Kommunikation

Beiträge zum Thema Kommunikation

Am Freitag, 15. November wird über das Angebot am Borg in Hagenberg informiert. | Foto: Borg

Kommunikation und Sport
Borg in Hagenberg lädt zum Informationsnachmittag

Das Bundesoberstufenrealgymnasium (Borg) Linz lädt am Freitag, 15. November, 13 bis 15.30 Uhr, zum Informationsnachmittag an seinem Standort im Softwarepark 21 in Hagenberg. HAGENBERG. Den Schülerinnen und Schülern stehen am Borg in Hagenberg zwei Schulzweige – Kommunikation oder Sport – zur Verfügung. Interessierte erfahren beim Informationsnachmittag allerlei Wissenswertes über die Schule und es gibt die Möglichkeit zu Führungen und zu Beratungen. Ein Highlight ist heuer auch die Vorstellung...

Vom Forschungsprojekt in die Lehrveranstaltung: Michael Plattner mit Gerald Ostermayer, dem Studiengangsleiter für Automotive Computing, an dessen Studierende Plattner seine Forschungsergebnisse weitergibt. | Foto: FH OÖ
4

FH-OÖ-Campus Hagenberg
Wie Fahrzeug-Konvois sicher kommunizieren können

Am Bachelor-Studiengang Automotive Computing der FH Oberösterreich in Hagenberg werden wegweisende Technologien entwickelt, die die Zukunft der Mobilität gestalten. Eine neue Entwicklung ermöglicht Fahrzeugen in automatisierten Konvois, über modulierte Bremslichter sicher zu kommunizieren, und ebnet damit den Weg für eine effiziente und sichere Straßennutzung. HAGENBERG. „Platooning“, das koordinierte Fahren mehrerer Fahrzeuge im Konvoi, könnte schon bald zum Alltag auf unseren Straßen gehören....

Infos und persönliche Beratung zu den zwöf IT- und Medien-Masterstudiengängen der Fachhochschule in Hagenberg gibts am 18. Jänner. | Foto: FH OÖ

Karrieresprungbrett
Fachhochschule lädt zur Master Night nach Hagenberg

Neujahrsvorsatz 2023: der nächste Karrieresprung in der IT- beziehungsweise Medienbranche oder die berufliche Neuorientierung? Dann ist ein praxisorientiertes Masterstudium an der forschungsstärksten Fachhochschule Österreichs genau das Richtige. HAGENBERG. Welche vielfältigen Möglichkeiten die zwölf Masterstudiengänge der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien eröffnen, können Interessierte bei der Master Night am Mittwoch, 18. Jänner am Campus Hagenberg der Fachhochschule...

Foto: Fabasoft
2

Bildung
Neuer Ausbildungszweig am Borg in Hagenberg

HAGENBERG. Am Borg im ehemaligen Meierhof wird ab dem Schuljahr 2021/22 mit Informatik ein zweiter Ausbildungszweig zusätzlich zum schon seit 2002 bestehenden Zweig für Kommunikation angeboten. "Die schon bisher bestehenden Synergien mit den Einrichtungen des Softwareparks, allen voran mit der Fachhochschule und dem RISC, können damit noch weiter intensiviert und ausgebaut werden", sagt Andreas Gärtner, Koordinator am Borg für Kommunikation & Informatik.  Aufgrund der besonderen Situation –...

In ganz Österreich sind rund 47 Prozent der Einzelunternehmer Frauen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster

Frauen in der Wirtschaft
Chefinnen auf dem Vormarsch

Unternehmerinnen liegen besonders im Dienstleistungssektor an der Spitze: Der Frauenanteil in der Personenberatung und -betreuung liegt beispielsweise bei 92 Prozent. OÖ. Im Jahr 2018 wurde fast jedes zweite Unternehmen in Oberösterreich von einer Frau geleitet. Das Durchschnittsalter bei Frauen betrug 47,3 Jahre, bei Männern 47,5 Jahre. Vor allem im Dienstleitungssektor liegen Unternehmerinnen deutlich vorne: Die Fachgruppen mit dem höchsten Frauenanteil sind Personenberatung und -betreuung...

  • Linz
  • Carina Köck
Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft holte bereits 63 Unternehmerinnen vor den Vorhang, die ihre Leistungen präsentierten. | Foto: Panthermedia/Depositedhar
3

Frauen in der Wirtschaft
Frau in der Wirtschaft hilft Unternehmerinnen

Frau in der Wirtschaft ist eine Serviceplattform der WKOÖ für mehr als 36.000 Unternehmerinnen.  OÖ. Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft (FidW) ist eine Serviceplattform für Unternehmerinnen innerhalb der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). FidW wurde im Jahr 1996 mit dem Ziel gegründet, als erste Anlaufstelle die Interessen von Unternehmerinnen zu vertreten. Jede Frau, die ein Unternehmen gründet, ist automatisch Mitglied bei Frau in der Wirtschaft. Kooperation als Zukunftschance"Als Frau...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Anzahl der Studentinnen in Österreich stieg von 1983 bis 2018 um 109 Prozent. | Foto: Fotolia/Contrastwerkstatt

