Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Foto: privat

Kommentar
Durchs Umdenken die Ausgaben reduzieren

Kleidung, Geschirr, Elektrogeräte oder etwa Einrichtungsgegenstände mehrmals zu nutzen, Autos zu tauschen oder überhaupt nur das Angebot des Car-Sharings zu nutzen – darauf achten vor allem bewusst lebende Menschen immer öfter. Gebrauchte, aber gut erhaltene Bekleidung über eine der entsprechenden Plattformen zu verkaufen oder zu kaufen sowie der Kleidertausch unter Freunden macht auf jeden Fall Sinn und schont die eigenen Ausgabenseite. Reparaturbonus Gerade junge Mütter wählen gerne diesen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker

Kommentar
Leben am Limit Krems: Die Inflation plagt nicht nur Härtefälle

BEZIRK KREMS. Was tun, wenn man mit der monatlich zur Verfügung stehenden Geldsumme keine 30 beziehungsweise 31 Tage bestreiten kann? Wenn man jeden Euro dreimal umdreht, bevor man ihn einmal ausgibt? Dann ist es gewiss: Die Teuerung frisst einen auf. Wenn die Möglichkeit noch besteht, streicht man den Luxus der neuesten Mode, des Essengehens, verzichtet auf sein Fahrzeug und beginnt zusätzlich, beim Lebensmitteleinkauf auf Aktionen und Rabatte zu achten. Für Härtefälle betreibt die Caritas im...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Kommentar
Zum Glück gibt es bei uns viel Wald

Laut wissenschaftlichen Studien baut der regelmäßige Aufenthalt im Wald Stress ab und stärkt obendrein das Immunsystem. Das unterschiedliche Grün des Waldes, die gute Luft mit den Düften des Bodens und der Bäume sorgen unweigerlich für ein aufbauendes, befreiendes und äußerst entspanntes Lebensgefühl. Der Wald ist auch die Grundlage für viele Berufe wie etwa den Forstarbeiter, den Förster, Obstbauern oder weiterverarbeitende Betriebe wie den Holztechniker, Tischler, Instrumentenbauer oder zum...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker
1

Kommentar
Der Stadtbus ist besser als gedacht

Ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz sind die sieben Linien des Kremser Stadtbusses. Obwohl noch im Wahlkampf des vergangenen Herbstes mehr als eine wahlwerbende Partei von "kaum Fahrgäste" und "rechnet sich nicht" gesprochen hat, weisen die Zahlen nun auf eine Erfolgsstory hin. Man sollte weder die immer größer werdende Fan-Gemeinde umweltbewusster Kremser und Gäste noch die wachsende Gruppe, für die aufgrund der enorm steigenden Kosten für das alltägliche Leben das Busfahren günstiger...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Viele Medikamente sind Mangelware

Es ist ein sonderbares Gefühl, wenn man in die Apotheke geht, um ein bestimmtes Medikament zu erwerben und es nicht bekommt, weil "aktuell leider nicht lieferbar". Dabei handelt es sich nicht um besonders ausgefallene Mittel, die mitunter lebensnotwendig sind, sondern um ein Antibiotikum, das für Kinder gut verträglich und sehr wirksam ist, oder etwa gängige Mittel, um eine Schilddrüsenunterfunktion in den Griff zu bekommen. Beim Grübeln tauchen dann schon Fragen auf, wie das überhaupt möglich...

  • Krems
  • Doris Necker
Thomas Kurz von Red Zac „Radiodoktor“ Novotny  bestätigt, dass die Reparaturen von Elektrogeräten mit dem Bonus gestiegen sind. | Foto: Doris Necker

Wirtschaft
Reparieren ist jetzt wieder "in" im Bezirk Krems

Kremser nützen verstärkt den Reparaturbonus für Elektrogeräte, der die Geldbörse und die Umwelt schont. BEZIRK. Um die Kreislaufwirtschaft anzukurbeln, hat das Klimaschutzministerium heuer einen Reparaturbonus für Elektro- und Elektronikgeräte eingeführt, der die Lebensdauer der Produkte verlängert. Ein großes Anliegen ist es dabei, die Kreislaufwirtschaft anzukurbeln und Müllberge zu verkleinern. Mit Bonus zahlt es sich aus Aus dem Wiederaufbaufonds der Europäischen Union „Next Generation EU“...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Ressourcen sparen ist aktuell einfacher

