem es die Ernte verregnet hatte. Damals hieß es „unternehmerisches Risiko“, die Bauern kauften im Herbst Grundfutter zu. Heuer wollten die Behörden im Herbst den Zukauf von Heu finanziell unterstützen. Jetzt entschieden sie, allen Bio-Bauern den Zukauf von 30 Prozent Heu, das nicht aus Bio-Landwirtschaft stammt, zu ermöglichen. Es gäbe nicht genug Bio-Heu am Markt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Wünsch’ Dir was

„Wir wollen nächstes Jahr die 1000er Marke schaffen“, hofften die Veranstalter des Trumer Triathlons im Vorjahr. Der Wunsch ging in Erfüllung, über 1000 Teilnehmer gingen vergangenes Wochenende an den Start. Zu Land, zu Fahrrad und zu Wasser. Dieses bot im Vorjahr keine optimalen Bedingungen: Der See war zu kalt und an dessen Ufer war es am ersten Triathlon-Tag nasser als drinnen. Auch der zweite Wunsch der Veranstalter erfüllte sich heuer: Pünktlich am Samstag Vormittag ging der Regen aus und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Friedenspfeife

Beim ersten interkulturellen Fest in Neumarkt rauchten die Besucher friedlich Wasserpfeife, verspeisten türkische Pizza und bestaunten österreichische Tänze. Nebenan gab es beim Weinfest köstliche Tropfen verschiedener Nationen zu verkosten. Alles in Butter in Neumarkt, wie es scheint. Nicht ganz, denn auch dort wurde das Postamt geschlossen. Weil es absichtlich heruntergewirtschaftet wurde, meint der Bürgermeister. Das hat zur Folge, dass sich die Gemeinde geschlossen an die Bundesregierung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Von Haus zu Haus

Ein lauter Krach und ein ganzer Stall stand in Flammen. Die laut Feuerwehr schwersten Schäden durch ein Unwetter an einem einzelnen Haus erlitt ein Bauernhof in Dorfbeuern vergangene Woche. Die alleinstehende Bäurin steht allerdings nicht alleine da, denn ihre Mitbürger zogen von Haus zu Haus, um ihre Tiere zu retten, ihr Kleidung zu spenden und ein Dach über dem Kopf zu gewähren. Nach dem Unglück stand die Betroffene unter Schock, mit Hilfe aus der Dorfgemeinschaft steht sie mittlerweile...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Der Regen kann kommen!

Es scheint, als hätte das Frequency einen würdigen Nachfolger gefunden! Zielgruppe sind zwar nicht mehr die Hörer eines Jugendradiosenders, sondern waschechte Biker, aber Festival ist Festival. Im Vorjahr hat es einen Erstversuch gegeben, der mit einem lauten Platsch ins Wasser gefallen ist. Heuer rüsten sich die Veranstalter mit Festzelten für die Wassermassen aus. Drei Tage lang soll also auf den Bühnen in Bürmoos gerockt werden. Feuer und Flamme, Symbole auf vielen Edel-Bikes, sind auch die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

e5-Schwitzen

Freiluftfitness ist diese Woche angesagt. In Seekirchen gibt es Training an der frischen Luft, statt an verschwitzten Geräten. Liegestütz über fließendem Wasser Balanceakte auf umgestürzten Bäumen sind doch auch viel lustiger, als mit mp3-Player im Ohr am Stand zu radeln. Der „Sehen-und-gesehen-werden-Faktor“ für diejenigen, die gar nicht wirklich trainieren wollen, fällt hier allerdings weg. Am Ergometer kann man sich einteilen, ob man gerade sportlich oder lieber gänzlich unverschwitzt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Gemüse ist gesund

Der Begriff „Bio“ ist ein europaweit geschützter und steht für biologische Landwirtschaft. Wer der EU-Öko-Verordnung mit seinen Produkten entspricht, darf diese als „Bio“ kennzeichnen. Nicht zum ersten Mal wurden wir jetzt damit konfrontiert, dass „Bio“ nicht immer das ist, was wir unter ökologischer Landwirtschaft verstehen. Der Konsument will zu jeder Jahreszeit jedes Gemüse, jedes Obst haben – auch wenn es bei uns gerade nicht wächst. Mit Bio-Siegel darauf fühlt sich auch das Gewissen damit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Aufräumen

Die ersten digitalen Anzeigetafeln kündigen seit wenigen Tagen die Busverbindungen im Salzburger Seenland auf die Minute genau an. Dazu kommen brandaktuelle Informationen aus der Region und aktuelle Veranstaltungshinweise. Das ist erst der Anfang der lokalen Digitalisierungswelle. Budget und Konzept für große Videowalls sind bereits vorhanden, auch die Standorte weiß man schon. Damit wird auf den Wiesen neben der Straße aufgeräumt. Keine Tafeln, keine Plakate und keine liebevoll gemalten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Lärmschleife

Straßenumbauten, Straßenabbauten und Straßenneubauten haben Vorrang im Verkehrsbudget. Das bekommen nicht nur die Hallwanger Anrainer von stark befahrenen Straßen zu spüren. Zu hören vor allem. Dem Land stehen 500.000 Euro pro Jahr für Lärmschutzwände zur Verfügung. Das sind 2,9 Prozent vom Budget für Straßenbau. Damit gehen sich drei Lärmschutzwände aus. Gebraucht werden 100. Die betroffenen Anrainer sehen ein, dass verkehrssichernde und verkehrsentlastende Maßnahmen viel vom Budget...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Kommentar: Brotbacken ist „in“

Bäuerinnen von heute treffen sich im Jungbäuerinnenseminar, um zu erfahren, was die Kolleginnen so machen. Den Möglichkeiten zum Nebenverdienst sind keine Grenzen gesetzt. Am Gnadenhof kann man Patenschaften für Hühner vergeben und mancherorts gibt es Schafe zum Leasen. Trotz all der neuen Ideen, die Bäuerinnen untereinander austauschen, bleibt die Tradition ein großer Teil ihres Lebens. Brotbacken und Hefezöpfe flechten finden in besagtem Seminar den größten Anklang. Seltsam, früher war es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.