konditorei

Beiträge zum Thema konditorei

Waltraud und Gottfried Kadlec haben die Geburtstagstorte in ihrer Konditorei in Sieghartskirchen gemacht. | Foto: Karin Zeiler
Video 3

100 Jahre Niederösterreich
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag (mit Video)

Schwerpunktausgabe 100 Jahre Niederösterreich: Eine Torte für unser blau-gelbes Niederösterreich. NÖ. Die Marmelade kommt aus der Wachau, die Torte aus Sieghartskirchen: Anlässlich des 100 Jahr Jubiläums von Niederösterreich wurde gebacken. Und zwar eine überdimensional große Torte: "Das ist eine Sachermasse", erklärt Gottfried Kadlec von der gleichnamigen Konditorei. Und dieses Kunstwerk wurde kurze Zeit später von Christian Trinkl, Chefredakteur der RegionalMedien Niederösterreich an...

Von 16.-19.09. dreht sich in der Kremser Innenstadt alles um süße Verführungen. | Foto: Stadt Krems
2

Krems/Donau
Diese Cafés sind von 16.-19.09. bei "Sweet Street" dabei

Von 16. bis 19. September verwandelt sich die Kremser Innenstadt in ein Mekka für alle, die eine gute Nascherei zu schätzen wissen. Bei Sweet Street dreht sich alles um zuckersüße Leckereien.  KREMS. Krems an der Donau wurde im Jahr 2020 zu der "süßesten Stadt" Österreichs erklärt und diesem Titel macht die Donaustadt heuer alle Ehre. Bei "Sweet Street" zeigen die Kremser Konditoreien & Cafés, was ihr Sortiment zu bieten hat.  Mehr zum Programm findest du in unserem Channel...

Goldmedaille und Goldenes Eisstanitzel 2021 für „Hagmanns Mozart Eis“: Thomas Hagmann (Mitte) jubelt mit seionen Mitarbeitern. | Foto: Hagmann
3

Krems
Bestes Cremeeis gibt es in Krems

Das Goldene Stanitzel 2021 – das Mozarteis der Café-Konditorei Hagmann ist das beste Cremeeis Österreichs. Mit Gründungsdatum 1836 ist die Café-Konditorei Hagmann in Krems nicht nur die älteste Konditorei in Niederösterreich, sondern auch die Erfolgreichste. Das „Goldene Stanitzel“ ist der wichtigste Qualitätswettbewerb für Speiseeis in Österreich. Spitzenplatzierungen für Traditionsunternehmen So wie in den vergangenen Jahren behauptete sich die Café-Konditorei Hagmann wieder im Spitzenfeld....

Eien wahre Köstlichkeit, von der man nicht genug bekommt. | Foto: Ostrowska
2

Rezepttipp
Torte für besondere Anlässe schmeckt köstlich

Mit diesem Rezept erobern Sie jedes süße Herz. Für den Brownieboden 50 g Zartbitter-Schokolade, 140 g brauner Zucker, 120 g weiche Butter 1 Prise Salz, 2 Eier, 150 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 TL Natron, 30 g Backkakao, 200 ml Milch 30 ml Kaffee Für die Schokomousse 300 g Erdbeeren, 450 g Sahne, 4 TL Zucker, 4 Blatt Gelatine, 1 Pck. Vanillezucker, 150 g Zartbitter-Schokolade, 50 ml Kaffee Für die Deko etwa 200 g kleine Erdbeeren und nach Belieben Gänseblümchen Und so wird es gemacht: Schokolade...

Übergabe des Diploms an dieSchülerin Maja Schmidtmayer, die mit sehr gutem Erfolg abschloss.  | Foto: HLF Krems
9

HLF Krems
Zeigt her eure Torten: Jungpatissiers brillieren bei Prüfung

Neun Kandidatinnen und Kandidaten der 3. Klasse der Hotelfachschule mit Ausbildungsschwerpunkt Kaffee und Patisserie traten zur Prüfung zur diplomierten Jungpatissiere an. KREMS. Die Top Leistungen aller Kandidaten ließen eine weiße Fahne zu. Die Prüfungskommission bestand aus den beiden Diplompatissiers Gerhard Pachschwöll Kral sowie Rene Roth sowie Patissier Petr Kralicek. Den Vorsitz hatte Fachvorstand August Teufl. Es ist mittlerweile die zweite covidtaugliche Zusatzausbildungsprüfung. Im...

Die Bäckerei Schmidl produziert bis zu 140 Sorten Brot, Gebäck, Mehlspeisen und Torten in der Backstube in Dürnstein. | Foto: Bäckerei Schmidl
1 2 9

11.11. – Zum Start der Faschingszeit: So gelingt der perfekte Krapfen

Der 11.11., traditionell Beginn der Faschingszeit, ist Startschuss für die süße Saison des Jahres. Barbara Schmidl, Chefin der renommierten Bäckerei Schmidl in Dürnstein, gibt Tipps für den perfekten Krapfen. DÜRNSTEIN. Wenn ein Gebäck so erfolgreich ist und eine so lange Tradition hat wie der Krapfen, dann ist das Urheberrecht immer so eine Sache. Aber egal, ob der erste Krapfen von einem Römer verzehrt wurde oder tatsächlich erst im 17. Jahrhundert von der Hofbäckerin Cäsilie Krapf erfunden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.