Es ist wie verhext, kaum überschreitet das TV-Gerät, die Waschmaschine oder der Geschirrspüler wenige Jahre an Lebensdauer, legt ein Defekt das noch jugendliche Gerät lahm. Reparaturen waren bis vor Kurzem so teuer, dass der jeweilige Fachmann nach einer ersten Begutachtung den Neukauf empfohlen hat. Dank des Reparaturbonus des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (so heißt das Ministerium, wenn man es ganz ausschreibt) bekommen...

  • Krems
  • Doris Necker

Stadt Krems
Verkehrsteilnehmer sind gleichberechtigt

Wer heute mit dem Fahrrad oder motorisiert mit dem Pkw unterwegs ist, kennt die Gefahren, die auf der Straße lauern. Der zunehmende Fahrrad-Verkehr tut unserem Klima gut, aber fordert dringend ein Umdenken der Fahrzeuglenker. Das Schlagwort der Zeit heißt "Gleichberechtigung im Straßenverkehr". Österreichweit nehmen Fahrradunfälle zu und haben teilweise arge Konsequenzen für die Radfahrer. Mit 1. Oktober 2022 sind neue Richtlinien der Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten. Die BezirksBlätter...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Kommentar
Für den Winter gut gerüstet sein

Nun nähert sich die kalte Jahreszeit mit großen Schritten und die Vorbereitungen für sichere Straßen laufen auf Hochtouren. Die Straßenmeistereien des Bezirks haben ihr Streugut bereits eingelagert, um bei Glatteis und einem plötzlichen Wintereinbruch die Landesstraßen für Verkehrsteilnehmer freizuräumen. Ebenso sind die Stadtgemeinden gut für die nächsten Monate gerüstet. Hauseigentümer haben laut der Straßenverkehrsordnung Pflichten, die umfangreich sind (siehe Artikel rechts). Ignorieren...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker

Kommentar
Kinderbetreuung neu gefällt vielen Mamas

Wenn sich Eltern fragen, warum Kinder den Kindergarten besuchen sollen oder im letzten Kindergartenjahr in Österreich auch müssen, sind sich Experten einig bei ihrer Antwort: Kinder lernen schneller selbstständig zu werden und lernen in Gruppen von- und miteinander. Zudem fördern Pädagogen spielerisch die Sprache, Bewegung, Koordination, das Denken sowie die Emotionalität und Empathie. Kindergartenplätze sind gefragt und sollen – geht es nach dem Land Niederösterreich – schon bald für...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Betriebe suchen nach Lehrlingen

Jene Jugendlichen, die sich nach den Pflichtschuljahren oder nach Abbruch der Schulzeit im Gymnasium entscheiden, eine Lehre zu absolvieren, haben heute die Wahl, denn die Betriebe suchen so intensiv nach Lehrlingen wie schon lange nicht mehr. Viele Unternehmer setzen auf die Ausbildung im eigenen Betrieb, um später Fachkräfte mit perfekten Kenntnissen beschäftigen zu können. In der Lehrzeit lernen Jugendliche schließlich alles, was sie später in ihrem Traumberuf benötigen. Und sie sammeln von...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Der Genuss regiert in unserem Bezirk

Nach dem warmen Sommer mit verstärkten Aufenthalten in der Natur beginnt nun die Zeit der geselligen Weinfeste. Mit dem Weinherbst Niederösterreich wurde, wie Landesrat Jochen Danninger in Grafenegg erklärt hat, die "fünfte" Jahreszeit in den Weinregionen Niederösterreichs eingeläutet. Laut Analysen sind der Wein, die Winzer, die einzigartige Kulturlandschaft und die Kulinarik für Urlauber ein Grund, etwa in die Wachau zu reisen. Um die Liebhaber der Weinregionen in Niederösterreich länger vor...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Urlaub für Gärtner aus Leidenschaft

Innovationen sind in unserer Gesellschaft gerade im Tourismus gefragt, denn Urlauber probieren gerne etwas Neues aus. Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger setzt einmal mehr ein starkes Zeichen und ermöglicht seinen Gästen schon bald die Übernachtung in Chalets. Bei dem Projekt spielt für den Unternehmer das Lebens- und Wohngefühl die Hauptrolle. Gäste können unter sechs unterschiedlichen Häusern wählen. Das Angebot reicht vom Weingartenhaus bis zum großzügigen Landhaus gepaart mit einigen...

