Kommunalsteuer

Beiträge zum Thema Kommunalsteuer

"Diese Spanne zwischen Arm und Reich wird auch bei den Gemeinden immer größer und das wird auf Dauer so nicht mehr funktionieren", sagt Bürgermeister Johannes Burgstaller zur finanziellen Situation in Brandenberg. | Foto: Nimpf
3

MB vor Ort
Brandenbergs Bürgermeister spricht bei Finanzen Klartext

Bürgermeister Burgstaller warnt davor, dass die Spanne zwischen Arm und Reich auch bei den Gemeinden immer größer wird. Grund dafür sei eine ungerechte Aufteilung der Kommunalsteuer. BRANDENBERG. Die finanzielle Lage der Gemeinde Brandenberg ist angespannt. "Die Gemeindefinanzen sind mittlerweile extremst angespannt, das muss man einfach ehrlich sagen", stellt Bürgermeister Johannes Burgstaller klar. Das Land Tirol unterstützt weiterhin, doch die finanziellen Spielräume werden enger. Besonders...

Ergebnisse des Gemeindefinanzberichts 2023: Der Gesamtschuldenstand der Tiroler Gemeinden konnte durch die gesteigerte Ertragssituation um neun Millionen Euro gesenkt werden.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
3

Gemeindefinanzbericht 2023
Neun Tiroler Gemeinden komplett schuldenfrei – mit Karte

Der Gemeindefinanzbericht 2023 ist kürzlich erschienen. Daraus ergeben sich erfreuliche Nachrichten: Die Ertragssituation der Gemeinden 2022 konnte verbessert werden. Zudem hat sich der Gesamtschuldstand verringert. TIROL. Die Tiroler Gemeinden sind unter anderem für finanzielle Aufgaben wie die Ausbezahlung von Sozialbeiträgen oder die Finanzierung von Krankenanstalten zuständig. Um die Finanzierung zu stemmen, erheben sie etwa Kommunalsteuern und werden zudem von Land und Bund...

Tirols Gemeinden sind durch das Coronavirus stark betroffen. Aus diesem Grund fordert die FPÖ Tirol eine Aussetzung der Landesumlage bis Ende 2021. Diesbezüglich gibt es einen Antrag im Tiroler Landtag. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Gemeindefinanzen
FPÖ Tirol: Aussetzung der Landesumlage bis Ende 2021 gefordert

TIROL. Tirols Gemeinden sind durch das Coronavirus stark betroffen. Aus diesem Grund fordert die FPÖ Tirol eine Aussetzung der Landesumlage bis Ende 2021. Diesbezüglich gibt es einen Antrag im Tiroler Landtag. Verschlechterung der Finanzlage der Tiroler Gemeinden Kürzlich erschien der jährliche Finanzbericht der Tiroler Gemeinden. In Bezug auf die finanzielle Lage der Tiroler Gemeinden weist FPÖ- Landesparteiobmann KO LAbg. Markus Abwerzger darauf hin, dass sich die Finanzlage der Tiroler...

Durch die Corona-Maßnahmen sind Tirols Gemeinden finanziell stark betroffen. Auch wenn Bund und Land haben ein Unterstützungspaket geschnürt. Aber nicht groß genug, so Georg Dornauer. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Covid-19
Dornauer: Gemeinden brauchen volle Abgeltung der Ausfälle

TIROL. Durch die Corona-Maßnahmen sind Tirols Gemeinden finanziell stark betroffen. Auch wenn Bund und Land haben ein Unterstützungspaket geschnürt. Aber nicht groß genug, so Georg Dornauer. 100 Prozentige Abgeltung für die Kommunen gefordert "Unsere Kommunen brauchen eine 100 prozentige Abgeltung des finanziellen Ausfalls durch die Corona-Krise. Nur so können die Gemeinden der Motor sein, den wir für den Neustart in unserem Land brauchen“, so Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und...

Coronavirus
GemNova unterstützt Gemeinden

TIROL. Seit Kurzem steht ganz Tirol, im Zuge des Coronvirus, unter Quarantäne. Alle Tiroler Gemeinden stehen nun noch mehr vor großen Herausforderungen. Besonders beim Thema Kinderbetreuung muss mann schnell Lösungen finden. Unterstützung erhalten die Gemeinden von der GemNova. Mit rund 200 Fachkräften will man rasche und unbürokratische Hilfe leisten. 200 Fachkräfte landesweit im EinsatzIn Sachen Kinderbetreuung ist in den Gemeinden nun Flexibilität gefragt und natürlich auch Improvisation,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.