Frauen in der Wirtschaft
Bildung: Frauen auf der Überholspur

Frauen haben in Österreich ein hohes Bildungsniveau. Die Zahl der Akademikerinnen stieg zwischen 2001 und 2016 um 115 Prozent. OÖ. Frauen haben mittlerweile nicht nur bei den Maturaabschlüssen die Nase vorn. Während im Jahr 1980 noch durchschnittlich 20 Prozent der Frauen die Reifeprüfung abgeschlossen haben, sind es 2017 bereits 51 Prozent. Im Vergleich dazu haben 1980 21 Prozent und 2017 36 Prozent der Männer die Matura absolviert. Akademischer Siegeszug der FrauenAuch in weiterer Folge...

  • Linz
  • Carina Köck
Referentin Gabi Rammer | Foto: Privat

Kommunikation und Konfliktlösung für Elternpaare

GRÜNBACH. Wir tun es täglich und ganz selbstverständlich: miteinander reden! Das Ziel jeder Kommunikation ist, mit anderen in Verbindung zu treten, gegenseitiger Austausch, mitteilen, zuhören und verstehen. Doch die Wahl der Worte entscheidet den Gesprächsverlauf, über Missverständnisse und das Wohlbefinden aller Beteiligten. Konstruktive und wertschätzende Kommunikation gehört zur sozialen Kompetenz, braucht eine reflektierte Herangehensweise und ist erlernbar. Im Seminar "Kommunikation und...

Stolze Sieger beim Caesar 2016: Zum 30. Mal verlieh die Wirtschaftskammer Oberösterreich vor 1.000 Gästen den Preis für die besten Kreativleistungen in zwölf Kategorien im Linzer Design Center. | Foto: WK OÖ

Cäsaren der Werbung

„stay hungry“ lautete das Motto des Caesar. Die Besten der Kreativwirtschaft wurden dabei ausgezeichnet. OÖ. „Kommunikation aus OÖ ist mehr gefragt denn je“, berichtet Christof Schumacher, Fachgruppen-Obmann in der WK. Den umkämpften Preis in der Kategorie „Kampagne“ holte sich die Agentur Lunik2. „Es ist die Königsdisziplin der Marketingkommunikation, daher freut uns dieser Sieg umso mehr“, sagt Lunik2-Geschäftsführer Gerhard Kürner. DIE GEWINNER Kampagne: Lunik2 Marketing Services GmbH für...

Anzeige
Monika Ratzenböck, Public Relations Beraterin freut sich über den gelungenen Weg in die Selbstständigkeit. | Foto: Bildrecht Foto Strobl Linz

Ein geglückter Change

Eine erfolgreiche Unternehmens-Entwicklung innovativ – fachkompetent - nachhaltig 2011 beschloss Monika Ratzenböck sich beruflich zu verändern und wagte den Schritt ein eigenes PR-Unternehmen zu gründen. Im Nachhinein gesehen mutig, denn sich aus der Welt einer Landesbeamtin in die Wirtschaft zu begeben, braucht nicht nur Fachkompetenz, sondern vor allem auch das Wissen was und welche Voraussetzungen notwendig sind ein Unternehmen zu gründen. Agieren statt reagieren Nunmehr sechs Jahre danach...

Sobald es Neuerungen auf meinbezirk.at gibt, teilen wir diese in der "Infogruppe für Regionauten" mit.
24 29 4

Das ist neu beim Versenden von Nachrichten auf meinbezirk.at

Sicherheitsupdate: Captcha-Abfrage beim Versenden von Nachrichten. COMMUNITY. Wer heute schon eine Nachricht auf meinbezirk.at verschickt hat, wird die Neuerung bemerkt haben: Um die Nachricht zu versenden, ist es seit 27. Juli notwendig, eine Captcha-Abfrage zu beantworten. Unter dem Eingabefeld für die Nachricht seht ihr die Captcha-Abfrage. Um die Nachricht zu versenden, müsst ihr beim Feld "Ich bin kein Roboter" unter dem Eingabefeld für die Nachricht mit einem Klick einfach ein Häkchen...

  • Hermine Kramer

100x gesagt ist 99x zu viel

Kommunikation und Konfliktlösung mit Kindern Scheinen Ihre Kinder manchmal die Ohren zu verschließen, wenn Sie um etwas bitten? Sagen Sie ihrem Kind manchmal etwas "hundert Mal", bevor es reagiert? Und haben Sie das Gefühl, dass oft alle aneinander vorbei reden? Es reicht eben nicht, unsere Kommunikation mit bester Absicht zu gestalten, wenn wir dabei die einfachsten Regeln nicht kennen und an alten, antrainierten Kommunikationsmustern festhalten. Am deutlichsten spüren wir das im Umgang mit...