  • Krems
  • Doris Necker
1

Kommentar
Die Bankomaten werden weniger

Das zunehmende Verschwinden der Bankomaten in den Gemeinden beschäftigt die Bevölkerung. Als Alternative wird das Abheben von Bargeld an der Supermarktkasse angeboten, doch auch damit können sich nicht nur ältere Menschen kaum anfreunden. Außerdem gibt es in so mancher Gemeinde wie etwa Senftenberg gar keinen Supermarkt. Vielleicht liegt es an der Entfernung zur Stadtgemeinde Krems, die nur einige Kilometer ausmacht. Für Menschen, die sich noch kaum damit angefreundet haben, ihre Erlagscheine...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Schwimmen für eine saubere Donau

Professor Fath schwimmt für eine chemiefreie DonauDas Schwimmen in der Donau bereitet mir großes Vergnügen und ich möchte weiterhin mit Freude ins erfrischend kühle Wasser des Flusses in der Wachau steigen. Obwohl es Umweltauflagen für Badegewässer gibt, die sich laut dem Europäischen Jahresbericht der vergangenen Jahre positiv auf die Messwerte ausgewirkt haben, fehlen in einigen Donau-Staaten funktionierende Pfandsysteme und wirksame Müllvermeidungsstrategien, die zu Plastikmüll im Flussbett...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Das Waldviertel ist begehrt bei Gästen

Dunkle Wälder, sanfte Hügel, beeindruckende Granitformationen, Seen und Teiche und im Winter Schnee: Das und viel mehr erwartet Urlauber im Waldviertel. Wer sich nach einer entspannten Auszeit mit Ruhe sehnt, ist hier genau richtig. Etwa die Region rund um den Kampstausee kristallisierte sich als Gewinner der Coronapandemie heraus. Währens in der Wachau und Krems die hohen Nächtigungszahlen sich reduzierten, hat die Krise etwa in der Gemeinde Rastenfeld schon 2020 für ein deutliches Plus...

  • Krems
  • Doris Necker

Das Waldviertel ist begehrt bei Gästen

Dunkle Wälder, sanfte Hügel, beeindruckende Granitformationen, Seen, Teiche und im Winter Schnee: Das und viel mehr erwartet Urlauber im Waldviertel. Wer sich nach einer entspannten Auszeit mit Ruhe sehnt, ist hier genau richtig. Etwa die Region rund um den Kampstausee kristallisierte sich als Gewinner der Corona-Pandemie heraus. Während sich in der Wachau und Krems die hohen Nächtigungszahlen reduzierten, hat die Krise etwa in der Gemeinde Rastenfeld schon 2020 für ein deutliches Plus gesorgt....

  • Krems
  • Doris Necker
Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker zur (möglichen) brenzligen Zukunft der FPÖ Niederösterreich.
3

Kommentar: Der FPÖ Niederösterreich droht 2020 der nächste Einzelfall

Gottfried Waldhäusl sprang nach dem Rückzug von Udo Landbauer als Landesrat ein. Falls sich das FPÖ-Urgestein in die Kommunalpolitik zurückzieht, sollte der nächste Kandidat vor seinem Antritt auf Herz und Nieren überprüft werden. Udo Landbauer zieht sich nach der Liederbuch-Affäre aus der Politik zurück. Das befreit die Republik, das Land Niederösterreich und seine eigene Partei von einem gewaltigen Mühlstein. Deswegen war dieser Schritt unvermeidbar. (Zu) späte Einsicht bei Landbauer Leider...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.