Kongress

Beiträge zum Thema Kongress

Am 16. Oktober fand der BdA-Kongress statt. | Foto: Artem Podrez/Pexels

BdA-Fortbildung
130 Teilnehmerinnen bei BdA-Kongress

Heuer feiert der Berufsverband der ArztassistentInnen (BdA) sein 30-jähriges Bestehen. Im Rahmen des BdA-Kongresses am 16. Oktober hatten Angehörige dieser Berufsgruppe die Gelegenheit, namhaften Vortragenden per Live-Zuschaltung zu folgen. ÖSTERREICH. Rund 130 Personen folgten dem Kongress. Durch das Programm, welches in den Räumlichkeiten der RegionalMedien Austria abgehalten wurde, führte Birgit Thalhammer, Vize-Präsidentin des Berufsverbands. Der Neurologe Wolfgang Lalouschek erläuterte...

  • Ines Pamminger
Anzeige
Walter Temmel, Bernhard Hirczy, Thomas Steiner, Michaela Resetar, Christian Sagartz

7 konkrete Ideen für das Südburgenland

„Das Südburgenland ist ein tolles Land. Es gibt aber große Herausforderungen. Daher haben wir als starke Alternative 7 konkrete Ideen für das Südburgenland erarbeitet“, sagen Landesparteiobmann Thomas Steiner und Klubobmann Christian Sagartz beim heutigen Finale des Südburgenland-Kongresses in Großpetersdorf. Die Volkspartei Burgenland hat eine Broschüre erarbeitet, die in den nächsten Tagen im Südburgenland verschickt wird. Das sind unsere 7 Ideen für das Südburgenland: • Wohnbauförderung...

Frauenlandesrätin Verena Dunst (m.) will die SPÖ "weiblicher machen".

SPÖ will weiblicher werden und veranstaltet Gemeinderätinnen-Kongress

BURGENLAND. "Wir wollen mehr Frauen in den Gemeinderäten." Frauenlandesrätin Verena Dunst (SPÖ) möchte die SPÖ weiblicher machen und deshalb vermehrt Frauen für politische Ämter begeistern. Helfen dabei soll ein Gemeinderätinnen-Kongress, der am 27. Jänner in Neutal stattfinden wird. 700 SPÖ-Frauen in Burgenlands Politik Die SPÖ stellt derzeit rund 700 Frauen für Burgenlands Politik, darunter 363 Gemeinderätinnen, acht Bürgermeisterinnen sowie 16 Vizebürgermeisterinnen. Geht es nach Dunst, so...

4

PRÄVENTION = Kosten senken - Leistung erhöhen

Das wissen wir doch Alle - oder? Wenn es alle wissen, warum passiert dann nichts? Ich könnte jetzt einige Gründe anführen, Sie wissen auch bestimmt einige! Aus Geldmangel kann es ja nicht sein. Denn jeder Euro der in Prävention investiert wird, kommt 10 Fach zurück. Zeigen Sie mir die Bank die diese Zinsen gewährt! Es ist eher das der Wille fehlt, was auch schwer zu glauben ist in Zeiten in denen unser Budget belastet wird und heimlich über neue Steuererhöhungen nachgedacht wird, denn seine wir...

An die Arbeit im neuen Gemeinschaftsgarten: Gerald Dunst, Bgm. Walter Temmel, Natanja Kullnig, Michael Muhr (v.l.)

Gemeinsam gärtnern kann man lernen

Kongress für solidarische Landwirtschaft und Humusaufbau am 5. und 6. April in Bildein Gemeinsam säen, jäten, pflegen, ernten - das ist die Idee hinter dem Gemeinschaftsgarten, der beim Bildeiner Weinkulturhaus neu angelegt wurde. Ab heuer werden hier Gemüse, Kräuter und Wein angebaut. "Regionale Lebensmittel und Eigenversorgung sind Trends, denen wir in Bildein verstärkt nachkommen wollen", erklärt die Initiatorin Natanja Kullnig vom Verein "Biofair". Damit das Wissen um naturnahes Gärtnern...

In Bildein ist was los!

Kongress für solidarische Landwirtschaft und Humusaufbau, Bildein, 5. + 6. April 2014

Der Verein „Biofair“ mit Sitz in Bildein, im sonnigen Südburgenland, wurde 2013 gegründet, um gesunde Nahversorgung und Humusaufbau in der Region zu unterstützen. In diesem Jahr führt der Verein das über EU, Leader, Bund und Land geförderte Projekt „Land-Leben-Lernen“ durch. Zu den Inhalten zählen u. a. Selbstversorger-Workshops, Kompost-Seminare, Vorträge über Tiefenökologie und Permakultur sowie als Auftakt der Kongress für solidarische Landwirtschaft und Humusaufbau am 5. + 6. April 2014....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.