100x gesagt ist 99x zu viel

Kommunikation und Konfliktlösung mit Kindern Scheinen Ihre Kinder manchmal die Ohren zu verschließen, wenn Sie um etwas bitten? Sagen Sie Ihrem Kind manchmal etwas "hundert Mal", bevor es reagiert? Und haben Sie das Gefühl, dass oft alle aneinander vorbei reden? Es reicht eben nicht, unsere Kommunikation mit bester Absicht zu gestalten, wenn wir dabei die einfachsten Regeln nicht kennen und an alten, antrainierten Kommunikationsmustern festhalten. Am deutlichsten spüren wir das im Umgang mit...

Anzeige

Konfliktlösung braucht Mediations-Kompetenz

Mag. Wolfgang Vovsik, Gründer und Leiter des MIT-Instituts blickt auf mehr als 20 Jahre erfolgreiche Mediationsarbeit. Spezialisiert auf Mediation, Identitätsentwicklung und Ausbildung, beeindruckt die erfolgreiche Bilanz des MIT-Instituts. Wolfgang Vovsik, Pionier der Mediation in Österreich, baute sich ein Spezialisten-Image auf. Sein Motto: lösungsorientiert-miteinander-nachhaltig. Einzigartiges Ausbildungs-Kompetenzzentrum Der Mediations-Vorzeigebetrieb mit Standort Lichtenberg, begleitet...

Anzeige
4

Eröffnungsveranstaltung Akademie für Öffentlichkeitsarbeit

Am 8. Oktober 2015 startet um 19 Uhr die Akademie für Öffentlichkeitsarbeit mit einem Kamingespräch mit Medienexperten Daniel Kapp Er gibt mit seinem Impulsreferat: "Medienarbeit als Aushängeschild Ihres Unternehmens" wertvolle Einblicke in die Welt der Medien. Referent: Daniel Kapp Strategic Consulting & Responsible Communication GmbH Geschäftsführer – Analyse, Strategieentwicklung und Beratung www.danielkapp.at Wann: Do. 08. Okt. 2015 um 19:00 Uhr Wo: Bildungshaus St. Magdalena, 4040 Linz,...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Monika Ratzenböck
2

Public Relations – Anleitung zum Selbertun

Patentierte Kommunikationsformel I.S.F.S.® für Öffentlichkeitsarbeit im „Do it yourself“-Verfahren In einem immer komplexeren wirtschaftlichen Umfeld stehen Betriebe vor großen Herausforderungen. Das erforderliche Know-How, um Produkte und Dienstleistungen durch Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich einer breiteren Zielgruppe nahe zu bringen und ein nachhaltiges Positiv-Image für das eigene Unternehmen aufzubauen, hat die Agentur für Strategische Öffentlichkeitsarbeit nun in einer patentierten...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Anzeige

Bildungsschnäppchen: Geocaching, Kommunikation & Co

Die Volkshochschule OÖ steht für leistbare Bildung in Ihrer Region. In Freistadt gibt es unterschiedliche Bildungssnacks: Entdecken Sie die moderne Art der Schatzsuche beim Minikurs "Geocaching für alle" oder lernen Sie die Möglichkeiten eines modernen Telefons (Smartphones) besser kennenlernen. Vielleicht ist ein Minikurs über "Mit Kommunkation zu mehr Sicherheit und Offenheit" der passende Kurs für Sie? Warten Sie nicht länger, sondern lassen Sie sich in sechs Kurseinheiten zum Preis von €...

Anzeige
2

Seminar "Gemeindezeitung erfolgreich gestalten" am 30.10.2014 in Freistadt

FREISTADT. "Nur was ankommt, zählt!" Unter diesem Motto steht das am 30.10.2014 von 09:00 bis 16:30 im Hotel Goldener Hirsch in Freistadt stattfindende Seminar „Gestalten Sie kreativ Ihre Gemeindezeitung: Informativ- leserfreundlich - zeitgemäß“. Erfolgreich kommunizieren Monika Ratzenböck, Gründerin und Inhaberin der Agentur Strategische Öffentlichkeitsarbeit, vermittelt den Redaktionsteams von Gemeindezeitungen kurz und prägnant das nötige Rüstzeug für eine optimale Strukturierung ihrer...

SPORT 2000 mit neuem Messezentrum in Ohlsdorf

Wir haben jetzt eine ideale Kommunikationsplattform OHLSDORF/BEZIRK GMUNDEN (red). Die Sporthandelsorganisation SPORT 2000 errichtete am Standort Ohlsdorf ein modernes Messezentrum. Wir haben auf 1000 m2 eine ideale Plattform geschaffen, um die Kommunikation zwischen den Händlern, der Sportartikel-Industrie und dem internen Einkaufsteam zu fördern und unsere strategischen Lieferantenpartnerschaften zu den Top-Marken weiter zu intensivieren, erklärt Holger Schwarting, Vorstand von SPORT 2000...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.