kongo

Beiträge zum Thema kongo

Pfarrprovisor Dieudonné Mavudila-Bunda | Foto: MeinBezirk.at

Vorträge
Preitenegger Pfarrer referiert über das Leben im Kongo

PREITENEGG, WOLFSBERG. Der Pfarrer von Preitenegg, Dieudonné Mavudila-Bunda, war kürzlich auf Heimaturlaub im Kongo. Über das Leben in dieser Republik in Zentralafrika berichtet er im Rahmen zweier Bild- und Filmvorträge am Sonntag, 26. März, um 16 Uhr in Preitenegg sowie am Montag, 27. März, um 19 Uhr im Markussaal in Wolfsberg. Auch Elisabeth Klösch vom Verein UJAMAA wird die Vorträge mitgestalten. Eintritt: freiwillige Spende.

Durch den Krumpendorfer Verein mama lamuka sollen Frauen im Kongo Chancen auf Bildung haben.  | Foto: mama-lamuka
2

Verein
"mama lamuka" gibt Frauen Zukunft

KRUMPENDORF. Die Gemeinde Krumpendorf ist von einem regen Vereinsleben geprägt. Chöre, Sportvereine, Theatergruppen, ÖWR, Feuerwehr, etc. tragen ganz wesentlich zur Belebung des Ortes bei. Dabei spielt auch der soziale Gedanke eine wichtige Rolle. So auch beim Krumpendorfer Verein mama lamuka, einem Solidaritätsverein für Mächen und Frauen im Kongo. Die Gründerin des Vereins, die Krumpendorferin Susanne Plieschnegger, ist gebürtige Kongolesin und lebt seit 1988 in Kärnten. Ihr Anliegen und Ziel...

Sammelten für den guten Zweck: Teresa Lackner, Julia Brunner,  Larissa Neuhauser, Helmut Weixelbraun, Johanna Egger, Carina Tschlatscher, Pfr. Benoit, Janina Terkl, Edith Rainer, Anika Pohl (v.l.) | Foto: KK/HLW
2

Wasser als Quelle des Lebens

SPITTAL. Als ÖKOLOG-Schule hat sich die Kulturtouristikgruppe des 3. Jahrganges der HLW Spittal in diesem Schuljahr mit dem Element "Wasser" beschäftigt. Edith Rainer übernahm die Leitung, im Rahmen einer Ausstellung wurden im Mai die Ergebnisse präsentiert. Insgesamt zehn Klassen der HLW bearbeiteten verschiedenste Aspekte des Wassers. Einerseits Wasser als Lebensmittel und seine Bedeutung in Religionen, sowie Wasser mit Gesundheit, Wasserhahn statt Flaschenwahn und Wasserkraft. Nicht zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
3

Zu Beginn fehlten einfach die Worte

Gebürtige Kongolesin erwarb mit viel Eigeninitiative fehlende Sprachkenntnisse. Seit der Jahrhundertwende wird immer am 21. Februar der Internationale Tag der Muttersprache begangen. Dieser Gedenktag wurde von der UNESCO ausgerufen und die WOCHE sprach aus diesem Anlass mit Marie-Susanne Plieschnegger. Sie stammt aus der Demokratischen Republik Kongo und kam 1988 nach Kärnten, ohne ein Wort Deutsch zu sprechen, von "Danke" und "Guten Tag" vielleicht abgesehen. Wenn man sich jetzt mit der St....

Pascal "Papi" Lopongo & Band LIVE

A real master of congolaise guitar Pascal Lopongo stammt aus Kisangani in der Republik Kongo. Er verdingt sich von Jugend an als Gitarrist und spielt Musik bei Hochzeiten und in Hotels. Eine Europatournee ermöglicht die Flucht aus dem kriegsgebeutelten Land. In Österreich gelingt Pascal ein musikalischer Neuanfang, seine Gitarrenkunst ist bald auf vielen Produktionen zu hören. Mit Eza legt Pascal nun sein erstes Soloalbum vor. Er singt in Linghala, der Sprache seiner Heimat, und er singt ohne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.